Zum Hauptinhalt springen

VW Touareg V8 TDI: Ende Gelände für den Powerdiesel

Ein gutes Jahr lang war der Achtzylinder-Diesel im VW Touareg bestellbar, nun kommt sein Aus. Volkswagen gibt den Fans des bärigen Antriebs aber ein letztes Abschiedsgeschenk mit auf den Weg.

Irgendwie war es absehbar, dennoch dürfte es den einen oder anderen Petrolhead schmerzen. Denn Volkswagen entschied, den V8 TDI im Touareg (hier im Test) einzustellen, ersatzlos zu streichen und an der Dieselfront einzig die Sechszylinder-Diesel in zwei Ausbaustufen am Markt zu lassen (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 7,4-6,6 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 195-173 g/km²). Der 4,0-Liter-Achtzylinder-Biturbo-Diesel hingegen ist ein Opfer immer strikter werdender Schadstoffgrenzen und dürfte in naher Zukunft nicht mehr zum grünen Mäntelchen des VW-Konzerns passen.

Markstart und Preise

Um den Abschied auf den letzten Metern erträglicher zu machen, offerieren die Wolfsburger ihr Flaggschiff noch einmal in einer „Last Edition“. Inbegriffen sind hier LED-Matrix-Scheinwerfer, zahlreiche schwarze Karosserieteile, 21-Zoll-Räder, das Adaptivfahrwerk mit Wankstabilisierung sowie das große Innovision Cockpit. Ab dem 17. August 2020 ist die Touareg „Last Edition“ bestellbar, längstens jedoch bis zur Markteinführung des neuen Touareg R mitsamt V6-Hybrid (Homologation ausstehend²). Damit die letzte große Diesel-Ausbaustufe des VW Touareg auch etwas besonderes bleibt, limitieren die Wolfsburger die „Last Edition“ auf 400 Stück. Die Preise beginnen in Deutschland bei mindestens 104.360 Euro (inkl. 16% MwSt.). (Text und Bild: Thomas Vogelhuber)

Wollen Sie jetzt durchstarten?

Artikel teilen

Alle Artikel

JLR Classic Land Rover Airplay Alt

Range Rover 2010-2012: Apple CarPlay zum Nachrüsten

News: Neues aus der Autowelt
Kia PV5 WKNDR Foto Peter Weissenberg 3

Mailand Design Week: Kia zeigt neuen PV5 Offroad-Camper

News: Neues aus der Autowelt
25C0095 003

Mercedes MBUX-Update: Mehr KI, mehr Abenteuer

News: Neues aus der Autowelt
Mehr anzeigen