Zum Hauptinhalt springen

Vorstellung: Skoda Superb Combi – Bekommt eine große Klappe

Mit einem Basispreis von 25.590 Euro kommt im September der Skoda Superb Combi auf den Markt. Die zweite Karosserievariante des Mittelklassemodells wird in der günstigsten Ausführung von einem 1,4-Liter-Turbobenziner mit 125 PS angetrieben.

Zur Ausstattung zählen unter anderem Klimaanlage, sieben Airbags und ein radarbasierter Notbremsassistent für den Stadtverkehr. Das weitere Antriebsprogramm des Kombis besteht aus einen weiteren 1,4-Liter-Turbobenziner mit Zylinderabschaltung (150 PS) sowie dem auch im Golf GTI eingesetzten 2,0-Liter-Turbobenziner (220 PS). Das Dieselangebot umfasst einen 1,6-Liter-Motor (120 PS) sowie zwei 2,0-Liter-Triebwerke (150 PS und 190 PS). Letzterer kann auch mit Allradantrieb geordert werden.

Größer, schöner, moderner

Wie schon die bereits erhältliche die Limousine will der Combi sich mit einem Gesamtpaket von üppigen Platzverhältnissen, geschärftem Design sowie modernen Triebwerken und Assistenzsystemen von der Mittelklasse-Konkurrenz abheben. Neben dem um 8 Zentimeter verlängerten Radstand sind auch die Außenabmessungen gegenüber dem Vorgängermodell gewachsen. Was mehr Platz im Innenraum sowie mehr Kofferraumvolumen bedeutet. Die Neuauflage fasst 660 Liter, mit umgeklappten Rücksitzen 1950 Liter. Das ist jeweils mehr als beim VW Passat (ab 27.150 Euro), einem der wichtigsten Konkurrenten des größten Skoda. Dazu kommen der Ford Mondeo Turnier (ab 26.400 Euro) und der Opel Insignia Sports Tourer (ab 25.610 Euro). (as/sp-x)

Wollen Sie jetzt durchstarten?

Artikel teilen

Alle Artikel

porsche-taycan-2024.turbo

Neues Porsche-SUV: Kommt die Macan-Alternative auf Q5-Basis zurück?

News
Audi-R8-V10-Spyder-RWD-2022-Rear

Audi R8 (2027): Rückkehr als Hybrid-Sportler?

News
cadillac-escalade-iql-2025-titelbild

Cadillacs Escalade IQL: XXL-Stromer wiegt mehr als vier Tonnen!

News
Mehr anzeigen