Der grüne LED-Smiley grüßt vom Straßenrand und schickt ein virtuelles Danke an das vorbeifahrende Auto. Schließlich ist dessen Fahrer rechtzeitig vom Gas gegangen und hat mit exakt Tempo 50 das Ortsschild passiert. Wirklich der Fahrer?
Es bleibt dabei: Auch die erste Ausfahrt mit dem neuen Audi A5, zu der wir kurz nach der Weltpremiere in Ingolstadt gestartet sind, konnte uns nicht umstimmen.
Als Ergebnis einer Höherpositionierung wurde 2007 aus dem Audi A4 das A5 Coupé. Für seinen Designer Walter Maria de Silva, ist es das schönste Auto, das er je gezeichnet hat.
Das Imperium schlägt zurück: Die Europa-Dependance von General Motors, Opel, will unter anderem mit einer Premium-Offensive verlorenen Boden wieder gut machen und dem Konzern den Weg zurück an die Spitze als größten Autohersteller der Welt ebnen.
Audis junge A5-Familie hätte es angesichts ihrer zeitlos eleganten Optik eigentlich gar nicht nötig gehabt, und doch haben die Ingolstädter ihren Mittelklasse-Beau vier Jahre nach Markteinführung turnusgemäß aufgehübscht.
Premiere für die neue Audi A6 C9 Limousine: klassisch als Stufenheck gezeichnet, mit stilistischen Referenzen an den A6 C5 und klarer Abgrenzung zum A5 Sportback. Deutlich eigenständiger als der Avant, bleibt innen dennoch Luft nach oben. Der erste Check der neuen Businessklasse.
Der neue Audi A6 Avant sieht edel aus, fährt souverän und setzt auf moderne Hybridtechnik. Doch ausgerechnet im Innenraum schafft es der große Kombi nicht, vollends zu überzeugen. Auch ein beliebter Motor ist zum Marktstart erstmals nicht verfügbar.
2025 ist das Jahr der günstigen Elektro-Neuwagen. Dabei zeichnet sich die eigentliche Preisschlacht gerade bei gebrauchten Premium-Stromern ab. Ein Beispiel: Der Audi e-tron ab 2019. Gute Gebrauchte aus erster Hand sind bereits ab 25.000 Euro erhältlich.