Nach deinem Login kannst du AutoScout24 noch besser nutzen.
Der Elektroauto-Preiskampf ist in vollem Gange und so müssen selbst etablierte Größen im Dumpingpreis-Segment reagieren. Für den Dacia Spring genügt es nicht mehr, nur der Günstigste zu sein. Die Neuauflage wird sowohl äußerlich als auch im Innenraum aufgefrischt, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Seit 2021 steht die dritte Generation des Dacia Sandero bei den Händlern. So richtig billig in Verarbeitung und Preis ist der Verwandte des Renault Clio dabei nicht mehr. Kann er dennoch seine einstigen Grundwerte um eine bezahlbare Mobilität verteidigen?
Der Dacia Spring polarisiert. Vernunftauto sagen die einen, lahme Ente die anderen. Jetzt kommt der Geiz-ist-Geil-Stromer schicker und mit 20 PS mehr. Endlich Fahrspaß? Das zeigt ein erster Test. Wir wagen zudem einen Blick auf die anderen Extreme-Modelle von Dacia. Inklusive Sleep Pack im Jogger!
Ob auf oder abseits befestigter Wege, der Dacia Duster zeigt sich dank hoher Bodenfreiheit und optionalem Allradantrieb vielseitiges Talent. Mit der Rückkehr der Automatik will sich der Rumäne zudem als komfortabler Gleiter empfehlen.
Der neue Dacia Jogger ist mit einem Basispreis von 15.600 Euro einer der günstigsten Neuwagen auf dem deutschen Markt. Doch selbst vollausgestattet und als 7-Sitzer kratzt er kaum an der 22.000-Euro-Marke. Wir zeigen im Fahrbericht, wo die Stärken und Schwächen des Rumänen liegen.
Im Januar 2021 kommt die dritte Generation des Dacia Sandero zu den Händlern. Wie hat sich der in der Basis günstigste Neuwagen auf dem deutschen Markt verändert? Wir haben das für euch im ersten Test schon einmal ausprobiert.
Geiz ist im Falle des Dacia Logan MCV nur beim Kauf geil. In die Wartung sollte man durchaus etwas Geld investieren, wie ein Blick in die HU-Statistik zeigt. Dort schneidet der Rumäne nicht zuletzt wegen seiner teils übertrieben sparsamen Halter allenfalls mäßig ab.
Dieser Preis war mindestens 14 Tage online, bevor er gesenkt wurde.
Mit dem M340d xDrive hält BMW einen fahraktiven 3er unterhalb des M3 parat, der nicht nur in Sachen Leistung, sondern auch bei der Effizienz ganz weit vorn mitspielt. Wenn es sein muss, lässt dieser 340 PS starke Touring sogar Sportwagen stehen. Fahrbericht!
Als Neuwagen nahezu unerschwinglich, wird der Mercedes-AMG E 63 S 4MATIC der Baureihe 212 als Gebrauchtwagen zunehmend erschwinglicher. Wir werfen einen Blick auf das T-Modell, das die brachiale Leistung eines Supersportwagens mit der Alltagstauglichkeit eines Kombis vereint.
2025 ist das Jahr der günstigen Elektro-Neuwagen. Dabei zeichnet sich die eigentliche Preisschlacht gerade bei gebrauchten Premium-Stromern ab. Ein Beispiel: Der Audi e-tron ab 2019. Gute Gebrauchte aus erster Hand sind bereits ab 25.000 Euro erhältlich.