Zum Hauptinhalt springen
Fokus: Fahrzeugsuche
Fokus: Fahrzeugsuche

Elektro-SUV Vergleich: Audi Q4 e-tron vs. Tesla Model Y

Entdecke die besten Elektroautos bei AutoScout24

Jetzt finden

Im SUV-Segment gibt es heute eine Vielzahl beliebter Elektromodelle. Zwei davon sind der Audi Q4 e-tron und das Tesla Model Y. Beide Modelle sind nicht nur wegen ihres Designs interessant, sondern auch wegen ihrer technischen Daten. Wir uns die beiden Elektro-SUV im Vergleich genauer an.

Vergleich der technischen Daten

Die folgende Tabelle bietet einen direkten Vergleich der wichtigsten technischen Daten des Audi Q4 e-tron und des Tesla Model Y. Es wird deutlich, dass beide Modelle unter den Elektro-SUV solide Leistungen bieten, wobei das Model Y in einigen Kategorien leicht überlegen ist, während der Q4 e-tron in anderen Bereichen punktet:

Technische Daten Audi Q4 e-tron Tesla Model Y
Leistung 125-220 kW 150–393 kW
Durchschnittlicher WLTP-Energieverbrauch 19,3 kWh/100 km 16,9 kWh/100 km
Reichweite nach WLTP 308 - 521 km 390 - 540 km
Sicherheitsmerkmale Spurwechselassistent, Ausstiegswarnung, Kreuzungsassistent Autopilot, autonomes Fahren

Der direkte Vergleich zeigt, dass das Tesla Model Y in Sachen Leistung und Energieeffizienz leicht vor dem Audi Q4 e-tron liegt: Das Tesla Model Y besitzt eine größere Spanne an unterschiedlichen sowie auch stärkeren Motorisierungen und weist trotzdem einen geringeren durchschnittlichen Energieverbrauch pro 100 km auf. Beide Elektro-SUV bieten jedoch eine ähnliche elektrische Reichweite und punkten in Sachen Sicherheit mit innovativen Assistenzsystemen.

Design und Komfort im Vergleich

Der Audi Q4 e-tron überzeugt mit einem markanten und dynamischen De-sign. Mit einer Länge von 4,59 Metern bietet er genügend Platz für alle Insassen und ihr Gepäck. Das Leergewicht des Ingolstädter Elektro-SUV beträgt 1.965–2.210 kg. Das Innenraumkonzept ist modern und funktional, wobei – Audi-typisch – besonderer Wert auf hochwertige Materialien und Verarbeitung gelegt wurde. Das Augmented Reality Head-up-Display ist ein besonderes Highlight. Der Q4 e-tron ist ein echtes Premium-SUV und setzt hohe Maßstäbe in seiner Klasse.

audi-q4-e-tron-interior


Das Tesla Model Y hingegen ist etwa 4,75 m lang und besitzt ein Leergewicht von 1.778–2.003 kg. Es bietet Platz für bis zu sieben Personen und hat einen spür-bar größeren Innenraum. Technologisch bietet das Model Y autonome Fahrfunktionen, wobei der Autopilot mit fortgeschrittenen Assistenzsystemen für zusätzliche Sicherheit sorgt.

Tesla Model Y 2.jpg

Im Vergleich der beiden Elektro-SUV schneidet der Audi Q4 e-tron mit 4,59 Metern etwas kürzer ab als das 4,75 Meter lange Model Y. Trotz seiner geringeren Abmessungen ist der Audi jedoch schwerer als der Tesla. Während der Audi Q4 e-tron mit einer hochwertigen Verarbeitung im Innenraum punktet, bietet das Tesla Model Y Platz für bis zu sieben Personen und überzeugt technologisch mit autonomen Fahrfunktionen durch den Autopiloten.

Kostenvergleich

Der Audi Q4 e-tron startet preislich bei etwa 51.900 Euro, wobei der Preis je nach Ausstattung und Extras variieren kann. Für einen Audi Q4 Sportback e-tron 50 quattro werden bis zu 59.900 Euro fällig. Der Wiederverkaufswert von Audi-Fahrzeugen ist traditionell hoch, was die Gesamtkosten über die Lebensdauer des Fahrzeugs reduziert. Die Gebrauchtwagenpreise für Audi Q4 e-tron Modelle be-tragen dementsprechend mindestens 40.000 Euro und reichen sogar bis 73.000 Euro für hochausgestattete Exemplare.

Das Tesla Model Y ist preislich konkurrenzfähig, wobei die Standard-Version bereits für 47.567 Euro erhältlich ist. Die Performance-Variante kostet bis zu 63.667 Euro. Auf dem Gebrauchtwagenmarkt kosten Tesla Model Y Modelle zwischen 44.000 Euro und 72.000 Euro, was genauso wie beim Audi Q4 e-tron für einen potenziell hohen Wiederverkaufswert spricht.

Pro

Stärken

  • - Audi Q4 e-tron: Markantes Design, Augmented Reality Head-up-Display
  • - Tesla Model Y: Größere Reichweite, autonome Fahrfunktionen, Platz für bis zu sieben Personen
Contra

Schwächen

  • - Audi Q4 e-tron: Höherer Energieverbrauch im Vergleich zum Tesla Model Y
  • - Tesla Model Y: Höherer Basispreis im Vergleich zum Audi Q4 e-tron (wenn man die Performance-Variante berücksichtigt)

Fazit

Beide Elektro-SUV-Fahrzeuge bieten komfortable Technologien, Reichweiten und Premium-Ausstattung. Der Audi Q4 e-tron punktet mit seinem Design und dem Augmented Reality Head-up-Display, während das Tesla Model Y insbesondere mit seinen großzügigen Abmessungen, der größeren Reichweite und auto-nomen Fahrfunktionen überzeugt.

Welches Auto ist besser?

Die Entscheidung für einen Audi Q4 e-tron oder ein Tesla Model Y hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Käufers ab. Wer Wert auf hohe Reichweite und fortschrittliche Technologie legt, sollte eher zum Model Y tendieren, während Liebhaber von Premium-Design und hochwertiger Verarbeitung beim Q4 e-tron genau richtig sind.

Artikel teilen

Alle Artikel

mercedes-eqe-suv-2022-3

SUV vs. Kombi: Die Fahrzeugtypen im Vergleich

Ratgeber · Autovergleich-Ratgeber
Den richtigen Gebrauchtwagen finden

Gebrauchtwagen-Vergleich: So findest du das beste Auto

Ratgeber · Autovergleich-Ratgeber
preis car

Auto-Preisvergleich: So machst du den Kostencheck

Ratgeber · Autovergleich-Ratgeber
Mehr anzeigen