Nach deinem Login kannst du AutoScout24 noch besser nutzen.
Wo sind bloß die Kulleraugen? Beim aktuellen Nissan Micra ist das liebevolle Designmerkmal der recht barock gestalteten Vorgängergeneration zugunsten eines blassen Weltauto-Designs verloren gegangen.
Ob der Nissan Juke wirklich gut aussieht, darüber kann man trefflich streiten. Nichts zu diskutieren gibt es aber derzeit bei der Haltbarkeit des Japaners: Das Mini-SUV besteht die erste Hauptuntersuchung mit Bravour.
Ein gutes Drittel der Kleintransporter, die auf europäischen Straßen unterwegs sind, legt pro Einsatztag maximal 120 Kilometer zurück - aus Nissan-Sicht die ideale Voraussetzung für die Umstellung von Diesel- auf Elektroantrieb.
Es ist ein ungleiches Paar, das hier gegeneinander antritt: Auf der einen Seite der Skoda Yeti, eine konservativ geformte Kreuzung aus Kombi und Kompakt-SUV, auf der anderen der ebenfalls in die Pkw-Rubrik Crossover fallende neue Nissan Qashqai.
Die dritte Generation des Nissan X-Trail markiert eine radikale Abkehr vom erfolgreichen bisherigen SUV-Konzept. Die Fahrzeuge sind zwar immer noch hoch und breit, haben aber den Wagenburg-Charakter abgelegt.
Anfang 2007 begründete Nissan mit dem Qashqai ein neues Segment: Als Crossover bezeichneten die Japaner das mit Offroad-Akzenten geschmückte Kompaktmodell. Ein Glücksgriff, wie sich zeigte, denn das urban auftretende SUV erfreut sich seither einer unvermindert großen Beliebtheit.
Die Elektro-Welle rollt so langsam an, denn zunehmend mehr Hersteller bringen ihre ersten Stromer auf den Markt; serienfertig und für jedermann zu haben.
Sie sind groß, schwer und imposant. Doch so richtig gebrauchen, können sie nur wenige. Pickups sind hierzulande eine Ausnahmeerscheinung. Jedoch, wenn man drauf achtet, doch häufiger anzutreffen, als man meint.
Seit 2003 rollt der Nissan Murano über die Straßen, 2008 folgte die zweite Generation. Doch bislang gab es das stylische SUV nur mit Benzin-Motor, was den Absatz in Deutschland stark hemmte. Damit ist jetzt Schluss, ab September 2010 bietet Nissan den Murano auch mit einem kräftigen Diesel an.
Vor lauter SUVs und Softroadern sind sie beinahe schon in Vergessenheit geraten: Raubeinige Alleskönner, mit denen auch Touren weit abseits glatter Asphaltteppiche möglich sind.
In den USA sind viele Zylinder, Hubraum satt und reichlich PS bei Pick-ups der Normalfall. In Deutschland hingegen werden diese Nutzlast-Offroader nahezu ausschließlich mit Vier-Zylinder-Diesel angeboten.
Zweite Generation Nissan Juke: Seit dem Facelift 2024 gibt es den Paradiesvogel unter den Kompakt-SUVs auch mit einem Vollhybrid-Antriebsstrang. Verbraucht er wirklich nur fünf Liter? Fahrbericht!
Mehr Gewicht, mehr Leistung und erstmals als Hybrid: Der neue BMW M5 G90 bricht mit alten Traditionen. Ist er noch die sehnige Sportlimousine, die Fans lieben, oder hat BMW die M5-Ikone neu erfunden? Fahrbericht!
Nach dem schwer auszusprechenden ersten E-Auto, dem bZ4X, bringt Toyota sein zweites Elektromodell. Der Name ist diesmal ganz einfach: Urban Cruiser heißt das Kompakt-SUV. Wir durften bereits exklusiv Probesitzen.