Nach deinem Login kannst du AutoScout24 noch besser nutzen.
Klein, aber fein ist die Subaru-Gemeinde hierzulande. Neue Modelle kommen selten und werden über die Jahre mit Bedacht weiterentwickelt. Wir zeigen im ersten Test der sechsten Impreza-Generation, wo die Stärken und Schwächen des kompakten Allradlers liegen.
Subaru muss ein wenig elektrisch werden. Um den Kunden kurzfristig zumindest ein E-Auto anbieten zu können, kooperiert man beim Solterra mit Toyota. Die haben baugleich den bZ4X im Programm. Ein verhaltenes Ladetempo sorgte derweil für unliebsame Schlagzeilen. Konnte ein Update das Problem lösen?
Rückblick: Wir schreiben das Jahr 1991. Helmut Kohl war seit neun Jahren Bundeskanzler, Michael Schumacher startet seine Karriere in der Formel 1 und Porsche verkauft Sportwagen mit Luftkühlung und einem fast 30 Jahre alten Design. Und dann rollt der Subaru SVX auf die Bühne.
Der neue Subaru Outback ist ein stattlicher Kombi geworden, der es unter anderem mit dem Audi A6 Allroad und dem Volvo V90 Cross Country aufnehmen will. Ob dem Japaner das gelingt? AutoScout24 testet den Subaru Outback 2.5i Platinum.
Bei diesem Auto jubeln nicht nur die Kinder am Straßenrand. Der Subaru WRX STi bedient vor allem den eigenen Spieltrieb und besitzt neben einer einzigartigen Optik wahre Rallye-Gene. Wir blicken mit einem Test der WRX STi Final Edition auf die Legende zurück.
Er ist der ewige Underdog in der Kompaktklasse: Der Subaru Impreza. Früher wenigstens noch gefeierter Rallyeheld, fährt er heute mit einem 150 PS starken Zweiliter-Saugmotor vor. Was kann der Allradler im gedanklichen Vergleich mit den deutschen Platzhirschen? Wir haben es 14 Tage ausprobiert.
Der kompakte Subaru XV steht jetzt als e-Boxer mit Mildhybrid-Antrieb beim Händler. Im Alltagstest muss sich zeigen, ob die Elektrifizierung dem Boxermotor beim Spritsparen hilft. Schnell wird aber klar: Auch als e-Boxer bleibt der Subaru XV seinen Werten treu.
Zweite Generation Nissan Juke: Seit dem Facelift 2024 gibt es den Paradiesvogel unter den Kompakt-SUVs auch mit einem Vollhybrid-Antriebsstrang. Verbraucht er wirklich nur fünf Liter? Fahrbericht!
Mehr Gewicht, mehr Leistung und erstmals als Hybrid: Der neue BMW M5 G90 bricht mit alten Traditionen. Ist er noch die sehnige Sportlimousine, die Fans lieben, oder hat BMW die M5-Ikone neu erfunden? Fahrbericht!
Nach dem schwer auszusprechenden ersten E-Auto, dem bZ4X, bringt Toyota sein zweites Elektromodell. Der Name ist diesmal ganz einfach: Urban Cruiser heißt das Kompakt-SUV. Wir durften bereits exklusiv Probesitzen.