Bei einem Tacho können die unterschiedlichsten Fehler auftreten. Sollten diese über längere Zeit bestehen, geht das mit einem zusätzlichen Risiko für Fahrer, Mitfahrer und andere Verkehrsteilnehmer einher. Eine Reparatur ist somit unabdingbar. Es folgen die häufigsten Problemen, die an einem Tacho auftreten können:
Die meisten Kombiinstrumente zeigen nicht nur die Geschwindigkeit und den Kilometerstand an. Sie bieten weitere Zusatzfunktionen wie einen Drehzahlmesser sowie eine Kraftstoff- und Temperaturanzeige. Diese Funktionen können ausfallen oder falsche Ergebnisse liefern. Das ist beispielsweise dann gefährlich, wenn der Fahrer nicht rechtzeitig über einen Benzinmangel informiert wird.
Durch ihre Beleuchtung sorgen Tachos dafür, dass alle Informationen gut ablesbar sind. Eine defekte Beleuchtung kann sich durch eine zu dunkle oder zu helle Anzeige äußern. Unter Umständen flackert das Display oder die Beleuchtung fällt sogar ganz aus. Hier kommen verschiedene Ursachen infrage. Oft hängt der Defekt sie mit defekten Glühbirnen oder einer fehlerhaften Verbindung zusammen.
Wenn die Geschwindigkeit oder der Kilometerstand fluktuierende Werte anzeigt, hängt das womöglich mit einer beschädigten Verdrahtung oder einer fehlerhaften Verbindung zusammen. Auch hier ist es stets ratsam, eine Werkstatt aufzusuchen, um die Ursache abzuklären und den Defekt zu beheben bzw. den Tacho auszutauschen.
Bei den meisten Defekten eines Tachos handelt es sich um sogenannte Pixelfehler. Bei Pixelstörungen gilt es zwischen „Hot Pixel“ und „Stuck Pixel“ zu unterscheiden. „Hot Pixel“ bezieht sich auf Pixel, die unabhängig von den umliegenden Bildinhalten immer leuchten und verschiedene Farben haben können. Ein „Stuck Pixel“ ist wiederum fast immer schwarz und inaktiv. Neben diesen beiden Pixelfehlern gilt es totale Pixelstörungen zu nennen, bei denen ganze Cluster nicht mehr funktionieren. Bei diesen Störungen ist es möglich, dass ein Teil des Bildschirms komplett ausfällt und keine Informationen mehr anzeigt. Pixelfehler können nicht nur in unnötigen Bußgeldern resultieren, sondern bergen auch ein hohes Sicherheitsrisiko – zum Beispiel durch das Ausbleiben von Warnleuchten.
In einigen Situationen fällt der Tacho komplett aus. Ein häufiger Grund für den Totalausfall eines Tachos sind elektrische Probleme. Dies kann eine Unterbrechung oder ein Kurzschluss in der Verkabelung sein, eine defekte Sicherung oder ein Problem mit dem Tachometer selbst. Tritt ein solcher Fall auf, gilt es umgehend eine Werkstatt aufzusuchen.
Tacho reparieren oder lieber gleich austauschen? Diese Frage stellen sich viele Fahrzeughalter. Die Antwort ist in den meisten Fällen eindeutig: Eine Tachoreparatur ist besser als ein Austausch des Kombiinstruments. Sollte eine Tachoreparatur möglich sein, stellt sie fast immer die günstigere Alternative dar. Das liegt daran, dass Kombiinstrumente für Neuwagen im Schnitt sehr teuer sind. Während viele Tachos für ältere Autos gerade einmal um die 100 Euro kosten, belaufen sich die Kosten von Kombiinstrumenten für neue Fahrzeuge schnell auf das Acht- bis Zehnfache. Eine Tachoreparatur ist da um einiges günstiger.
Grundsätzlich können Fahrzeughalter einen beschädigten Tacho selbst reparieren. Informationen über Reparaturen finden sich in Foren, Websites und Zeitschriften. Eine Eigenreparatur ist aber nur dann sinnvoll, wenn ausreichendes technisches Know-how vorliegt. Wer weder Erfahrung mit der Reparatur von Autos, Motorrädern oder anderen Fahrzeugen hat noch handwerkliches Geschick mitbringt, sollte lieber eine Werkstatt aufsuchen. Andernfalls entstehen womöglich weitere Schäden, was zusätzliche Kosten verursacht.
Die Reparatur eines Tachos umfasst im Regelfall eine Fehlersuche, Problembehebung und Tachojustierung. Wie viel das kostet, hängt neben dem Fehler sowohl vom Tacho als auch der Werkstatt ab. Kosten von 100 bis 200 Euro für eine Tachoreparatur sind realistisch. Nur in seltenen Fällen geht der Preis darüber hinaus.
Oldtimer sind eine beliebte Wertanlage. Ein Werterhalt oder gar eine Wertsteigerung ist allerdings nur dann möglich, wenn sich Besitzer um eine regelmäßige Restaurierung kümmern. Dazu gehört gegebenenfalls eine Reparatur der Instrumente. Sollte ein Tacho längere Zeit ungenutzt bleiben, kommt es früher oder später zu Problemen. Werfen wir also einen Blick auf die wichtigsten Punkte bei einer Oldtimer-Tachoreparatur.
Bei einem Oldtimer legen Besitzer großen Wert auf die Konservierung des Originalzustands. Tachos bilden hier keine Ausnahme. Damit der Charakter des Fahrzeugs erhalten bleibt, braucht es Fachwissen, Fingerspitzengefühl und Sorgfalt.
Der Tacho eines Oldtimers unterscheidet sich in den meisten Fällen stark vom Kombiinstrument eines neueren Fahrzeugs. Daher braucht die Reparatur Spezialwissen über die Funktionsweise, Elektronik und Mechanik. Sollte es an Fachwissen mangeln, kann es bei der Reparatur zu Schäden kommen oder der originale Zustand bleibt nicht erhalten.
Oldtimer-Tachos lassen sich nicht einfach mit einem Diagnosesystem justieren. Nur mit manuellen Schritten lässt sich eine genaue Messung sicherstellen.
Eine der größten Herausforderungen bei einer Oldtimer-Tachoreparatur sind die Ersatzteile. Es ist gut möglich, dass Originalteile nur noch schwer erhältlich sind. Das wiederum schlägt sich in höheren Kosten nieder. In solchen Fällen müssen die beschädigten Teile entweder nachgebaut oder repariert werden.
Probleme mit dem Tacho gilt es umgehend zu beheben. Es geht schließlich nicht nur um die eigene Sicherheit, sondern auch die anderer Verkehrsteilnehmer. Eine eigenständige Tachoreparatur ist grundsätzlich möglich, stellt aber nur mit dem erforderlichen Know-how eine empfehlenswerte Option dar. In den meisten Fällen ist es besser, den Tacho in einer Werkstatt reparieren zu lassen. Theoretisch ist auch ein Austausch des alten Tachos mit einem neuen Kombiinstrument denkbar, aber aufgrund der höheren Kosten nur selten eine gute Entscheidung. Die Kosten für eine Tachoreparatur hängen von mehreren Faktoren wie zum Beispiel dem Fahrzeug, dem Modell und der Werkstatt ab. Eine Oldtimer-Tachoreparatur ist im Regelfall weit aufwendiger. Das liegt unter anderem an der knappen Verfügbarkeit von Ersatzteilen.