Zum Hauptinhalt springen

Vorstellung: BMW C Evolution – Toller Roller

BMWs Neuheiten-Tisch auf der IAA ist reich gedeckt.

Neben einer Vielzahl konventioneller Modellneuheiten zeigen die Münchener gleich noch die Serienversionen dreier Elektro-Mobile: Neben dem Kleinwagen i3 und dem Sportwagen i8 steht auch der Elektroroller C Evolution in Frankfurt. Der Einspur-Stromer basiert auf dem Maxi-Roller der C-Baureihe, doch statt eines konventionellen Verbrennungsmotors verfügt der C Evolution über ein flüssigkeitsgekühltes Elektro-Aggregat. Dieses hat eine Nennleistung von 15 PS und eine Spitzenleistung von 48 PS. Damit soll der Elektro-Roller in 6,2 Sekunden Tempo 100 erreichen, die Höchstgeschwindigkeit ist bei 120 km/h elektronisch abgeriegelt.

100 Kilometer Reichweite

Die 8 kWh leistende Lithium-Ionen-Batterie liefert Strom für bis zu 100 Kilometer Reichweite und lässt sich in rund vier Stunden an jeder haushaltsüblichen Steckdose wieder aufladen. Während der Fahrt kann der Elektro-Roller per Rekuperation Energie zurückgewinnen. Die Fahrdynamik und Effizienz kann der Fahrer in vier unterschiedlichen Fahrmodi variieren.

Zur Ausstattung des BMW C Evolution gehören unter anderem eine Traktionskontrolle, eine Rückfahrkamera, ein LED-Tagfahrlicht und beheizbare Lenkergriffe. Ein Farbdisplay im Cockpit informiert über Geschwindigkeit, Durchschnitts- und Gesamtverbrauch aber auch über den Batterie-Ladezustand sowie die Restreichweite. Ein besonderer Clou: Beim Rückwärtsrangieren bietet der E-Roller eine Motorunterstützung.

Kommt 2014

Über Preis und Produktionsstart hält sich der bayerische Autokonzern noch bedeckt. Wahrscheinlich wird die Serienproduktion im nächsten Jahr anlaufen und der Stromer dann Mitte 2014 auf den Markt kommen. Dann will übrigens auch Smart seinen Elektroroller „Escooter“ vorfahren. (mh/sp-x)

Wollen Sie jetzt durchstarten?

Artikel teilen

Alle Artikel

Mazda-6E-2025 03

Mazda 6e (2025): E-Limousine startet ab 44.900 Euro

News
25C0063 017

Der Mercedes CLA EQ (2025) wiegt mehr als eine S-Klasse!

News
porsche-taycan-2024.turbo

Neues Porsche-SUV: Kommt die Macan-Alternative auf Q5-Basis zurück?

News
Mehr anzeigen