Der Mercedes SL hat bei den Schwaben eine lange Tradition. Seit 2021 steht die siebte Generation bei den Händlern und verspricht, trotz ihres hohen Gewichts, sportlicher zu sein als ihre Vorgänger. Eine Testfahrt durch Kalifornien und Nevada zeigt die Stärken und Schwächen des Mercedes-AMG SL 63.
Das Mercedes CLE 450 4Matic Coupé stellt den automobilen Genuss vor die Vernunft. Reihensechser statt Vierzylinder, zwei statt vier Türen und ein komfortabel abgestimmtes Fahrwerk. Doch auch das ästhetischste Fahrzeug hat seine Ecken und Kanten – welche genau, das zeigt unser Test.
Nobel geht die (Verbrenner-)Welt zu Grunde. Die neue V-Klasse (EQV) von Mercedes ist so luxuriös wie noch nie. Erste Testfahrten im First-Class-Van, der sogar ein magnetisches Champagner-Glas hat.
Deutlich wie selten zuvor hat sich Mercedes-Chef Ola Källenius zuletzt für einen Fortbestand von Benzin- und Dieselmotoren auch über die 2030er-Jahre hinweg ausgesprochen. Dass die Stuttgarter ihren Job gerade beim Selbstzünder verdammt gut verstehen, beweist der neue E 220 d. Fahrbericht!
Erst Lieferfristen von zwei Jahren, dann der Bestellstopp – aber schon im Frühjahr geht es weiter mit der G-Klasse von Mercedes-Benz. Leider wird es den getesteten G 500 als Achtzylinder nicht mehr geben. Ein Nachruf.
Diesel und extern aufladbarer E-Antrieb in Kombination – das ist vielen Herstellern zu teuer und weltweit gesehen kaum von Relevanz. Doch Mercedes hält an seinen Diesel-Plug-in-Hybriden fest. Im Test zeigen wir, was der elektrifizierte Ölmotor im GLE 350 de kann und wo seine Grenzen liegen.
Der Mercedes-AMG C 63 S E Performance trägt einen große Namen. Und er tritt in noch größere Fußstapfen. Was wurde schon an ihm herumgemäkelt: Vierzylinder, Hybridisierung, Downsizing, das volle Programm. 680 PS stellen zwar alles Bisherige in den Schatten, aber Leistung allein ist eben nicht alles.