Kurz vor der Ablöse zeigt sich der Citroën C5 Aircross Plug-in-Hybrid 225 noch einmal von seiner komfortablen, pragmatischen Seite. Ausreichend Platz, alltagstaugliche E-Reichweite und hohe Rabatte machen ihn interessant – trotz kleiner Schwächen bei Ergonomie und Fahrwerk.
Kleinwagen bleiben auch 2025 ein beliebtes, weil preisgünstiges Fahrzeugsegment. Der Dacia Sandero ist nach wie vor einer der günstigsten Neuwagen auf dem Markt, während Citroën und Fiat mit den Modelle C3 und Grande Panda neue Akzente setzen. Doch welches Modell bietet das beste Gesamtpaket?
Citroën zeigt der Konkurrenz, was eine Harke ist. Mit der vierten Generation des C3 präsentieren die Franzosen einen bezahlbaren Kleinwagen mit Pfiff. Der Verbrenner mit 101 PS kostet ab 14.990 Euro, die Elektro-Version mit über 300 Kilometern Reichweite ab 23.300 Euro. Wir sind beide gefahren.