Nach deinem Login kannst du AutoScout24 noch besser nutzen.
Große Limousinen der Luxusklasse haben außerhalb von Regierungs- oder Vorstandskreisen einen schweren Stand. Wir fuhren mit dem Lexus LS 500 einen hierzulande besonders exklusiven Vertreter dieser Fahrzeuggattung.
Mit der neuen Track Edition des seit 2015 erhältlichen RC F Coupés will Lexus die Puristen, die Zeitenjäger und die wahren Autofans ansprechen. Doch macht ein geändertes Fahrwerk, optisches Tuning und eine größere Bremse aus einem 2+2 Sitzer wirklich ein Track-Tool?
Er ist grün. Das ist das Wichtigste. Denn der Lexus LC 500 Club Edition hebt sich von einem "Standardmodell" lediglich durch seine Farbkomposition im Ex- und Interieur ab. Wir fuhren den exklusiven Japaner zwei Wochen zur Probe.
Mit dem neuen großen Sportcoupé LC (für „Luxury Coupé“) will Lexus der etablierten Konkurrenz von Jaguar und BMW ein paar zahlungskräftige Kunden abjagen. Bereits seit 2012 geisterte der LC als Studie auf diversen Messen herum – geschadet hat es ihm nicht.
Lexus hat die Mittelklasselimousine IS überarbeitet. Vor allem die Front wurde auf mehr Sportlichkeit getrimmt. Der Antrieb des mindestens 36.800 Euro Premiummodells blieb unverändert. Die geplanten 300 Einheiten im Jahr in Deutschland, dürften Audi, BMW und Mercedes keine Kopfschmerzen machen.
Zweite Generation Nissan Juke: Seit dem Facelift 2024 gibt es den Paradiesvogel unter den Kompakt-SUVs auch mit einem Vollhybrid-Antriebsstrang. Verbraucht er wirklich nur fünf Liter? Fahrbericht!
Mehr Gewicht, mehr Leistung und erstmals als Hybrid: Der neue BMW M5 G90 bricht mit alten Traditionen. Ist er noch die sehnige Sportlimousine, die Fans lieben, oder hat BMW die M5-Ikone neu erfunden? Fahrbericht!
Nach dem schwer auszusprechenden ersten E-Auto, dem bZ4X, bringt Toyota sein zweites Elektromodell. Der Name ist diesmal ganz einfach: Urban Cruiser heißt das Kompakt-SUV. Wir durften bereits exklusiv Probesitzen.