Zum Hauptinhalt springen

Testberichte

Testarchiv durchsuchen

Testberichte: Die neuesten Artikel

Test Tesla Model Y Juniper (2025): Mehr Genie als Wahnsinn

Testberichte·Tesla

Mit dem neuen Model Y spendiert Tesla seinem beliebtesten Modell nach dem „3“ ein umfassendes Facelift. Herausgekommen ist ein in beinahe jeder Hinsicht solides Elektroauto. Nur in einem Punkt muss man Abstriche machen.

Test BMW M340d xDrive Touring: Der Diesel, der Porsche jagt

Testberichte·BMW

Mit dem M340d xDrive hält BMW einen fahraktiven 3er unterhalb des M3 parat, der nicht nur in Sachen Leistung, sondern auch bei der Effizienz ganz weit vorn mitspielt. Wenn es sein muss, lässt dieser 340 PS starke Touring sogar Sportwagen stehen. Fahrbericht!

585 PS zum Golf-Preis: Mercedes-AMG E 63 S 4MATIC T-Modell als Gebrauchter

Testberichte·Mercedes-Benz

Als Neuwagen nahezu unerschwinglich, wird der Mercedes-AMG E 63 S 4MATIC der Baureihe 212 als Gebrauchtwagen zunehmend erschwinglicher. Wir werfen einen Blick auf das T-Modell, das die brachiale Leistung eines Supersportwagens mit der Alltagstauglichkeit eines Kombis vereint.

Gebrauchtwagen-Check Audi e-tron (GE): Günstiger als ein elektrischer Fiat Grande Panda

Testberichte·Audi

2025 ist das Jahr der günstigen Elektro-Neuwagen. Dabei zeichnet sich die eigentliche Preisschlacht gerade bei gebrauchten Premium-Stromern ab. Ein Beispiel: Der Audi e-tron ab 2019. Gute Gebrauchte aus erster Hand sind bereits ab 25.000 Euro erhältlich.

Test BMW X7 xDrive40d: Großes SUV, kleiner Verbrauch

Testberichte·BMW

Groß, luxuriös und kraftvoll: Der BMW X7 xDrive40d kombiniert viel Platz mit einem starken Diesel und einem beeindruckend niedrigen Verbrauch. Wie schlägt sich das XXL-SUV im Alltag? Fahrbericht!

Erster Test VW Tayron (2025): Fast so gut wie ein Touareg?

Testberichte·Volkswagen

Mit dem Tayron bringt Volkswagen sein sechstes SUV – ein wahres Schlachtschiff mit Platz für sieben, Kraft für bis zu 2,5 Tonnen schwere Anhänger und als Plug-in Hybrid bis zu 120 km Reichweite. Kann er dem Touareg gefährlich werden? Erster Test!

Test Mazda CX-30 G 140 (2025): Mehr Effizienz durch mehr Hubraum?

Testberichte·Mazda

Mehr Hubraum, weniger Verbrauch? Mazda setzt beim CX-30 G 140 (2025) auf einen neuen 2,5-Liter-Mild-Hybrid-Vierzylinder. Wie sich das auf Leistung, Effizienz und Fahrspaß auswirkt, klären wir im Test.

Test Audi Q5 (2025): Und ewig lockt der Diesel

Testberichte·Audi

Benziner und Diesel machen im neuen Audi Q5 den Anfang, die Plug-in-Hybride folgen später. Besonders der mild-hybridisierte Selbstzünder hat uns überzeugt. Und das SUV selbst? Könnte durchaus auch für Porsche-Kunden als Macan-Alternative interessant sein. Warum, das klären wir im Fahrbericht!

Audi A6 Avant (2025) im ersten Check: Alles Premium, oder was?

Testberichte·Audi

Mit dem neuen A6 Avant (C9) ist Audi zweifellos der eleganteste Kombi im Business-Segment gelungen. Am liebsten würden die Ingolstädter auch die Führung in allen anderen Disziplinen übernehmen. Das gelingt allerdings nicht immer. Erster Check & Sitzprobe!

Test Skoda Octavia 1.5 TSI mHEV: Wer braucht da noch den Combi?

Testberichte·Skoda

Seit 1996 rollt der „neue“ Skoda Octavia über Europas Straßen – seit 2019 in vierter Generation. Im Frühjahr 2024 wurde der tschechische Bestseller noch einmal überarbeitet und steht seither in der Blüte seiner zweiten Lebenshälfte. Die Kunden greifen überwiegend zum Combi – zu Unrecht?

Erster Test Volvo EX30 Cross Country (2025): Abenteurer oder Schneemuffel?

Testberichte·Volvo

Volvo bringt erstmals einen vollelektrischen Cross Country an den Start: Der neue EX30 CC (2025) leistet 315 kW/428 PS, bietet mehr Bodenfreiheit und ein gelockertes ESC – doch Spaß bleibt ein rares Gut. Auch aufgrund der saftigen Preispolitik.

VW kaufen, Ford fahren: Wie gut ist der neue Transporter?

Testberichte·Volkswagen

Rechtzeitig zum 75. Jubiläum bringt Volkswagen die neue T7-Generation seines Transporters, auch Bulli genannt – mit so vielen Varianten wie noch nie. Doch unter dem Blech versteckt sich ein anderer Hersteller. Erste Testfahrt.

Vernunftauto mit Spaß-Garantie: Toyota Corolla Touring Sports im Test

Testberichte·Toyota

Ein Kombi, der nur fünf Liter verbraucht? Der voll hybride Toyota Corolla Touring Sports soll genau das können. Wir zeigen im Fahrbericht die Stärken und Schwächen des Japaners.

Test Renault Rafale E-Tech Full Hybrid 200 (2025): Ein Auto, das Rekorde bricht?

Testberichte·Renault

Der Renault Rafale tritt an, um die SUV-Welt zu verändern: schnittiges Design, ein sparsamer Hybridantrieb, beste Multimediaintegration. Reicht das, um Rekorde zu brechen – so wie das Rennflugzeug aus den 1930ern, von dem er seinen Namen erbte? Wir finden es im Test heraus.

Test Tesla Model 3 Long Range RWD: Das beste Elektroauto 2025?

Testberichte·Tesla

Das Tesla Model 3 Long Range RWD verspricht 702 km Reichweite, starke Performance und Premium-Feeling zum fairen Preis. Doch wie schlägt es sich im Alltag? Wir haben es getestet – inklusive Verbrauch, Fahrverhalten und Ladezeiten. Ist es das beste Elektroauto 2025? Hier erfährst du es!

Kein Joke: So gut fährt sich der Nissan Juke (2025) wirklich

Testberichte·Nissan

Zweite Generation Nissan Juke: Seit dem Facelift 2024 gibt es den Paradiesvogel unter den Kompakt-SUVs auch mit einem Vollhybrid-Antriebsstrang. Verbraucht er wirklich nur fünf Liter? Fahrbericht!

Test BMW M5 G90 (2025): Ikone neu erfunden?

Testberichte·BMW

Mehr Gewicht, mehr Leistung und erstmals als Hybrid: Der neue BMW M5 G90 bricht mit alten Traditionen. Ist er noch die sehnige Sportlimousine, die Fans lieben, oder hat BMW die M5-Ikone neu erfunden? Fahrbericht!

Toyota Urban Cruiser (2025): Comeback als Elektro-SUV

Testberichte·Toyota

Nach dem schwer auszusprechenden ersten E-Auto, dem bZ4X, bringt Toyota sein zweites Elektromodell. Der Name ist diesmal ganz einfach: Urban Cruiser heißt das Kompakt-SUV. Wir durften bereits exklusiv Probesitzen.

Erster Test Subaru Forester (2025): Der Förster unter den Autos

Testberichte·Subaru

Boxer-Motor, Allrad, geländegängig: Der Subaru Forester ist ein SUV für alle Fälle. Jetzt steht die sechste Generation beim Händler. Mit einem neuen Antrieb, neuem Design und leider auch einem neuen Preis.

Test Hyundai Ioniq 5 N (2025): Der vegane Fleischersatz für Petrolheads

Testberichte·Hyundai

Der Hyundai Ioniq 5 N sieht aus wie ein echter Sportwagen, will fast genauso klingen und sich dank künstlich simulierter Fahrstufen auch danach anfühlen. Da stellt sich natürlich die Frage, ob die geschickte Inszenierung der alten Welt den inneren Petrolhead überzeugen kann. Test!

Kleinwagen-Vergleich 2025: Fiat Grande Panda, Citroën C3 und Dacia Sandero

Testberichte·Vergleich Tests

Kleinwagen bleiben auch 2025 ein beliebtes, weil preisgünstiges Fahrzeugsegment. Der Dacia Sandero ist nach wie vor einer der günstigsten Neuwagen auf dem Markt, während Citroën und Fiat mit den Modelle C3 und Grande Panda neue Akzente setzen. Doch welches Modell bietet das beste Gesamtpaket?

Test Audi S8: Warum kauft niemand dieses Auto?

Testberichte·Audi

Der Audi S8 (D5) wartet in seiner zweiten Lebenshälfte weiterhin mit reichlich Luxus und einem 571 PS starken V8 auf. Von null auf 100 km/h ist er schneller als ein Basis-Carrera, und dennoch halten sich die Käufer auch beim normalen A8 stark zurück. Im Fahrbericht suchen wir nach Antworten.

Erster Test Audi A5 Avant (2024): Anspruch und Realität

Testberichte·Audi

Stimmig designt und mit merklichem Vorsprung durch Technik tritt der neue Audi A5 Avant (B10) an, um den bisherigen A4 zu beerben. Doch die Qualität im Innenraum kann nicht vollends überzeugen. Wo Anspruch und Realität auseinandergehen, klären wir im ersten Test.

Test Aston Martin DBX 707 (2025): Großes Auto, kleine Schwächen

Testberichte·Aston Martin

Der DBX ist für Aston Martin das, was der Cayenne für Porsche ist: ein Zugpferd – nicht nur in Form von 2,7 Tonnen Anhängelast, sondern auch bei den Verkäufen. Über 50 Prozent der Kunden entscheiden sich für das SUV, das es nach dem Facelift nur noch mit 707 PS gibt. Perfekt ist es jedoch nicht.

Test Porsche 911 Carrera (992.2): Genug Sportwagen für 2025?

Testberichte·Porsche

Im Test: das kleine, aber feine Facelift des Porsche 911 Carrera (992.2). Mit 394 PS, subtil überarbeiteter Optik und durchdachten Updates im Innenraum möchte er seine Rolle als Sportwagen-Benchmark behaupten. Ob das gelingt?

Mazda 6e (2025): Erste Sitzprobe im 45.000 Euro teuren Stromer

Testberichte·Mazda

Mazda setzt weiter auf Limousinen. Mit dem 6e bringen die Japaner eine Stromer-Limousine mit bis zu 552 Kilometern Reichweite und einem vergleichsweise günstigen Preis ab 45.000 Euro. Wir durften schon mal Platz nehmen im neuen Mazda 6e.

Test Rolls-Royce Phantom VIII: Paradiesvogel auf Rädern

Testberichte·Rolls-Royce

5,76 Meter pure Eleganz, ein Twin-Turbo-V12 mit 571 PS und ein Dachhimmel, so teuer wie ein Kleinwagen – der Phantom ist der Inbegriff von Luxus. Die Frage, wer das alles bezahlen soll, sollte man sich am besten gar nicht stellen müssen. Fahrbericht!

Aus dem Archiv: BMW 630i vs. Mercedes CLS 350 im Vergleichstest (2005)

Testberichte·Vergleich Tests

Vor 20 Jahren war die Autowelt eine gänzlich andere. Wir blicken zurück auf das Jahr 2005 und starten unsere neue Artikelreihe mit einem Vergleichstest nach Art des Hauses: BMW 630i (E63) gegen Mercedes CLS 350 (C 219). Wie gut sind beide Modell im Jahr 2025? Das klärt unser Gebrauchtwagen-Check.

Test Skoda Kodiaq TDI (2025): Einer für alle Fälle?

Testberichte·Skoda

Seit gut einem Jahr ist die zweite Generation des Skoda Kodiaq im Handel. In Deutschland wurde das SUV bereits über 22.000 Mal verkauft – mehr als ein Achtungserfolg. Ein genauerer Blick auf den Verwandten des neuen VW Tayron lohnt sich daher. Fahrbericht!

Test Honda Civic Type R (2024): Nur die Harten kommen in den Garten

Testberichte·Honda

Der Honda Civic Type R ist einer der letzten kompromisslosen Kompaktsportwagen auf dem Markt. Sein 329 PS starker VTEC-Vierzylinder kommt ohne Elektrifizierung aus, und es wird noch per Hand geschaltet. So schlägt sich der stärkste Civic im Test.

Test Porsche Macan Turbo Elektro (2024): Top oder Flop?

Testberichte·Porsche

Porsche legt den Macan neu auf. Tschüss, Verbrenner, hallo Elektro! Wie gelingt die Umstellung des bisherigen Bestsellers auf die andere Antriebstechnik, und was kann der neue Macan in der Topversion Turbo auf der Straße? Wir haben es herausgefunden.

Test Subaru Crosstrek 2.0ie: Gegen den Strom

Testberichte·Subaru

Subaru bleibt seiner konservativen Einstellung treu und setzt weiterhin auf den markenidentitären Boxer-Vierzylinder. Leicht elektrifiziert ist dieser auch im neuen Crosstrek erhältlich, der in der Golf-Klasse eine Ausnahmestellung einnimmt. Aber reicht das als Kaufgrund?

Test VW Golf 8 R Black Edition: Traum-Golf zum Fantasiepreis

Testberichte·Volkswagen

Der VW Golf 8.5 R Black Edition überzeugt mit 333 PS, frischer Optik und neuem Infotainment. Seine Dynamik und Alltagstauglichkeit machen ihn zum Traum-Golf – gleichzeitig lässt ihn sein hoher Preis aus der Kompaktklasse herauswachsen. Fahrbericht!

Abarth 600e (2024): Kann der Elektro-Skorpion große Gefühle wecken?

Testberichte·Abarth

Abarth haut den stärksten Abarth aller Zeiten raus. 280 PS haben die Fiat-Tuner dem 600e verpasst. Aber kann das Elektroauto auch Emotionen wecken? Erster Fahrtest und die Frage, was würde Carlo Abarth sagen?

Oldie-Test Audi A8 L (D2) W12: Piëchs Meisterstück

Testberichte·Audi

Der Audi A8 D2 6.0 quattro ist ein Meisterwerk aus der Piëch-Ära und kombiniert technischen Vorsprung mit unaufdringlichem Luxus. Dank Aluminiumleichtbau und dem legendärem W12-Motor setzt er Maßstäbe – auch 24 Jahre nach seiner Premiere. Nur 650 Exemplare gebaut, heute reift er zum Klassiker.

Erster Test Volvo XC90 B5 AWD (2025): Operation geglückt, Patient lebt

Testberichte·Volvo

Der Volvo XC90 glänzt mit frischem Design, einem neuen Android-Infotainment-System und gewohnt hochwertigen Materialien. Premium-Qualität, die ihren Preis hat – der 253 PS starke Volvo XC90 B5 AWD im ersten Test.

Test Kia Ceed 1.5 T-GDI (2024): Golf und Co. aus den Augen verloren?

Testberichte·Kia

Der Kia Ceed verabschiedet sich langsam in den Ruhestand, während sein Nachfolger ab 2025 bereits in den Startlöchern steht. Doch der Alte überzeugt weiterhin mit solider Technik und einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Schwächen zeigen sich vor allem beim Getriebe und Infotainment. Fahrbericht!

MG ZS Hybrid+ (2024): Preiskampf-Ansage aus China

Testberichte·MG

Mit dem ZS Hybrid+ zeigt der chinesische Hersteller MG, wie man ein modernes und trotzdem günstiges Auto baut. 22.990 Euro kostet das 197 PS starke Mittelklasse-SUV. Ist es das Auto wert? Erster Test.

Erster Test Kia EV3 (2025): Kias Antwort auf ID.3 & EX30

Testberichte·Kia

Kia gibt Vollgas, oder besser gesagt: Vollstrom. Die Hyundai-Tochter bringt mit dem neuen EV3, noch unterhalb des Niro, ein weiteres Stromer-SUV in den Handel. Optisch selbstbewusst, mit gutem Platzangebot und zu fairen Preisen. Wir zeigen im Test, wo die Stärken und Schwächen des Kia EV3 liegen.

Oldie-Test Audi RS 6 Avant (C5): Zeitmaschine in eine bessere Zeit

Testberichte·Audi

Audi gründet in China eine gleichnamige Submarke und streicht die ikonischen vier Ringe. Das hätte es unter der Regentschaft von Martin Winterkorn ab 2002 nicht gegeben. Damals befanden sich die Ingolstädter in ihrer Blütezeit und bauten mit dem RS 6 Avant erneut einen famosen Sport-Kombi.

Test VW Tiguan 2.0 TDI (2024): Solider Fortschritt, stolzer Preis

Testberichte·Volkswagen

Der neue VW Tiguan punktet durch ein hochwertiges Interieur, ein verbessertes Infotainment-System und einen effizienten Diesel. Dennoch: Die Preise klettern durch zahlreiche Extras schnell. Ist das einstige Volks-SUV noch ein echter Volkswagen? Wir klären, was dich erwartet.

Erster Test Mazda3 G 140 (2025): Hubraum gewinnt

Testberichte·Mazda

Dass Mazda anders ist als die anderen, sollte sich mittlerweile herumgesprochen haben. Nun überraschen die Japaner mit einem Motorenwechsel im Mazda3. Von Downsizing wird hier nicht gesprochen, sondern von Rightsizing. Wie sich der neue 2,5-Liter-Basismotor im 3er fährt, zeigt ein erster Test.

Test Suzuki Swift 1.2 Hybrid Allgrip (2024): Fahrspaß trifft auf Assistenz-Horror

Testberichte·Suzuki

Der allradgetriebene Suzuki Swift 1.2 Hybrid bleibt als Kleinwagen eine Besonderheit, bietet auf seine Weise Fahrspaß und viel Platz. Doch die umständlich zu deaktivierenden Assistenzsysteme und der hohe Grundpreis wirken abschreckend.

VW Golf R und Golf GTI Clubsport (2024) im ersten Test: Kampf der Emotionen

Testberichte·Volkswagen

Kampf der Emotionen. Welcher Golf-Gigant aus dem Hause Volkswagen berührt uns mehr? Wir haben den neuen Golf R und den GTI Clubsport auf der Rennstrecke am Lausitzring getestet. Einer ging als Sieger vom Platz.

Peugeot E-5008 (2024): Elektro-Siebensitzer mit Mega-Reichweite

Testberichte·Peugeot

Mit dem E-5008 bringt Peugeot einen elektrischen Siebensitzer, der laut WLTP-Norm 668 Kilometer Reichweite bietet. Wie gut ist das Eltern-Taxi im Vergleich zu den deutlich teureren Konkurrenten Volvo EX90 oder Kia EV9? Erster Test!

Test Audi Q7 50 TDI quattro (2024): Der unterschätzte Gigant

Testberichte·Audi

Der Audi Q7 bietet viel Luxus, Platz und eine Top-Verarbeitung – und trotzdem bleibt er in den Verkaufszahlen hinter seinen Konkurrenten zurück. Warum dieses gereifte SUV nach seinem zweiten Facelift weiterhin beeindruckt, zeigen wir im Test.

25 Jahre BMW X5: Der E53 4.4i im Oldie-Test

Testberichte·BMW

Der BMW X5 4.4i (E53) aus dem Jahr 2000 zeigt auch nach 25 Jahren seine Qualitäten. Mit einem bulligen V8 ausgestattet sorgt er wahrlich für Freude am Fahren. Zudem wird der erste X5 immer mehr zu einem Stück BMW-Geschichte, das sich lohnt, näher betrachtet zu werden. Fahrbericht!

Tesla Model 3 Performance (2024): Besser als Porsche und BMW?

Testberichte·Tesla

Das Tesla Model 3 Performance hat Anfang 2024 mit dem Highland-Facelift signifikante Verbesserungen erhalten. Zwar hat es etwas an Leistung eingebüßt, bleibt aber ein ernstzunehmender Sportwagen-Konkurrent. Wo liegen die Highlights und Schattenseiten des 338 kW (460 PS) starken Teslas? Fahrbericht!

Erster Test Mazda CX-80 Diesel: Siebensitzer mit Stil

Testberichte·Mazda

Mazda setzt schon seit Jahren auf das „Rightsizing-Prinzip“ bei seinen Motoren. Nun haben die Japaner diese Philosophie auch auf das Innenraumkonzept übertragen und bringen nach fast einem Jahrzehnt mit dem CX-80 wieder einen Siebensitzer auf den Markt. Doch der Wettbewerb ist härter denn je. Test.

Test BMW M850i xDrive (2024): One last time

Testberichte·BMW

Emotionale Autos und insbesondere Coupés sind zunehmend vom Aussterben bedroht. Auch die Achter-Reihe wird in naher Zukunft von der Bildfläche verschwinden. Eine letzte Runde im charakterstarken BMW M850i xDrive. Hat dieser vielleicht sogar das Zeug zum Klassiker der Zukunft?

Alle Marken