Zum Hauptinhalt springen

Testberichte

Testarchiv durchsuchen

Testberichte: Die neuesten Artikel

Mazda2 Hybrid im Test: Kann er mehr als ein Yaris?

Testberichte·Mazda

Wer einfach nur nach einem Mazda2 sucht, wird im Internetauftritt der Japaner auf die erste Probe gestellt: Da gibt's nämlich mehrere. Mit herkömmlichem Antrieb gibt's einen echten Mazda. Für die Hybridvariante bedient sich Mazda stattdessen im Toyota-Regal. Was kann der Yaris-Klon?

Fahrbericht BMW Alpina B8: Mal schnell, mal sparsam

Testberichte·Alpina

621 PS regen zu unvernünftigen Fahrmanövern an? Der Spritverbrauch ist uferlos? Aber nicht doch! Wer Zeit mitbringt und wahrlich im erlauchten Luxus des BMW Alpina B8 Gran Coupé schwelgen will, der kann den 4,4-Liter-Biturbo-V8 auch zu Höchstleistungen effizienter Natur treiben. Fahrbericht!

Fahrbericht Toyota Supra 3.0 iMT: I am Legend!

Testberichte·Toyota

Du willst ein Sportcoupé mit Reihensechszylinder, Hinterradantrieb und Handschaltung? Du suchst nach der sprichwörtlichen Freude am Fahren? Dann ist der Toyota GR Supra 3.0 iMT vielleicht genau das richtige Auto für dich. Fahrbericht!

Erster Test Mazda CX-60 D 3.3: Diesel-Samurai

Testberichte·Mazda

Nicht nur Mazda-Fans haben lange auf ihn gewartet: Den neuen 3,3-Liter-R6-Diesel. Als erstes Modell der Japaner profitiert der CX-60 vom neuen Selbstzünder, der in zwei Leistungsstufen erhältlich ist. Eine erste Testrunde nahe Barcelona zeigt, ob der Diesel den hohen Erwartungen gerecht wird.

Fahrbericht Porsche Cayenne Turbo GT: Abschied nehmen

Testberichte·Porsche

Die Bauzeit des Porsche Cayenne Turbo GT – sie bleibt kurz. Bereits im April 2023 wird der rabiateste aller Cayenne hierzulande eingestellt. Höchste Zeit also, dem 640-PS-SUV noch einmal gründlich auf den Zahn zu fühlen. Fahrbericht!

Fahrbericht Bentley Continental GT Speed: Rasender Gleiter

Testberichte·Bentley

Downsizing? Kann bis morgen warten. Heute gibt es noch einmal die volle Ladung aus 12 Zylindern. Auch bei Bentley stehen die Zeichen allerdings auf Elektrifizierung, der W12 wird daher 2024 fallen gelassen. Allein dies ein Grund, noch eine letzte große Runde im eiligsten aller Bentleys zu drehen.

Fahrbericht BMW 630d xDrive GT: Der Understatement-7er

Testberichte·BMW

Der BMW 6er GT bietet viel luxuriöses Auto zu einem weiterhin nicht gänzlich abgedrehten Preis. Nur die Kunden, sie blieben bis zuletzt fern. Nun scheinen die Tage des Crossover-Experiments gezählt. Und das, obwohl der große Reisewagen sich kaum Schwächen leistet.

Fahrbericht Mercedes GLC 300 4Matic: Dem Komfort verpflichtet

Testberichte·Mercedes-Benz

Der GLC ist neben der C-Klasse ein Erfolgsgarant für Daimler. Außen ist das SUV mit der dritten Generation spürbar gewachsen, es gibt mehr Konnektivität, aber vor allem mehr Komfort. Die Kehrseite: Ein beliebiges Motorenangebot und deutlich gestiegene Preise. Im Test der Mercedes GLC 300 4Matic.

Erster Test Alfa Romeo Giulia & Stelvio 2023: Letzte Salbung

Testberichte·Vergleich Tests

Bevor es auch bei einer Traditionsmarke wie Alfa Romeo gänzlich elektrisch weitergeht, müssen in der Übergangszeit noch einmal die Verbrenner ran. Giulia und Stelvio wurden abermals fit für die nächsten Jahre gemacht. Das Facelift 2023 fällt dabei klein aus, die Fahrfreude bleibt hingegen groß.

Fahrbericht Audi A6 40 TDI quattro: Beständige Businessklasse

Testberichte·Audi

2023 wird das Jahr der neuen E-Klasse und des neuen 5er. Audi dagegen setzt beim A6 auf ein dezentes Facelift. Große Änderungen sind nicht geplant, vielmehr sollen kleine Anpassungen am Audi A6 (C8) für Frische sorgen. Wir blicken im Test auf das Vor-Facelift mit 204 PS starken Diesel.

Fahrbericht BMW X5 M Competition: Ode an die Unvernunft

Testberichte·BMW

Das Facelift des BMW X5 (G05) steht schon in den Startlöchern, bringt mehr Elektrifizierung, Effizienz und natürlich Konnektivität. Dem entgegen steht der jetzt auslaufende X5 M Competition, der auf einer letzten Testfahrt noch einmal alles auffährt, was die gute alte Verbrenner-Welt zu bieten hat.

Fahrbericht BMW X1 xDrive23i: Deutlich gewachsen

Testberichte·BMW

Mit dem neuen BMW X1 spielen die Münchner erneut in vollen Zügen auf der Klaviatur der Technologieoffenheit. Vom Diesel bis zum Stromer ist alles dabei, zusätzlich gibt es mehr Platz und eines der besten Infotainment-Systeme. Doch überzeugt der neue BMW X1 auch durch Freude am Fahren? Fahrbericht!

Lexus ES300h im Test: Möchtegern-5er oder ernsthafte Oberklasse?

Testberichte·Lexus

Seit sieben Generationen gibt es den Lexus ES bereits - trotzdem ist es nicht schlimm, wenn man das zum ersten Mal liest. Denn erst mit der aktuellen Variante trauten sich die Japaner auch nach Europa. Wir testeten zwei Wochen das Hybridmodell ES300h.

Erster Test 911 Dakar: Ein Porsche auf Abwegen

Testberichte·Porsche

1984 gewann der Porsche Typ 953 die Rallye Paris-Dakar, ab 1989 ging der Allrad im 911 Carrera 4 erstmals in Großserie. Es folgte eine Pause von 35 Jahren, bis Porsche sich traute, einen Offroad-Elfer mit Straßenzulassung anzubieten. Der Porsche 911 Dakar im ersten Test.

Fahrbericht Genesis Electrified GV70: Schnell (ent)laden

Testberichte·Genesis

Hyundai erhöht das Marschtempo in Sachen E-Mobilität. Nicht nur die Muttergesellschaft, auch der Premiumableger Genesis gibt Vollstrom. Mit dem SUV Electrified GV70 haben die Koreaner einen feinen Elektriker im Angebot, der selten geizt. Leider gilt das auch für den Stromverbrauch.

Fahrbericht Hyundai i20 N Line: Flotter Dreier

Testberichte·Hyundai

Unterhalb des krawalligen i20 N platziert Hyundai die sognannte „N Line“. Hier sorgt ein flotter Dreizylinder für Vortrieb, die Fahrleistungen sind ansprechend, das Ausstattungsniveau hoch. Doch all das hat seinen Preis. Fahrbericht!

Fahrbericht Genesis G80 Electrified: Gut, aber nicht perfekt

Testberichte·Genesis

Genesis gibt Gas oder vielmehr Strom, um in der Premiumliga ganz weit vorne mitzumischen. Mit dem G80 Electrified haben die Koreaner eine mehr als adrette Alternative zu A6, 5er und E-Klasse (EQE) im Programm. Wir zeigen, ob sich die elektrische Limousine behaupten kann. Fahrbericht!

Fahrbericht Genesis G70 Shooting Brake: Der 3er aus Fernost

Testberichte·Genesis

Diesel, Kombi, Hinterradantrieb: Einst ein Garant für hohe Stückzahlen, heute eher ein nischiges Auslaufprodukt. Doch Genesis glaubt fest an den G70 Shooting Brake und will vor allem den BMW 3er Touring ärgern. Ob das gelingt? Fahrbericht!

Fahrbericht BMW i7 xDrive60: Freude am Luxus

Testberichte·BMW

BMW fährt im neuen 7er mehr Technik denn je auf und macht in manchen Belangen sogar der Luxustochter Rolls-Royce Konkurrenz. Wir zeigen im AutoScout24-Test, wie sich der BMW i7 xDrive60 fährt und ob er Bayer besser sein kann als eine Mercedes S-Klasse.

Fahrbericht Honda Civic: Mehr als eine Alternative

Testberichte·Honda

Mit dem neuen Honda Civic der elften Generation ist der kompakte Japaner von einst endgültig aus seinen Kinderschuhen entwachsen. Er ragt weit in die Mittelklasse hinein, bietet einen kraftvollen Vollhybrid-Antrieb und eine gute Serienausstattung. Es stören maximal Kleinigkeiten.

Fahrbericht Honda HR-V: Solide Antriebslosigkeit

Testberichte·Honda

Honda streicht auch im HR-V den Diesel, dafür gibt es jetzt ein aufwändiges Vollhybrid-Motorentrio mit ähnlichen Verbrauchswerten. Im Gegensatz zum soliden Innenraum und der gleichermaßen guten Bedienergonomie, fehlt es dem Antrieb allerdings an Biss.

Fahrbericht Rolls-Royce Cullinan: Luxus ohne Grenzen

Testberichte·Rolls-Royce

Die Spirit of Extasy thronte seit Dekaden nur über klassischen Karosserieformen. Seit 2019 allerdings hat Rolls-Royce auch den Cullinan im Programm. Ein in allen Belangen exorbitantes SUV. Fahrbericht!

Fahrbericht Kia Niro EV: Der Volksversteher

Testberichte·Kia

Immer mehr Leistung, größere Akkus und technischen Schnickschnack sollen andere liefern. Der Kia Niro EV empfiehlt sich als volksnaher Stromer mit solider Technik und viel Platz. Einzig beim Laden verliert der Koreaner seine Mitbewerber langsam, aber sicher aus den Augen.

Fahrbericht Mazda CX-30 Hybrid AWD: Alles bestens?

Testberichte·Mazda

Seit 2019 ist der Mazda CX-30 auf dem Markt und kämpft im Segment der Kompakt-SUV vor allem gegen die Platzhirschen aus dem VW-Konzern, Kia und Hyundai. Dabei kann sich der Japaner durchaus noch behaupten. Schwächen zeigt er vor allem beim Platz und seiner Motorisierung.

Fahrbericht Hyundai Ioniq 5 (58 kWh): Ein verführerischer Einstieg

Testberichte·Hyundai

Der Hyundai Ioniq 5 ist in der 58 kWh-Variante der derzeit günstigste Einstieg in die schillernde 800-Volt-Welt der e-GMP-Plattform. Nach 14 Tagen intensiver Testfahrten und über 2.500 gefahrenen Kilometern ist klar: Mehr braucht es eigentlich nicht.

Erster Test Porsche 911 Carrera T: Weniger ist mehr

Testberichte·Porsche

Porsche legt erneut ein Touring-Modell vom normalen Carrera auf. 35 Kilogramm leichter, aber mit Basis-Sechszylinder will er sich in die Herzen aller Puristen fahren. Ob das gelingt, zeigt ein erster Test in der kalifornischen Einöde.

Sitzprobe Porsche 911 Dakar: Nur echt mit Berge-Ösen

Testberichte·Porsche

Porsche zeigt im Vorfeld der Los Angeles Auto Show erstmals den 911 (992) Dakar – einen Offroad-Elfer mit 480 PS, 80 Millimeter Liftfahrwerk und Stollenreifen. Wir konnten uns vor Ort erstmals ein Bild von der auf 2.500 Stück limitierten 953-Reminiszenz machen.

Erster Test Alfa Romeo Tonale PHEV Q4: Prinzip Hoffnung

Testberichte·Alfa Romeo

Der Tonale gilt als Heilsbringer für die Italiener. Doch im ersten Test schwächelte der Mild-Hybrid. Kann der jetzt gefahrene 280 PS starke Plug-in Hybrid das Ruder rumreißen und aus dem gewöhnlichen Alltags-SUV doch noch einen emotionalen Alfa Romeo machen?

Fahrbericht Renault Mégane E-Tech Electric: Souveräne Vorstellung

Testberichte·Renault

Renault verzichtet auf Namensspiele und bezeichnet auch seinen ersten Vollelektro-Kompakten als Mégane. Gemein hat dieser mit den Verbrenner-Varianten ansonsten nichts mehr – und das ist gut so! Denn der französische Stromer macht seine Sache außergewöhnlich gut.

Fahrbericht Maserati Levante Trofeo: Ballermann 8

Testberichte·Maserati

Die „letzten Male“ in der Autoindustrie häufen sich. Auch Maserati ist zum Umdenken gezwungen und verzichtet bei zukünftigen Modellen auf den Einsatz von Achtzylindern. Grund genug eine ehrenwerte Testrunde mit dem Maserati Levante Trofeo V8 zu drehen.

Kurztest VW Touareg R Hybrid: Kein Cayenne

Testberichte·Volkswagen

Mit dem Touareg R Hybrid wildert Volkswagen im Porsche-Revier um den Cayenne E-Hybrid, bestellbar ist er derzeit aufgrund von Lieferengpässen allerdings nicht. Kann sich der teuerste Volkswagen, der 2023 mit Facelift wieder zurückkehren soll, im Vergleich zum Stiefbruder aus Leipzig behaupten?

Kurztest VW Passat (B6) R36: E“R”lebenswert

Testberichte·Volkswagen

3,6 Liter Hubraum gibt es heute, wenn überhaupt, nur noch in der Oberklasse zu bestaunen. Einen Vertreter-Passat mit VR6-Motor dagegen wird es nicht mehr geben. Grund genug, dem Passat B6 als angehenden Klassiker der Zukunft auf den Zahn zu fühlen.

Fahrbericht Mazda3 Fastback e-Skyactive X 2.0 Hybrid: Erfrischend anders

Testberichte·Mazda

Auch nach dem Mini-Facelift Anfang 2022 bleibt der Mazda3 seiner konservativen Linie treu. Sportlichen Trends sollen andere folgen, der japanische Kompaktwagen will lieber in seiner Gesamtheit überzeugen. Ob ihm das gelingt, zeigt unser Fahrbericht.

Fahrbericht Hyundai Tucson 1.6 PHEV N Line: Balance-Künstler

Testberichte·Hyundai

Auch wenn man seinen Anblick nun schon kennt – der Hyundai Tucson begeistert dennoch. Kaum ein Kompakt-SUV ist ein solches Designerstück wie der knackig-kantige Koreaner. Mit dem 265 PS-starken Plug-in Hybrid in der sportlichen N Line-Ausführung baten wir ihn zum Test.

Fahrbericht Mazda CX-60 PHEV: Nachbesserung tut not

Testberichte·Mazda

5.000 deutsche CX-60-Käufer beziehungsweise Leasingnehmerinnen haben sich praktisch ungesehen und ungefahren in das Abenteuer mit der „Neuen Klasse“ von Mazda begeben. Der AutoScout24-Test zeigt: Das neue SUV hat viel Potential, es fehlt an vielen Ecken allerdings noch der richtige Reifegrad.

Test VW Passat 2.0 TDI 6-Gang: Der Pragmatiker

Testberichte·Volkswagen

Optisch kaum gealtert hält Volkswagen den aktuellen Passat B8 als Variant weiterhin am Leben. Sogar ein Handschalter ist noch im Programm. Wir haben getestet, ob der Wolfsburger auch heute noch ein guter Deal für Familienmenschen und Vertreter ist.

Test VW Golf Alltrack: Der GTD-Variant

Testberichte·Volkswagen

Erneut legt Wolfsburg den Golf Variant ein bisschen höher, spendiert ihm Allrad und zusätzlich den derzeit stärksten 4-Zylinder-Diesel im Konzern. Wird aus dem Alltrack so ein Wald-und-Wiesenfahrzeug mit GTD-Qualitäten?

Audi R8 Spyder V10 performance RWD Test: Feierwerk mit 10 Zylindern

Testberichte·Audi

Audi schickt seinen monumentalen 10-Zylinder-Sportwagen R8 Ende 2023 endgültig in den Ruhestand. Der Abschied wird durch eine limitierte Sonderserie zelebriert. Im AutoScout24 Fahrbericht tritt dagegen noch einmal der Audi R8 Spyder V10 performance RWD an.

Test Nissan X-Trail (2023): Stromer mit Benzin im Blut

Testberichte·Nissan

Strom tanken statt laden. Was bisher eher für Wasserstoff-Fahrzeuge galt, will Nissan auch auf den klassischen Benziner übertragen. Der neue X-Trail wird dadurch zum verkappten Stromer, bietet viel Komfort, aber auch so manche Schwäche. Fahrbericht!

Test BMW X3 xDrive30d: Das Multitalent

Testberichte·BMW

Nicht zu klein, nicht zu groß, sparsam im Verbrauch, dabei nicht um dynamische Fahreinlagen verlegen. Der BMW X3 xDrive30d geht als eine Art Multitalent durch, wenngleich sich die glorreichen Zeiten des Diesels langsam, aber sicher ihrem Ende nähern.

BMW M3 (2022) Handschalter Test: Gemütlich rasen

Testberichte·BMW

Ein letztes Mal dürfen wir uns im BMW M3 über einen Handschalter freuen. Gegenüber dem 510 PS starken Competition-Modell müssen 480 PS ausreichen, Allrad gibt es ebenfalls keinen. Ist der klassische M3 dadurch langsamer, oder generiert er im Gegenteil sogar mehr Freude am Fahren?

Kia Niro PHEV Test: Die unscheinbare Alternative

Testberichte·Kia

Der Kia Niro war nie ein Auto, nach dem man sich umgedreht hat. Der Neue ist da schon deutlich anders. Kantig, cool, insgesamt auffälliger. Bei den Motorisierungen wagt er sich allerdings kaum aus der Deckung: Alles wurde vom Vorgänger übernommen. Warum das ein Vorteil ist, klärt unser Test.

Porsche 911 GT3 RS Test: Need for Speed

Testberichte·Porsche

Radikal anders. Porsche 911 GT3 RS. Kein Elfer zuvor trug so viel Motorsport in die Serie wie die neue Generation auf Basis des 992. Dabei tritt der 525 PS starke Saugmotor fast in den Hintergrund, dagegen sind Aerodynamik und Leichtbau wichtiger denn je. Wir baten das Tracktool erstmals zum Test.

VW T7 1.4 Multivan eHybrid Test: Neue alte Größe

Testberichte·Volkswagen

Der Bulli ist tot, lang leben die Bullis. Nicht ein, nicht zwei, gleich drei VW Busse gibt es aktuell zu bestellen. Der T7 Multivan derweil versucht vor allem als 1.4 eHybrid die alte mit der neuen Welt zu verbinden. Kann er eine Alternative zum Diesel sein?

Genesis GV60 Test: Das Auto des Jahres

Testberichte·Genesis

Mit Ioniq 5 und Kia EV6 bildet der Genesis GV60 sozusagen das Trio-Infernale aus dem Hyundai-Konzern. Alle Stromer basieren auf der starken 800-Volt E-GMP-Plattform des Konzerns, wobei der Genesis gerne den Paradiesvogel mimt. Mit 490 PS und purem Luxus will er die Stromergemeinde für sich gewinnen.

Volvo S90 T8 Test: Paradelimo mit Ladehemmung

Testberichte·Volvo

Volvo hält den S90 tapfer am Leben. Nach nunmehr sechs Jahren Bauzeit ist das Design kaum gealtert, technisch wurde stets nachgerüstet. Wir testen den nunmehr 455 PS starken Plug-in Hybrid und zeigen die Stärken und Schwächen des Schweden.

Mercedes S 580 e 4Matic Test: S wie sparsam

Testberichte·Mercedes-Benz

Der Plug-in Hybrid ist tot, lang lebe der Plug-in Hybrid. Zumindest in der Oberklasse kann der Verbund aus Benziner und E-Motor noch längerfristig einen Vorteil bieten. Das zeigt vor allem die aktuelle S-Klasse im AutoScout24 Test als S 580 e 4Matic.

Range Rover im Offroad-Test: Luxus-SUV trifft auf Staub und Dreck

Testberichte·Land Rover

Land Rover eröffnet im nordrheinwestfälischen Wülfrath das hauseigene Land Rover Experience Center 2.0 und wir waren live dabei. Über Stock, Stein und durch Wasser ging es unter anderem mit dem neuen Range Rover der fünften Generation.

Sitzprobe Range Rover Sport 2022: Das kann das Luxus-SUV

Testberichte·Land Rover

Ende 2022 rollt die dritte Generation des Range Rover Sport an den Start. Knapp 11 Zentimeter kürze als der große Bruder, aber kaum weniger luxuriös geht es gegen Audi Q7, BMW X5 und Mercedes GLE. Wir hatten nun erstmals die Gelegenheit den Innenraum des SUV zu erkunden.

Kaufberatung: Maserati 4200 GT, wird es Zeit für den Italiener?

Testberichte·Maserati

Der eigene Maserati ist eine Herzensangelegenheit. Und war früher mit Leidensfähigkeit gleichzusetzen. Wir zeigen heute ein Modell, das am Fuße der Gebrauchtwagenpreise angekommen sein dürfte und dennoch zu den Autos gehört, mit denen man sich näher beschäftigen sollte: Der Maserati 4200 GT.

Alle Marken