Nach deinem Login kannst du AutoScout24 noch besser nutzen.
Der Marktstart des Seat Ateca war fast genau vor einem Jahr. Seither liegen die Bestellungen weit über den ohnehin schon hoch gesteckten Erwartungen. Die Produktion kommt kaum nach. Allein in diesem Jahr wurden 10.000 Einheiten verkauft.
Mit dem Mii hat Seat neben dem Polo-Bruder Ibiza und dem Golf-Verwandten Leon auch ein passendes Geschwisterchen zum kleinsten VW im Portfolio, dem Up. Der Mii ist seit 2011 auf dem Markt und bietet sich dank seiner sehr überschaubaren Außenmaße vor allem für den Stadtverkehr an.
Was wäre Siegfried ohne Roy oder Hanni ohne Nanni? Es gibt einfach Dinge, die gehören schlichtweg zusammen. So wie der Ibiza zu Seat. Die Spanier ohne ihren Kleinwagen? Nicht vorstellbar!
Der Seat Leon rollt nun bereits in seiner dritten Generation über unsere Straßen. Der seit 2012 erhältliche Spanier ist eine scharfe Alternative zum Dauerbrenner VW Golf.
Seat hat den Leon einer Frischzellenkur unterzogen. Zellen-Spender war der neue Ateca. Mit seiner Hilfe soll das derzeit am häufigsten georderte Modell der Spanier vor allem für jüngere Kunden noch attraktiver werden.
Dass der Seat Ateca seinen ersten Auftritt ausschließlich auf Asphalt absolviert hat, war kein Eingeständnis fehlender Geländetauglichkeit: Zumindest die Kandidaten mit Allradantrieb bringen alles mit, was Fahrten auf unbefestigten Wegen möglich macht.
Downsizing? Nicht mit dem Ibiza Cupra. Bei der letzten Überarbeitung hat Seat seinem sportlichen Kleinwagen auch einen neuen Motor mit auf die Strecke gegeben. Statt des Hubraumknauserers 1,4-Turbo mit 180 PS, arbeitet nun ein 1,8-Liter-Turbo mit 192 PS unter der sehr ansehnlichen Karosserie.
Mit dem neuen Seat Ateca haben die Spanier endlich ein eigenes SUV im Portfolio. Dass sie darauf mächtig stolz sind, versteht sich von selbst.
Im Vergleich zum VW Golf ist der Seat Leon ein echter Spanier mit ordentlich Feuer unter dem Blech. Technisch ist die zweite Generation identisch mit der fünften Baureihe des Wolfsburger Bestsellers.
Sie sind die Verkaufsschlager schlechthin: SUVs. Egal ob vor dem Kindergarten, in der Einkaufsstraße oder in schmalen City-Gassen, überall sind sie zuhause - nur im Gelände sieht man die Pseudo-Kraxler eher selten. Doch muss es wirklich ein Hausfrauenpanzer sein?
Nachdem Seat den kleinen Stadtflitzer Ibiza geliftet hat, bekommt dieser nun das Cupra-Krönchen aufgesetzt.
"Einmal in den OP bitte" hieß es bei Seat, die ihrem Ibiza nicht nur äußerlich ein wenig nachgebessert haben. Auch unter der Haube wurde ordentlich herumgedoktert.
Eine Optik, bei der die Sonne aufgeht: Zumindest, wenn man eine Autofront so interpretieren darf, trägt der Seat Ibiza ein Lächeln auf den Lippen. In gut 30 Jahren Modellhistorie hat sich einiges getan, auch in Sachen Produktqualität.
Klein = spartanisch? Das war gestern. Mittlerweile macht sich auch im untersten Fahrzeugsegment Gediegenheit breit.
Es ist mal wieder eines dieser Ur-Duelle: deutsche gegen französische Autobaukunst. Und das, obwohl doch beide Kontrahenten in Spanien montiert werden und zumindest der Seat auch eine spanische Identität vorgaukelt.
Möglichst viel Platz, möglichst viele Sitze für möglichst wenig Geld – Seat Alhambra und SsangYong Rodius zählen zu den besonders interessanten Budget-Alternativen im Segment echter Siebensitzer-Vans.
Wie bitte, Sie kennen Seat?! Dann gehören Sie zu einer Minderheit in Deutschland. Denn nur etwa jeder Vierte verbindet mit diesem Namen automatisch einer Automarke. Positiv ausgedrückt: Seat hat in Deutschland noch reichlich Eroberungspotenzial.
Geht es um Stauraum, Variabilität und flexible Nutzbarkeit, ist der neue Seat Alhambra ein großer Könner. Und auch bei Qualität und Komfort spielt er in der ersten Liga. Hingegen soll sich der 2.0 TDI in der 140 PS starken Ecomotive-Version beim Spritverbrauch besonders bescheiden geben.
Lange Jahre wollten Anspruch und Wirklichkeit nicht so recht bei Seat zueinander passen. „Auto emocion“ klang zwar exotisch, doch die Produkte haben entsprechende Gefühlswallungen kaum geweckt.
Die Zeit, in der ein Dreitürer lediglich ein um zwei Einstiege beraubter Fünftürer war, ist längst vorbei. Heutzutage werden die unpraktischeren Derivate nicht selten als ganz eigenes Modell zelebriert und gern mal als Sportversion oder Coupé tituliert.
Gut Ding braucht Weile, sagt eine Volksweise, die im Fall des neuen Seat Ibiza Cupra sogar ins Schwarze trifft.
Es ist die neue Allzweck-Wunderwaffe des VW-Konzerns: Der Modulare Querbaukasten, auf dem bereits die Neuauflagen von Golf und Audi A3 aufsetzen.
Reden wir besser nicht von den wirtschaftlichen Problemen, mit denen sich Peugeot und Seat derzeit rumplagen müssen, denn ihre beiden Kleinwagenmodelle Ibiza und 208 können sich trotz Absatzkrise sehen und fahren lassen.
Ein Me-too-Produkt ist, laut einschlägiger Lexika, ein Nachahmerprodukt. Genauer ein Produkt, das einem innovativen Original in vielen Eigenschaften und Fähigkeiten gleicht und kurz darauf auf den Markt kommt.
Alhambra - der Raumriese von Seat steht insbesondere bei Familien hoch im Kurs. Wem die Diesel-Version allerdings etwas zu teuer ist, oder wer sich eine traktionsstarke Allrad-Version wünscht, hatte bislang das Nachsehen.
Sie sind handlich und ausreichend geräumig zugleich, meist relativ sparsam und in der Anschaffung verhältnismäßig günstig. Die Rede ist von Kleinwagen-Kombis die sich in letzter Zeit wieder steigender Beliebtheit erfreuen.
Technik vom VW Golf IV, das Cockpit vom Audi A3 und das alles in der gefälligen Hülle des Seat Leon zum Schnäppchenpreis: Wer einen Kompakten mit solider Golf-Technik und -Qualität sucht, sollte sich den Spanier etwas genauer ansehen.
Seit 2009 hat Seat mit dem Exeo einen standesgemäßen Mittelklasse-Wagen im Angebot. Was den Spaniern allerdings fehlte, war die Kombination aus Diesel und Automatikgetriebe.
Unter rund 1.500 Angeboten haben AutoScout24-Nutzer die Wahl, wenn sie sich für einen gebrauchten Seat Ibiza der dritten Generation interessieren.
Mit insgesamt sieben Motoren – vier Benziner und drei Diesel – bietet Seat im kommenden Modelljahr 2011 ein reichhaltiges Angebot an Triebwerken für sein Top-Modell Exeo an.
VW Polo und Skoda Fabia haben es vorgemacht, jetzt zieht der Dritte im Konzernbruder-Bunde nach. Ab sofort gibt es auch den Seat Ibiza mit dem sparsamen Drei-Zylinder-Diesel 1.2 TDI – für alle seine drei Karosserievarianten.
Sowohl für den kompakten Seat Leon, als auch für dessen Van-Ableger Altea und Altea XL bieten die Spanier einen neuen Turbo-Benziner, der den bisherigen 1,6-Liter-Sauger ersetzt.
Sommer 2010 – die Hitzewelle mit Temperaturen jenseits der 30 Grad bringt manche Klimaanlage an ihre Grenzen. Während sie in ICE-Zügen auch mal versagen, sorgt in unserem Altea-Ecomotive-Testwagen das Klimaaggregat selbst bei 40 Grad Außentemperatur für Wohlfühl-Atmosphäre.
Zweite Generation Nissan Juke: Seit dem Facelift 2024 gibt es den Paradiesvogel unter den Kompakt-SUVs auch mit einem Vollhybrid-Antriebsstrang. Verbraucht er wirklich nur fünf Liter? Fahrbericht!
Mehr Gewicht, mehr Leistung und erstmals als Hybrid: Der neue BMW M5 G90 bricht mit alten Traditionen. Ist er noch die sehnige Sportlimousine, die Fans lieben, oder hat BMW die M5-Ikone neu erfunden? Fahrbericht!
Nach dem schwer auszusprechenden ersten E-Auto, dem bZ4X, bringt Toyota sein zweites Elektromodell. Der Name ist diesmal ganz einfach: Urban Cruiser heißt das Kompakt-SUV. Wir durften bereits exklusiv Probesitzen.