Nach deinem Login kannst du AutoScout24 noch besser nutzen.
Vier Türen, eine gewisse Eleganz, ordentlich Bums und aus München? Wer nun nach einem M4 Gran Coupé schielt wird im BMW-Konfigurator nichts finden. Doch in Buchloe hätten sie da gleich zwei potente Alternativen im Angebot. BMW Alpina B4 und D4 S Gran Coupé im ersten Test.
Wenn ein deutscher Autobauer für den US-Markt ein Fahrzeug entwickelt, spielt vor allem die Größe eine entscheidende Rolle. Gibst du dieses Automobil anschließend in die Hände einer gewissen Allgäuer Manufaktur, rennt der 2,7 Tonner sportwagenartige 290 km/h! Der BMW Alpina XB7 im AutoScout24 Test.
Mit dem BMW Alpina B8 Gran Coupé frönen die Allgäuer ihrer Liebe zum leistungsstarken Reisewagen. Nicht nur die hohe Zahl verrät die Speerspitze im Alpina-Programm, sondern auch der Preis. 161.200 Euro zeigen eindrucksvoll mit wem sich die viertürige Coupé-Limousine messen will. Fahrbericht!
Dem Diesel geht es gemeinhin an den Kragen. Immer weniger Hersteller sind bereit, Geld für den rufgeschädigten Antrieb auszugeben. Alpina hält dagegen und bietet mit dem D3 S eine interessante Alternative zu Audi S4 TDI und BMW M340d. Fahrbericht!
Leistung satt, dazu ein manufakturartiger Innenraum und ein zurückhaltendes Äußeres. Die BMW Alpina B5 Limousine empfiehlt sich für all jene, die weniger angeben, dafür aber mehr genießen wollen. Der 621 PS Bolide aus Buchloe im Fahrbericht.
Der neue BMW Alpina B3 Touring ist ein wahrer Sportkombi, der nicht nur eilige Familienväter begeistern dürfte. Erstmals hatten wir nun die Gelegenheit, den neuen Alpina B3 auf dem Bilster Berg Probe zu fahren. Fahrbericht!
Leistung auf Sportwagen-Niveau, Verbrauch eines Verteterkombis: Der BMW Alpina D5 S Touring versucht das maximale aus beiden Autowelten in einem Fahrzeug zu vereinen. Ob ihm das gelingt, zeigt unser Fahrbericht.
Zweite Generation Nissan Juke: Seit dem Facelift 2024 gibt es den Paradiesvogel unter den Kompakt-SUVs auch mit einem Vollhybrid-Antriebsstrang. Verbraucht er wirklich nur fünf Liter? Fahrbericht!
Mehr Gewicht, mehr Leistung und erstmals als Hybrid: Der neue BMW M5 G90 bricht mit alten Traditionen. Ist er noch die sehnige Sportlimousine, die Fans lieben, oder hat BMW die M5-Ikone neu erfunden? Fahrbericht!
Nach dem schwer auszusprechenden ersten E-Auto, dem bZ4X, bringt Toyota sein zweites Elektromodell. Der Name ist diesmal ganz einfach: Urban Cruiser heißt das Kompakt-SUV. Wir durften bereits exklusiv Probesitzen.