Zum Hauptinhalt springen

Study: Aston Martin Vision Gran Turismo DP-100 – Ziemlich verspielt

Der britische Autohersteller Aston Martin hat einen Supersportler für das Videospiel „Gran Tourismo 6“ geschaffen. Premiere feierte der DP-100 Gran Tourismo auf dem Festival of Speed 2014 in Goodwood, ab Juli dann auch virtuell auf der Playstation.

Binnen sechs Monaten haben Aston-Martin-Designchef Marek Reichmann und sein Team den Prototypen kreiert. Das Resultat ist ein flacher keilförmiger Zweisitzer mit angriffslustiger Front und schmalen LED-Scheinwerfern.

Ob bei der Gestaltung Designelemente künftiger Aston-Marton-Modelle eingeflossen sind, ist nicht bekannt. Dafür aber Details zum Motor: Angetrieben wird der DP-100 Gran Tourismo von einem Zwölfzylinder mit 811 PS.

Derzeit schwer in Mode

Konkurrenzlos ist der Aston Martin in der virtuellen Welt allerdings nicht. Nachdem Autohersteller aufgerufen wurden, eigene Modelle für den heimischen Rennsimulator zu entwickeln, entstand ein regelrechter Konzept-Kampf. Auch Nissan, BMW, Mercedes, Volkswagen, Lexus und Honda haben virtuelle Rennprototypen für die aktuelle Version Gran Tourismo 6 konzipiert.

Nissan, VW und Mercedes haben ihren Bits-und-Bytes-Boliden sogar ein Exemplar in der physischen Welt zur Seite gestellt. Der Mercedes AMG Vision Gran Turismo wurde ebenfalls in Goodwood gezeit, wie auch Nissans Concept 2020 Vision Gran Turismo. VW hingegen hat seinen Vision GTI  auf dem GTI-Treffen am Wörthersee vorgestellt. (mh/sp-x)

Wollen Sie jetzt durchstarten?

Artikel teilen

Alle Artikel

porsche-taycan-2024.turbo

Neues Porsche-SUV: Kommt die Macan-Alternative auf Q5-Basis zurück?

News
Audi-R8-V10-Spyder-RWD-2022-Rear

Audi R8 (2027): Rückkehr als Hybrid-Sportler?

News
cadillac-escalade-iql-2025-titelbild

Cadillacs Escalade IQL: XXL-Stromer wiegt mehr als vier Tonnen!

News
Mehr anzeigen