Nach deinem Login kannst du AutoScout24 noch besser nutzen.
Größer, moderner, aber auch wirklich besser? Wir vergleichen den neuen Passat B9 mit dem Vorgängermodell B8 und gewinnen ein paar spannende Erkenntnisse. Der Test zeigt etwa, dass der 1.5 TSIe nicht die Bestbesetzung im Motorraum ist. Außerdem werfen wir einen Blick auf den Gebrauchtwagenmarkt.
Volkswagen verspricht im VW ID.7 Pro bis zu 618 Kilometer Reichweite. Unter Idealbedingungen und in Kombination aus Stadt- und Landverkehr. Um als Alternative zum Diesel zu gelten, zählt für viele aber vor allem die Reichweite auf der Autobahn. Wir wagen im ID.7 Pro den Langstreckentest.
Günstige Autos für Familien mit erhöhtem Platzbedarf sind mittlerweile rar gesät. Aber auch Volkswagen hat mit dem aktuellen Caddy noch einen solchen Alltagshelden im Programm, der vieles richtig und nur wenig falsch macht. Im Test der Caddy Life TDI 4Motion.
Drei Benziner, drei Diesel, zwei Plug-in-Hybride: VW lässt es in der neunten und letzten Passat-Generation noch mal krachen in den Brennkammern. Auch bei der Ausstattung: LED-Licht, Digital Cockpit Pro und 13-Zoll-Infotainment sind serienmäßig. Dieser Passat will die Premium-Klasse herausfordern.
Mit dem Kompakt-SUV Tiguan hat VW einen Besteller im Angebot. Die dritte Generation bekommt frische Motoren, eine höherwertigere Ausstattung und ein neues Bedienkonzept. Was die letzte Generation auf dem Kasten hat, zeigt ein erster Test.
Der VW Phaeton ist schon lange Geschichte, und seitdem haben die Wolfsburger oft versucht, unter anderem den Touareg als entsprechendes Ersatzprodukt zu positionieren. Näher dran am Original als mit dem Facelift der dritten Generation waren sie dabei nie. Fahrbericht!
Seit Ende Mai 2023 bietet VW die zweite Generation des Amarok an. Zunächst kam der Pick-up stark motorisiert und vollgestopft mit Extras in den Handel. Jetzt liefern die Niedersachsen die Gewerbe-Variante nach. Wir zeigen im ersten Test, was der Ranger-Klon im Basistrimm auf dem Kasten hat.
Dieser Preis war mindestens 14 Tage online, bevor er gesenkt wurde.
Zweite Generation Nissan Juke: Seit dem Facelift 2024 gibt es den Paradiesvogel unter den Kompakt-SUVs auch mit einem Vollhybrid-Antriebsstrang. Verbraucht er wirklich nur fünf Liter? Fahrbericht!
Mehr Gewicht, mehr Leistung und erstmals als Hybrid: Der neue BMW M5 G90 bricht mit alten Traditionen. Ist er noch die sehnige Sportlimousine, die Fans lieben, oder hat BMW die M5-Ikone neu erfunden? Fahrbericht!
Nach dem schwer auszusprechenden ersten E-Auto, dem bZ4X, bringt Toyota sein zweites Elektromodell. Der Name ist diesmal ganz einfach: Urban Cruiser heißt das Kompakt-SUV. Wir durften bereits exklusiv Probesitzen.