Zum Hauptinhalt springen

AutoScout24 Analyse: Angebot an gebrauchten E-Autos verdreifacht, Nachfrage schwankt

Kaufbereitschaft bei Verbrennern stärker gewachsen als bei E-Autos / Tesla Modelle bei Gebrauchtwagen weiterhin gefragt

Wien, 14. März 2025 – Der Markt für gebrauchte Elektrofahrzeuge in Österreich hat in den vergangenen Jahren eine rasante Entwicklung genommen. Laut aktuellen Zahlen von AutoScout24 hat sich das Angebot seit 2021 mehr als verdreifacht. Die Nachfrage zeigt eine ähnliche Tendenz, allerdings mit teils deutlichen Schwankungen.

Während die Zahl der verfügbaren gebrauchten E-Autos im Jahr 2022 um 10 Prozent anstieg, nahm das Interesse der Käufer:innen um gut 81 Prozent zu. Im darauffolgenden Jahr kam es jedoch zu einem Einbruch der Nachfrage um gut ein Drittel, obwohl das Angebot deutlich um 105 Prozent zunahm. 2024 kehrte der Aufwärtstrend zurück. Die Verfügbarkeit von Elektroautos nahm um 54 Prozent zu, begleitet von einem Anstieg des Kaufinteresses um 127 Prozent. Für 2025 zeigt sich ein differenziertes Bild: Das Angebot bleibt in etwa auf dem Niveau des Vorjahres, während die Nachfrage weiter steigt – allerdings mit moderateren 41 Prozent.

„Diese Entwicklung zeigt, dass sich der Markt für Elektromobilität in Österreich etabliert, jedoch nicht ohne Schwankungen verläuft. Faktoren wie Fördermaßnahmen und wirtschaftliche Rahmenbedingungen, aber vor allen Dingen auch die sachliche Aufklärung über alle relevanten Daten zu E-Autos werden entscheidend dafür sein, wie sich Angebot und Interesse künftig entwickeln“, erläutert Nikolaus Menches, Country-Manager von AutoScout24 in Österreich.

Tesla Modelle weiterhin stark nachgefragt

Tesla Model 3, Model S sowie Model Y gehörten 2024 zu den Top 5 der am meisten nachgefragten gebrauchten Elektroautos in Österreich. AutoScout24 verzeichnet aktuell noch keinen Einbruch bei der Nachfrage nach Tesla Modellen. Insgesamt hat in den vergangenen Monaten die Nachfrage nach allen gebrauchten Tesla Modellen stark angezogen. Die Preise sind im selben Zeitraum im üblichen Rahmen etwas gefallen, da einerseits mehr Bestand am Markt vorhanden ist und gleichzeitig auch mehr ältere Fahrzeuge zum Kauf angeboten werden.

Preiseentwicklung gebrauchte Elektroautos

Parallel dazu zeigt die Preisentwicklung bei gebrauchten Elektroautos deutliche Schwankungen. Zwischen Februar 2021 und Februar 2023 stiegen die Durchschnittspreise stark an – von 33.600 Euro auf 47.497 Euro, ein Zuwachs von 41 Prozent. Danach konsolidierten sich die Preise. 2024 lag der Durchschnittspreis bei 41.189 Euro, bis Februar 2025 sanken die Preise weiter auf 37.425 Euro. Der Durchschnittspreis für alle Gebrauchten liegt im Februar 2025 bei 27.928 Euro und damit um rund 9.500 Euro unter dem Preis für gebrauchte Stromer.

Verbrenner wieder stärker gefragt

Eine aktuelle Umfrage von Norstat für AutoScout24 im Jänner 2025 zeigt zudem, wie sich die Einstellung zur Antriebsart bei der Fahrzeugwahl in den letzten zwölf Monaten verändert hat. Während das Interesse an Elektroautos wächst, bleiben Verbrenner für viele weiterhin die bevorzugte Wahl. Die Bereitschaft, ein neues Elektroauto zu kaufen, hat sich bei 17 Prozent der Befragten verstärkt. Überdurchschnittlich stark ist die Bereitschaft in Wien und im Burgenland (je 21 Prozent) sowie in Niederösterreich (18 Prozent) gestiegen. Im Gebrauchtwagensegment ist der Trend zum Verbrenner mit 25 Prozent mehr Zustimmung noch deutlicher. Bei gebrauchten Elektrofahrzeugen liegt dieser Wert mit 13 Prozent darunter. Vor allem die Wiener:innen (17 Prozent) und Niederösterreicher:innen (16 Prozent) würden sich aktuell eher ein gebrauchtes Elektroauto kaufen als noch ein Jahr zuvor.

Über die Umfrage

Die Umfrage wurde im Auftrag von AutoScout24 im Befragungszeitraum vom 19.12.2024 bis 13.01.2025 von norstat durchgeführt. Insgesamt wurden 6.133 Personen im Alter von 18 bis 64 Jahren befragt, davon 1.024 in Deutschland, 1.030 in Österreich, 1.010 in Belgien, 1.030 in den Niederlanden, 1.023 in Italien und 1.016 in Frankreich. Die Studie ist repräsentativ in Hinblick auf Alter, Geschlecht und Region.

Über AutoScout24 und gebrauchtwagen.at

AutoScout24 ist mit mehr als 2 Mio. Fahrzeug-Inseraten und mehr als 43.000 Händlerkunden europaweit der größte Online-Automarkt. Mit AutoScout24 können Nutzer Gebraucht- sowie Neuwagen finden, finanzieren, kaufen und verkaufen. In Österreich ist gebrauchtwagen.at seit 2017 Teil des Unternehmens. Die beiden Portale verzeichnen in Österreich rund 7 Millionen Besuche (Google Analytics Durchschnitt 2024) pro Monat, ihre Nutzer können unter rund 114.000 Angeboten wählen. Weitere Informationen finden Sie unter [autoscout24.at (https://www.autoscout24.at/) und gebrauchtwagen.at.

Artikel teilen

Alle Artikel

Parkende Autos

AutoScout24 Umfrage: Parkplatzsuche wird immer schwieriger

News & Medien · Pressemitteilungen Umfragen
Autokauf

AutoScout24 Umfrage: SUV mit bis zu 30 Prozent mehr Nachfrage auf der Überholspur

News & Medien · Pressemitteilungen Umfragen
E-Auto befüllen

AutoScout24 Europa Umfrage: Gebrauchte E-Autos im Vorjahr um bis zu 11.400 Euro günstiger

News & Medien · Pressemitteilungen Umfragen
Mehr anzeigen