Zum Hauptinhalt springen

Study: Toyota Me.We – Anti-Status-Auto

Knuffig sieht er aus und irgendwie wie nicht ganz von dieser Welt. Und das ist er auch nicht wirklich: Den Toyota Me.We gibt es nur als Konzeptfahrzeug. An ihm erprobten die Entwickler, ein modernes Auto zu bauen, das möglichst leicht ist und dementsprechend wenige Ressourcen verbraucht.

Bambusholz, Kunststoff und Alu gehören zu den wichtigen Bestandteilen. In etwa die Größe des Toyota Aygo hat der 3,44 Meter kurze Me.We, ist dafür aber deutlich leichter: Mit 750 Kilogramm wiegt die Studie rund 20 Prozent weniger als herkömmliche Kleinwagen. Ein Alu-Gitterrohrrahmen und eine nur 14 Kilogramm wiegende Außenhaut aus geschäumten Polypropylen sorgen für das geringe Karosserie-Gewicht. Der Kunststoff ist nach Aussage von Toyota haltbar, leicht, aber stabil und außerdem recycelbar.

Vier Motoren

Angetrieben wird der Plastik-Flitzer von Radnaben-Elektromotoren, während die stromliefernde Batterie sich im Unterboden befindet. Fahrleistungen und Reichweite nennt Toyota jedoch nicht.

Durch seine eckige Form soll der Me.We besonders flexibel zu nutzen sein und die Abwesenheit von B-Säulen zusammen mit den sich gegenläufig öffnenden Türen sollen einen besonders leichten Einstieg ermöglichen. Helle Farben und ein spartanisch-wohnliches Ambiente empfängt die Gäste. Besonders schick ist die großzügige Auskleidung des Innenraums mit Bambusholz - ein ästhetischer und schnell nachwachsender Rohstoff.

Für Leute, die gerne an der frischen Luft sind

Witziges Detail: Die dünn gepolsterten Leichtbau-Sitzbänke lassen sich für ein Picknick herausnehmen. Ein weiteres Frischluft-Vergnügen ermöglicht der Toyota dank seiner herausnehmbaren Fenster, samt der Frontscheibe.

Entstanden ist der MeWe im europäischen Toyota-Designzentrums ED2 in Südfrankreich. Unterstützt wurden die Toyota-Designer vom Industrie-Designer Jean Marie Massaud. Der Me.We steht in Paris, im europäischen Flagshipstore des japanischen Autoherstellers. (mh/sp-x)

Wollen Sie jetzt durchstarten?

Artikel teilen

Alle Artikel

Mazda-6E-2025 03

Mazda 6e (2025): E-Limousine startet ab 44.900 Euro

News
25C0063 017

Der Mercedes CLA EQ (2025) wiegt mehr als eine S-Klasse!

News
porsche-taycan-2024.turbo

Neues Porsche-SUV: Kommt die Macan-Alternative auf Q5-Basis zurück?

News
Mehr anzeigen