Nach deinem Login kannst du AutoScout24 noch besser nutzen.
Ende 2022 rollt die dritte Generation des Range Rover Sport an den Start. Knapp 11 Zentimeter kürze als der große Bruder, aber kaum weniger luxuriös geht es gegen Audi Q7, BMW X5 und Mercedes GLE. Wir hatten nun erstmals die Gelegenheit den Innenraum des SUV zu erkunden.
Das Flaggschiff der Engländer lebt weiterhin von Superlativen und wurde in fünfter Generation behutsam, aber zielgerichtet für die kommenden Jahre fit gemacht. Der hier erstmals gefahrene P530 mit BMW-V8 zeigt noch einmal die Gegenwart, bevor ab 2024 der Elektro-Range Rover kommen soll.
Länger, Breiter, stärker und überhaupt mehr Auto: Der Land Rover Defender 110 macht nicht nur anderen Offroadern Konkurrenz, er versucht sich zudem als komfortables Reiseauto. Wie sich der Engländer fährt, zeigt der AutoScout24 Test.
Bis Januar 2021 werden wir noch einige Abgänge auf der Autobühne erleben. Viele Motoren und Modelle fallen der Abgasnorm Euro 6d-ISC-FCM zum Opfer. So auch der V8-Turbodiesel im Range Rover. In einem letzten Fahrbericht beleuchten wir noch einmal die Stärken und Schwächen des Engländers.
Die Neuauflage einer Ikone ist kein leichtes Unterfangen. Land Rover hat es gewagt und einen neuen Defender entwickelt. Seit einigen Wochen steht die neue Generation bei den Händlern. Wir waren mit dem Briten erstmals unterwegs – auf uns abseits der Straße.
Jaguar Land Rover will ab 2020 in jeder Modellreihe mindestens einen elektrischen Antrieb anbieten. Neben Plug-In-Hybriden ist hier auch die Rede von milder Elektrifizierung. Der Range Rover P400 (HST) profitiert als zweites Modell bei JLR vom neuen 6-Zylinder. Wie er sich fährt, zeigt unser Test.
Der Erfolg kam selbst für Land Rover überraschend: Dass sich der Evoque besser verkauft als geschnitten Brot, hatte man nicht erwartet. Ähnliches gilt für den Audi Q3, der allein genauso oft unters Volk gebracht wird, wie seine großen Brüder Q5 und Q7 zusammen.
Zweite Generation Nissan Juke: Seit dem Facelift 2024 gibt es den Paradiesvogel unter den Kompakt-SUVs auch mit einem Vollhybrid-Antriebsstrang. Verbraucht er wirklich nur fünf Liter? Fahrbericht!
Mehr Gewicht, mehr Leistung und erstmals als Hybrid: Der neue BMW M5 G90 bricht mit alten Traditionen. Ist er noch die sehnige Sportlimousine, die Fans lieben, oder hat BMW die M5-Ikone neu erfunden? Fahrbericht!
Nach dem schwer auszusprechenden ersten E-Auto, dem bZ4X, bringt Toyota sein zweites Elektromodell. Der Name ist diesmal ganz einfach: Urban Cruiser heißt das Kompakt-SUV. Wir durften bereits exklusiv Probesitzen.