Nach deinem Login kannst du AutoScout24 noch besser nutzen.
Seit 2014 ist der Nissan X-Trail bereits auf dem Markt und der Zahn der Zeit nagt spürbar am Offroader, der 2017 ein kleines Facelift bekam, aber zuletzt immerhin frische Motoren. Wir haben den Nissan X-Trail mit dem neuen 1.7 dCi Diesel auf seine Alltagsqualitäten hin getestet. Fahrbericht!
Gut ein Jahr nach dem Facelift räumt Nissan die Motorenpalette seines Kompakt-SUV Qashqai um. Die beiden bisherigen Euro-6b-Benziner fliegen raus, stattdessen hält ein 1,3-Liter-Turbo Einzug, der die neueste Abgasnorm erfüllt.
Verschlungene Straßen durch den Taunus, dazu dieser Aprilsommer – eigentlich das Terrain eines Roadsters.
Die neue Micra-Familie ist komplett. Als Nachzügler geht jetzt die Basisversion des kompakten Nissan an den Start. Der turbolose Einliter-Benziner kommt mit 52 kW/71 PS aus, ist aber mit einem Einstiegspreis von unter 13.000 Euro deutlich günstiger als die Turboversion mit 66 kW/90 PS.
Der Nissan Qashqai hat mit seinem Debüt 2007 den SUV-Trend kräftig befeuert. Das modische Offroader-Kleid gepaart mit citytauglicher Handlichkeit und Pkw-artigen Preisen war und ist in ganz Europa gefragt.
Mit dem neuen Navara will Nissan seine 80-jährige Erfahrung im Bau von Pick-ups zumindest vorläufig krönen. Vor allem die Fahreigenschaften des ab 26.470 Euro erhältlichen Japaners auf Asphalt wie auch die abseits befestigter Wege sind in der jetzt zwölften Generation verbessert worden.
Wo sind bloß die Kulleraugen? Beim aktuellen Nissan Micra ist das liebevolle Designmerkmal der recht barock gestalteten Vorgängergeneration zugunsten eines blassen Weltauto-Designs verloren gegangen.
Der Hyundai Ioniq 5 N sieht aus wie ein echter Sportwagen, will fast genauso klingen und sich dank künstlich simulierter Fahrstufen auch danach anfühlen. Da stellt sich natürlich die Frage, ob die geschickte Inszenierung der alten Welt den inneren Petrolhead überzeugen kann. Test!
Kleinwagen bleiben auch 2025 ein beliebtes, weil preisgünstiges Fahrzeugsegment. Der Dacia Sandero ist nach wie vor einer der günstigsten Neuwagen auf dem Markt, während Citroën und Fiat mit den Modelle C3 und Grande Panda neue Akzente setzen. Doch welches Modell bietet das beste Gesamtpaket?
Der Audi S8 (D5) wartet in seiner zweiten Lebenshälfte weiterhin mit reichlich Luxus und einem 571 PS starken V8 auf. Von null auf 100 km/h ist er schneller als ein Basis-Carrera, und dennoch halten sich die Käufer auch beim normalen A8 stark zurück. Im Fahrbericht suchen wir nach Antworten.