Nach deinem Login kannst du AutoScout24 noch besser nutzen.
Der Rolls-Royce Ghost gilt gemeinhin als Einstiegsmodell in eine ganz besondere Autowelt. Dabei ist der „Baby-Rolls“ alles andere als klein und auch nicht weniger opulent ausgestattet wie seine großen Geschwister. Wir zeigen im Test, wie sich die 571 PS starke Luxusyacht auf Rädern fahren lässt.
Der Rolls-Royce Phantom: Statussymbol, Kunstwerk oder gar Trutzburg? Was darf, nein was muss man von einem Auto erwarten, das bereits in der Basis eine halbe Million Euro kostet? Wir waren mit dem Flaggschiff der Engländer auf Testfahrt.
Den Rolls-Royce Dawn kann man kaum mit Zahlen, Daten oder Fakten begreifen. Man muss ihn eigenhändig bewegt haben. Ein Auto, groß wie eine Motoryacht, versehen mit einem ebenso starken Antrieb und zugleich so teuer wie eine Eigentumswohnung. Darf man sowas überhaupt noch fahren?
Mit dem M340d xDrive hält BMW einen fahraktiven 3er unterhalb des M3 parat, der nicht nur in Sachen Leistung, sondern auch bei der Effizienz ganz weit vorn mitspielt. Wenn es sein muss, lässt dieser 340 PS starke Touring sogar Sportwagen stehen. Fahrbericht!
Als Neuwagen nahezu unerschwinglich, wird der Mercedes-AMG E 63 S 4MATIC der Baureihe 212 als Gebrauchtwagen zunehmend erschwinglicher. Wir werfen einen Blick auf das T-Modell, das die brachiale Leistung eines Supersportwagens mit der Alltagstauglichkeit eines Kombis vereint.
2025 ist das Jahr der günstigen Elektro-Neuwagen. Dabei zeichnet sich die eigentliche Preisschlacht gerade bei gebrauchten Premium-Stromern ab. Ein Beispiel: Der Audi e-tron ab 2019. Gute Gebrauchte aus erster Hand sind bereits ab 25.000 Euro erhältlich.