Wien, 5. Februar 2025 – Sport Utility Vehicle (SUV) und Off-Road-Fahrzeuge prägen zunehmend das Straßenbild in Österreich. 81 Prozent der Österreicher:innen können sich den Kauf eines SUV vorstellen. Der Fahrzeugtyp ist bei Frauen und Männern gleichermaßen beliebt, wie eine Innofact-Umfrage unter 525 österreichischen Autofahrer:innen für AutoScout24 zeigt. „Auf der AutoScout24-Plattform sehen wir eine steigende Nachfrage nach SUV bis zu 30 Prozent, wobei sich vor allem Fahrzeuge der deutschen Hersteller VW, BMW und Audi großer Beliebtheit erfreuen“, so Nikolaus Menches, Country-Manager von AutoScout24 in Österreich.
Ältere schätzen hohe Sitzposition, Junge die Geräumigkeit
Für mehr als die Hälfte der Befragten punkten SUV vor allem durch die höhere Sitzposition und der damit besseren Sicht im Straßenverkehr. Das schätzen besonders Frauen (57 Prozent) und noch mehr die Generation 50+ (63 Prozent). Ebenso wichtig ist den Österreicher:innen die Geräumigkeit und die Möglichkeit viel Gepäck unterzubringen, damit längere Reisen bequem mit dem eigenen Auto unternommen werden können (52 Prozent). Zwei Drittel der jungen Bevölkerung bis zu 30 Jahren sehen darin den größten Vorteil eines Sport Utility Vehicle.
Männer freuen sich besonders über die angenehme Fahrweise in einem SUV, vier von zehn verweisen auf die komfortable Federung. Aber auch der Sicherheitsaspekt ist für ein Drittel entscheidend: „Das SUV gibt mir ein sicheres Gefühl, da es robust gebaut ist und gute Sicherheitssysteme hat“, herrscht unabhängig von Geschlecht und Alter Einigkeit über den Vorzug.
Vielseitigkeit, moderne Technik und Zugkraft überzeugen zusätzlich
Wer sich für ein SUV entscheidet, liebt die Vielseitigkeit des Fahrzeugs sowie die Geländetauglichkeit: 28 Prozent sind davon angetan, dass das Auto ebenso gut in der Stadt wie für einen Ausflug ins Gelände genutzt werden kann beziehungsweise geländetauglich ist. Knapp ein Viertel möchte ungern auf die moderne Technik, verbunden mit vielen nützlichen Funktionen verzichten. Für jede:n Fünfte:n ist die Zugkraft eines SUV wichtig, weil damit auch schwere Lasten wie zum Beispiel ein Wohnwagen gezogen werden können.
Top 5 gebrauchte SUV
Nur für eine Minderheit von 10 Prozent vermittelt ein SUV ein Gefühl von Status und Lifestyle. Bei der Wahl des SUV setzen die Österreicher:innen vor allem auf deutsche Hersteller. Auf Platz 1 befindet sich der VW Tiguan, gefolgt von BMW X5 und BMW X3. Ein besonders starkes Nachfrageplus von 30 Prozent verzeichnet 2024 der viertplatzierte Audi Q5. Den fünften Platz belegt wieder BMW mit dem Model X1.
Über die Umfrage:
*Die Innofact AG hat im Oktober 2024 für die Umfrage im Auftrag von AutoScout24 525 österreichische Autobesitzer:innen bevölkerungsrepräsentativ nach Alter (18 bis 65 Jahre) und Geschlecht quotiert befragt.
Über AutoScout24 und gebrauchtwagen.at
AutoScout24 ist mit mehr als 2 Mio. Fahrzeug-Inseraten und mehr als 43.000 Händlerkunden europaweit der größte Online-Automarkt. Mit AutoScout24 können Nutzer Gebraucht- sowie Neuwagen finden, finanzieren, kaufen und verkaufen. In Österreich ist gebrauchtwagen.at seit 2017 Teil des Unternehmens. Die beiden Portale verzeichnen in Österreich rund 6,5 Millionen Besuche (Google Analytics Durchschnitt 2023) pro Monat, ihre Nutzer können unter rund 116.000 Angeboten wählen. Weitere Informationen finden Sie unter autoscout24.at und gebrauchtwagen.at.
Pressekontakt
Maria Hirzinger
Tel.: +43 699 195 444 62
E-Mail: maria.hirzinger_ext@autoscout24.com