Wien, 18. Februar 2025 – Die Parkplatzsuche entwickelt sich für viele Autofahrer:innen zu einer wachsenden Herausforderung und nimmt immer mehr Zeit in Anspruch. Knapp ein Viertel der Befragten gibt an, dass die Parkplatzsuche in den vergangenen ein bis zwei Jahren schwieriger geworden ist. Laut der aktuellen AutoScout24-Trendstudie, durchgeführt von Integral Markt- und Meinungsforschung im Januar 2025, verbringen Autofahrer:innen in Österreich durchschnittlich 14 Minuten pro Woche damit, einen freien Stellplatz zu finden. Je nach Wohnlage fällt dieser Wert jedoch sehr unterschiedlich aus.
Parkplatzsuche in Wien besonders zeitaufwendig
Besonders in Wien gestaltet sich die Suche nach einem Parkplatz schwierig. Autofahrer:innen benötigen hier im Schnitt 22 Minuten pro Woche, um eine Parkmöglichkeit zu finden. Auch in anderen österreichischen Städten werden einige Runden bei der Parkplatzsuche gedreht, mit im Schnitt 17 Minuten Suchzeit pro Woche. Am Stadtrand liegt der Wert mit 15 Minuten etwas niedriger, während Autofahrer:innen in ländlichen Gebieten mit 11 Minuten vergleichsweise schnell fündig werden.
Mehrheit verfügt über eigenen Stellplatz, doch die Parkplatzsituation verschlechtert sich
Insgesamt verfügt der Großteil der Befragten über einen eigenen Parkplatz, einen Stellplatz oder eine Anwohnerparkberechtigung. Lediglich 10 Prozent der Autofahrer:innen sind auf einen Straßenparkplatz angewiesen, in Wien liegt der Wert allerdings bei 34 Prozent. Die Hauptgründe für die schwierigere Parkplatzsuche sind vielfältig. 55 Prozent der Befragten nennen die wachsende Zahl an Fahrzeugen als Hauptgrund für die Verschärfung der Lage. Gleichzeitig wurde die Anzahl der verfügbaren Parkplätze reduziert, was 49 Prozent als Problem empfinden. Hinzu kommt, dass 46 Prozent bemängeln, dass immer weniger kostenfreie Parkmöglichkeiten zur Verfügung stehen.
Neben der allgemeinen Reduktion von Stellflächen erschweren auch verschärfte Parkzeiten (31 Prozent) und die immer größer werdenden Autos (31 Prozent) die Suche nach einem geeigneten Parkplatz. Auch die steigenden Kosten für Parkgaragen sind für viele Autofahrer eine Hürde, was 30 Prozent der Befragten bestätigen. Zudem sorgen zunehmende Baustellen (29 Prozent) sowie der steigende Verkehr in den Innenstädten (29 Prozent) für weitere Herausforderungen. Betroffen sind Autofahrer:innen auch durch die Ausweitung von Anwohnerparkzonen (20 Prozent) sowie die zunehmende Reservierung von Stellflächen für Carsharing- und Elektrofahrzeuge (9 Prozent).
Parkplatzsituation in Wien verschärft sich stärker als im Österreich-Schnitt
In Wien hat sich die Parkplatzsituation in den letzten ein bis zwei Jahren stärker verschlechtert als im österreichweiten Durchschnitt. Vier von zehn der befragten Autofahrer:innen sind dieser Meinung. Besonders deutlich zeigt sich dies bei der Reduzierung von Parkplätzen: Während in ganz Österreich 49 Prozent der Befragten diesen Faktor als Problem sehen, sind es in Wien mit 60 Prozent deutlich mehr. Auch die steigende Anzahl an Fahrzeugen belastet die Situation in der Bundeshauptstadt stärker als im Rest des Landes. 59 Prozent der Wiener Befragten geben an, dass heute mehr Autos unterwegs sind als früher (55 Prozent im Österreich-Schnitt).
Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass die Parkplatzsuche nicht nur durch die steigende Zahl an Autos erschwert wird, sondern auch durch infrastrukturelle und politische Maßnahmen. Während einige dieser Entwicklungen auf eine Förderung nachhaltiger Mobilitätskonzepte abzielen, bleibt die Parkplatzsituation für viele Autofahrer:innen eine wachsende Herausforderung.
Über die Trendmfrage:
Für die Trendstudie hat Integral Markt- und Meinungsforschung im Jänner 2025 für AutoScout24 500 österreichische Autobesitzer:innen von 18 bis 69 Jahren online repräsentativ für diese Zielgruppe befragt.
Über AutoScout24 und gebrauchtwagen.at
AutoScout24 ist mit mehr als 2 Mio. Fahrzeug-Inseraten und mehr als 43.000 Händlerkunden europaweit der größte Online-Automarkt. Mit AutoScout24 können Nutzer Gebraucht- sowie Neuwagen finden, finanzieren, kaufen und verkaufen. In Österreich ist gebrauchtwagen.at seit 2017 Teil des Unternehmens. Die beiden Portale verzeichnen in Österreich rund 6,5 Millionen Besuche (Google Analytics Durchschnitt 2023) pro Monat, ihre Nutzer können unter rund 116.000 Angeboten wählen. Weitere Informationen finden Sie unter autoscout24.at und gebrauchtwagen.at.
Pressekontakt
Maria Hirzinger
Tel.: +43 699 195 444 62
E-Mail: maria.hirzinger_ext@autoscout24.com