Zum Hauptinhalt springen

VW Polo GTI (2022): Facelift für den Kompaktsportler

Mit dem GTI rüstet Volkswagen nun auch den letzten Polo auf das neue Markengesicht um, killt das Handschaltgetriebe und modelt zugleich den Innenraum um. Die Neuerungen im Überblick haben wir für dich kompakt zusammengefasst.

Nach den Standardvarianten hat VW nun auch die GTI-Ausführung des Kleinwagens Polo geliftet. Im sportlichen Fünftürer arbeitet der bekannte 2,0-Liter-Turbobenziner in einer leicht um 7 PS auf 152 kW/207 PS erstarkten Version (Fahrzeug steht noch nicht zum Verkauf, Homologation ausstehend²).

Die Kraftübertragung an die Vorderachse übernimmt ein Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe, die zuvor alternativ angebotene Handschaltung fliegt erstmals aus dem Programm. Der Spurt aus dem Stand auf Tempo 100 ist nach 6,5 Sekunden abgeschlossen, die Höchstgeschwindigkeit liegt laut Volkswagen bei 238 km/h.

VW-Polo-GTI-2022-Interieur

Kein Handschalter, keine Bedienknöpfe

Innen zieht wie bei den konventionellen Polos die Digitalisierung ein. Neben entsprechenden Instrumenten gibt es ein neues Infotainment-System mit konsequenter Touchscreen-Bedienung. Außerdem beherrscht der Kleinwagen nun das teilautomatisierte Fahren, hält bis Tempo 210 selbstständig Spur, Geschwindigkeit und den Abstand zum Vordermann.

Serienmäßig an Bord ist nun Matrix-LED-Licht, auch die Heckleuchten sind in LED-Technik ausgeführt. Zu den weiteren Erkennungszeichen zählen Wabenkühlergrill und 17-Zoll-Felgen. Die Preise für den dynamischen Kleinwagen dürften bei rund 25.000 Euro starten. (Text: hh/sp-x, tv | Bilder: Hersteller)

VW-Polo-GTI-2022-Rear

Wollen Sie jetzt durchstarten?

Artikel teilen

Alle Artikel

JLR Classic Land Rover Airplay Alt

Range Rover 2010-2012: Apple CarPlay zum Nachrüsten

News: Neues aus der Autowelt
Kia PV5 WKNDR Foto Peter Weissenberg 3

Mailand Design Week: Kia zeigt neuen PV5 Offroad-Camper

News: Neues aus der Autowelt
25C0095 003

Mercedes MBUX-Update: Mehr KI, mehr Abenteuer

News: Neues aus der Autowelt
Mehr anzeigen