- Startseite
- Auto
- Lexus
- Lexus IS
- Lexus Is 200
Stärken
- Design heute noch modern
- Genussvolles Fahrgefühl
- Umfangreiche Serienausstattung
Schwächen
- Hoher Verbrauch
- Erfüllt nur Euro 3
- Material im Innenraum kratzeranfällig
Lexus IS 200 im Überblick
Finde hier einen umfassenden Überblick über das Auto Lexus IS 200, einschließlich Details über die wichtigsten Merkmale, Motorisierung, Ausstattung und weitere nützliche Informationen rund um das Automodell. Weiterlesen
Interessiert am Lexus Is 200
Unser Wissen zu Deiner Suche
Lexus ES300h im Test: Möchtegern-5er oder ernsthafte Oberklasse?
Test Lexus RX 450h – auch für Umsteiger geeignet?
Lexus LC 500 Cabrio im Test: Offener Hochgenuss
Sanfter Riese: Der Lexus LS 500 im Test
Die Lexus RC F Track Edition im Test: Fisch oder Fleisch?
Erster Test: Lexus LC 500h – Hybrides Luxus-Coupé
Alternative Modelle
Gute Gründe
- Der Lexus IS 200 ist die perfekte Wahl für alle, die japanischen Luxus schätzen.
- Bei dem Modell handelt es sich um ein grundsolides Auto.
- Der Lexus ist ein beliebtes Fahrzeug in der Tuning-Szene.
- Interessant für alle, die auf der Suche nach einem preiswerten Viersitzer sind.
Daten
Motorisierung
Um den Platzhirschen BMW herauszufordern, entwickelten die Ingenieure ein modernes Triebwerk mit stufenlos variabler Ventilsteuerung. Zusammen mit einer innovativen Direktzündung, der Ansaugluftsteuerung ACIS und einer elektronisch geregelten Drosselklappensteuerung leistet der 2,0-Liter-Ottomotor 114 kW bzw. 155 PS.
Während der Japaner von 0 auf 100 km/h in 9,5 Sekunden beschleunigt und seine Spitzengeschwindigkeit bei 215 km/h liegt, begeistert vor allem das Motorgeräusch. Wenn der Sechszylinder sein maximales Drehmoment von 195 Newtonmeter bei 4.600 Touren erreicht, fühlt man sich akustisch in einen Sportwagen versetzt.
Ab 2001 hatten Lexus-Besitzer die Möglichkeit, ihren IS 200 beim hauseigenen Toyota-Tuner TTE in Köln mit einem Kompressor-Kit zu erweitern. Dieser technische Umbau erhöhte die Leistung auf 150 kW bzw. 204 PS, sodass eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 7,5 Sekunden möglich ist. Im selben Jahr erschien der IS 300 mit einem 3,0-Liter-Motor und 157 kW bzw. 214 PS. Trotz des abweichenden Namens zählt er noch zur IS-200-Modellreihe beziehungsweise zur XE1-Generation.
Geschaltet wird entweder manuell in sechs Gängen oder mit einem vierstufigen Automatikgetriebe. Über einen Hinterradantrieb wird die Kraft verteilt. Im Schnitt verbraucht der Lexus IS 200 etwa 10 Liter Benzin auf 100 Kilometern.
Abmessungen
Mit einer Länge von 4,40 Metern, einer Breite von 1,73 Metern sowie einer Höhe von 1,42 Metern erscheint die Limousine überaus kompakt geschnitten. Der Kombi SportCross ist knapp 10 Zentimeter länger und bietet dementsprechend auch etwas mehr Stauraum. In der Limousine weist der Kofferraum nur 400 Liter Volumen auf und die Rückbank lässt sich nicht umklappen. Beim Kombi ist das Umlegen der Rücksitze im Verhältnis 6:4 möglich, sodass sein Stauraum von 343 Liter auf 1.000 Liter ansteigt.
Im Fond ist bei beiden Karosserietypen genügend Platz für Beine und Kopf – Personen bis zu 1,90 Meter Körpergröße können dort problemlos sitzen. Der komfortable Radstand von 2,67 Meter ermöglicht einen entspannten Aufenthalt im Viertürer. Der normale Sechszylinder zieht gebremste Anhänger von bis 1.200 Kilogramm.
Bauzeit | 1998 – 2005 |
Länge, Breite, Höhe | 4,4 m x 1,7 m x 1,4 m |
Radstand | 2,67 m |
Kofferraumvolumen | 343 – 1.000 l |
Leergewicht | 1.455 kg |
Zulässiges Gesamtgewicht | 1.830 kg |
Hubraum | 1.988 cm³ |
Drehmoment | 195 Nm |
Höchstgeschwindigkeit | 215 km/h |
Beschleunigung 0 auf 100 km/h | 9,5 s |
Tankvolumen | 70 l |
Verbrauch | 9,8 l |
CO2-Emissionen | 231 g/km |
Varianten
Der Lexus IS 200 ist als klassische Limousine und als Schrägheckkombi (SportCross) verfügbar. Typisch für die japanische Nobelmarke ist die umfangreiche Serienausstattung. Neben dem Basismodell IS 200 gibt es die Ausstattungslinien SE und Sport. Während sich der SE weicher und komfortabler fährt, ist das Fahrwerk im Sport überraschend hart eingestellt. Zudem liefern sie einige Extras wie einen kleinen Heckspoiler oder Lederbeschlag im Inneren.
Gegen Aufpreis konnte ein Automatikgetriebe nachgerüstet werden. Ab 2001 stand zudem der stärkere 3,0-Liter-Motor zur Auswahl, der unter dem abweichenden Namen Lexus IS 300 beworben wurde, aber noch zur IS-200-Familie gezählt wird.
Preis
Mit einem Neupreis von 27.200 Euro spielte der Lexus IS 200 in der gleichen Preiskategorie wie die BMW 3er-Baureihe (E46). Allerdings spricht für den Japaner seine umfangreiche Serienausstattung, während beim BMW-Kauf die Kosten durch allerlei Extras in die Höhe schießen konnten.
Bis heute gilt der Lexus IS 200 als solider und zuverlässiger Gebrauchtwagen. Im Durchschnitt kostet die Kompaktlimousine heute noch rund 7.000 Euro, wobei das Angebot jedoch recht überschaubar ist. Während die laufenden Kosten bei der Versicherung und der Steuer im Mittelfeld liegen, lässt der hohe Verbrauch auf Dauer tief in die Tasche greifen.
Design
Exterieur
Der Lexus IS 200 tritt als klassische Stufenhecklimousine und als Kombi sportlich und elegant auf. Vorne zeigt sich der Luxusjapaner mit zwei trapezförmigen Scheinwerfern, die durch ihre abgerundeten Ecken heute noch modern erscheinen. Dazwischen sitzt der dünne, unauffällige Kühlergrill mit grobem Wabenmuster, wobei das Lexus-Logo in seiner Mitte prangt. Stoßfänger schließen an den Scheinwerfern unmittelbar an und ziehen sich selbstbewusst bis knapp über die Straße. Nebelscheinwerfer sitzen in den Ecken und ein weiterer Lufteinlass kommt, halb verdeckt vom Nummernschild, zwischen ihnen zum Vorschein.
Seitlich fällt die leichte Keilform auf – die Übergänge sind glatt und kurz. 16-Zoll-Leichtmetallräder sind serienmäßig mit dabei. Beim IS SportCross ist die Heckklappe flach geneigt, sodass Ähnlichkeiten mit einem Coupé deutlich werden. Wirft man einen Blick von schräg hinten auf das Auto, ähnelt der Lexus stark der damaligen Mittelklasse von Mercedes. Allerdings ist die C-Säule sowie die Heckscheibe bei der Toyota-Tochter deutlich ausgeprägter. Hinzu kommen ungewöhnliche Rücklichter, die wie abgerundete Dreiecke aussehen und scharf an der Heckklappe abschneiden.
Die Sportvariante liefert zusätzlich einen kleinen Heckspoiler und 17-Zoll-Felgen. Des Weiteren war das Fahrzeug gegen Aufpreis in Metalliclackierung verfügbar und konnte ebenfalls auf Wunsch mit einem elektrischen Schiebedach ausgestattet werden.
Interieur
Im Inneren weiß die Luxusmarke mit anatomischen Sportsitzen zu überzeugen. Das Dreispeichenlenkrad liegt angenehm in der Hand. Die Hebel für Blinker, Licht und Scheibenwischer sind leicht zu erreichen und zu bedienen. Ein absolutes Highlight, das den Lexus IS 200 auch heute noch einzigartig macht, ist das Kombiinstrument im Chronograph-Design: Es erinnert an die Anzeigen einer gehobenen Armbanduhr.
Auf der Mittelkonsole finden sich unter den Lufteinlassdüsen mehrere Knöpfe und Regler, die die serienmäßige Klimaautomatik, das Radio und weitere Funktionen steuern. Ein mittlerweile veraltetes und zu kleines Navigationsgerät fährt auf Knopfdruck aus dem oberen Armaturenbrett hervor, allerdings nur gegen Aufpreis. Der Einsatz von glänzendem Aluminium am Schalthebel und den Pedalen kann leider nicht darüber hinwegtrösten, dass viel Plastik verarbeitet wurde, welches mit der Zeit vermehrt Kratzer sammelt.
Wer das Maximum aus dem Innenraum herausholen wollte, stattete es mit der optionalen Lederausstattung, dem elektrisch einstellbaren Fahrersitz und der Sitzheizung aus.
Sicherheit
Toyotas Nobelsparte weist bei der Sicherheit einen ähnlich hohen Standard auf wie bei der Innenausstattung. Vier Airbags (Fahrer, Beifahrer, Seite, Kopf), Isofix, ABS, ein Bremsassistent sowie eine Traktionskontrolle sind Teil der Serienausstattung. Eine geschmeidige Servolenkung zählt ebenfalls dazu. Nur für Xenon-Scheinwerfer muss ein Aufpreis gezahlt werden.
Die Bremsen überzeugen mit einem Bremsweg von 38,5 Meter noch heute. Amerikanische Verkehrssicherheitsbehörden bewerten die Crashsicherheit mit mittelmäßigen bis guten Noten.
Alternativen
Wenn es bei der Nobelmarke bleiben soll, dann kommt die sportliche Limousine Lexus LS infrage. Die Oberklasse wird seit 1989 produziert. In der 5. Generation angelangt, bietet der Vollhybrid unter anderem eine weiterentwickelte Funktion, die autonomes Fahren ermöglicht. Von außen und von innen entfaltet sich der Luxus in seiner ganzen Pracht. Aber auch die älteren Modelle zeichnen sich durch eine hohe Verarbeitungsqualität sowie starke Motoren aus.
Als Alternative bietet sich das Vorbild des Lexus IS 200 an – der BMW E46. Die vierte BMW-3er-Generation erschien zur gleichen Zeit wie der Japaner und legte die Messlatte für künftige Mittelklasse-Limousinen hoch. Seine Stärken offenbaren sich in der ausgefeilten Sicherheitstechnologie, der sportlichen Fahrweise und dem robusten 6-Gang-Schaltgetriebe. Modellabhängige Schwachstellen können der erfolgreichen Baureihe aus Bayern nur teilweise den Wert absprechen.