Zum Hauptinhalt springen

AGPI Februar: Gebrauchtwagenpreise steigen wieder

AGPI: Durchschnittspreise steigen im Februar um 1,4 Prozent auf 27.928 Euro / Preise für Kleinwagen bleiben stabil

Wien, 06. März 2025 – Nach einer signifikanten Preiskorrektur im Vorjahr steigen die Preise für Gebrauchtwagen im Februar um rund 1,4 Prozent auf durchschnittlich 27.928 Euro. Im Jahresvergleich kosten gebrauchte Autos aber immer noch um knapp 300 Euro weniger. Das zeigt der aktuelle Gebrauchtwagen-Preis-Index (AGPI) von AutoScout24. „Der Gebrauchtwagenmarkt ist wieder stärker in Bewegung. Aber unsere Auswertung zeigt, dass vor allem größere und hochpreisige Fahrzeuge im Februar teurer wurden. Gleichzeitig bleiben Kleinwagen und auch ältere Modelle vergleichsweise stabil oder verbilligen sich sogar“, erläutert Nikolaus Menches, Country-Manager von AutoScout24 in Österreich.

Vans und Oberklasse mit stärksten Preisanstiegen

Die Preise für Gebrauchtwagen entwickelten sich im Februar unterschiedlich. Besonders Vans und Kleinbusse verteuerten sich deutlich. In diesem Segment stiegen die Preise um 4,8 Prozent beziehungsweise 1.134 Euro auf 24.759 Euro. Auch die Oberklasse verzeichnete eine spürbare Erhöhung: Hier kletterte der Durchschnittswert um 2,6 Prozent oder 1.542 Euro auf 60.878 Euro. Mittelklassefahrzeuge wurden um 2,8 Prozent kostspieliger, was eine Zunahme von 691 Euro auf 25.102 Euro bedeutet.

Auch die Kompaktklasse legte zu – mit einem Plus von 1,8 Prozent (349 Euro) auf 20.011 Euro. SUVs und Geländewagen entwickelten sich moderater und stiegen um 0,7 Prozent (241 Euro) auf 35.266 Euro. Die obere Mittelklasse verteuerte sich geringfügig um 0,3 Prozent (89 Euro) auf 31.106 Euro. Sportwagen wurden um 0,5 Prozent (372 Euro) teurer und erreichen nun einen Durchschnittspreis von 80.371 Euro. Einzig Kleinwagen verbilligten sich leicht. Hier sank der Durchschnittswert um 0,1 Prozent. Das Preisniveau liegt aktuell bei 15.006 Euro.

Detaillierte Daten finden Sie im Anhang.

Quelle: AGPI Februar 2025

Ältere Gebrauchte werden günstiger

Die Preisentwicklung bei Gebrauchtwagen variiert stark je nach Alter des Fahrzeugs. Während jüngere Modelle teurer werden, verlieren ältere Fahrzeuge zunehmend an Wert. Fahrzeuge bis zu einem Jahr wurden um 2,19 Prozent teurer angeboten (40.829 Euro), Autos zwischen einem und drei Jahren kosten im Schnitt 41.182 Euro (+0,25 Prozent), während Fahrzeuge im Alter von drei bis fünf Jahren mit 30.927 Euro um 1,14 Prozent teurer wurden.

Bei Fahrzeugen, die älter als fünf Jahre sind, zeigt sich eine andere Entwicklung. Modelle zwischen fünf und zehn Jahren sanken im Durchschnitt um 1,09 Prozent auf 23.710 Euro. Gebrauchte zwischen zehn und zwanzig Jahren verzeichneten ein Minus von 1,02 Prozent und kosten nun im Schnitt 11.585 Euro. Noch deutlicher ist der Rückgang bei Youngtimern ab 20 Jahren. Hier sank der Durchschnittspreis um 4,77 Prozent auf 7.642 Euro. Auch Oldtimer ab 30 Jahren verloren an Wert. Ihr Preis ging um 3,54 Prozent zurück und liegt nun bei durchschnittlich 28.169 Euro.

Über AutoScout24 und gebrauchtwagen.at

AutoScout24 ist mit mehr als 2 Mio. Fahrzeug-Inseraten und mehr als 43.000 Händlerkunden europaweit der größte Online-Automarkt. Mit AutoScout24 können Nutzer Gebraucht- sowie Neuwagen finden, finanzieren, kaufen, abonnieren und verkaufen. In Österreich ist gebrauchtwagen.at seit 2017 Teil des Unternehmens. Die beiden Portale verzeichnen in Österreich rund 6,5 Millionen Besuche (Google Analytics Durchschnitt 2023) pro Monat, ihre Nutzer können unter rund 117.000 Angeboten wählen. Weitere Informationen finden Sie unter autoscout24.at und gebrauchtwagen.at .

Maria Hirzinger
Medienbeauftragte
Tel.: +43 699 195 444 62
E-Mail: maria.hirzinger_ext@autoscout24.com

Artikel teilen

Alle Artikel

bei-der-fahrt-sicht-nach-aussen

AGPI September: Gebrauchte Hybride beliebt

News & Medien · Pressemitteilungen AGPI
Gebrauchtwagenkauf

AGPI Juli: Abwärtstrend bei Gebrauchtwagenpreisen hält an

News & Medien · Pressemitteilungen AGPI
Parkende Autos

AGPI Juni: Gebrauchtwagenpreise im Sinkflug

News & Medien · Pressemitteilungen AGPI
Mehr anzeigen