Zum Hauptinhalt springen

Porsche Cayenne GT: 640 PS für die Rennstrecke

Auch wenn das normale Habitat eines SUV nicht die Rennstrecke sein sollte, hat Porsche den Cayenne GT eben für diese entwickelt. Werks-Rennfahrer Lars Kern brannte damit schon einmal eine Rekordfahrt von 7:38,9 Minuten in den Asphalt der Nürburgring-Nordschleife. Wir haben die Infos!

Porsche macht das Luxus-SUV Cayenne fit für die Rennstrecke. In der nun erstmals aufgelegten Turbo GT-Variante arbeitet eine 471 kW/640 PS starke Variante des bereits bekannten 4,0-Liter-V8 aus dem Turbo-Modell, die eine Spurtzeit von 3,3 Sekunden und erstmals in der Baureihe ein Maximaltempo oberhalb von 300 km/h möglich macht (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 11,9-11,6 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 271-264 g/km²). Die Preise für das ausschließlich als Coupé angebotene Top-Modell starten bei 196.078 Euro.

Porsche-Cayenne-GT-2022-Front

Sportlicheres Fahrwerk, stärkster V8 ohne Hybrid

Der Turbo GT ist der bislang stärkste konventionelle Cayenne. Noch mehr Leistung steht lediglich beim schwereren Plug-in-Hybridmodell Turbo S e-Hybrid im Fahrzeugschein, das aber weniger auf Höchstleistung und schnelle Rundenzeiten ausgelegt ist als das reine V8-Modell. Es wird unter anderem mit einem Turbolader sowie einer klangvollen Titan-Abgasanlage aufgewertet.

Dazu kommen ein angepasstes Luftfahrwerk sowie ansonsten aufpreispflichtige Fahrwerks-Extras wie Wankstabilisierung, Hinterachslenkung, Torque Vectoring Plus, Servolenkung Plus und Keramikbremsen. Diese arbeiten hinter 22-Zoll-Felgen mit besonders auf den Rennstreckeneinsatz ausgelegten Sportreifen. Außerdem ist das Dach aus Carbon gefertigt, um den Fahrzeugschwerpunkt abzusenken.

Porsche-Cayenne-GT-2022-Interieur

Mit Extras nahe der 240.000 Euro

Außer an den Felgen ist der Turbo GT durch Details wie einem neuen Grill, Carbon-Außenspiegeln, Kotflügelverbreiterungen und einem Dachspoiler mit seitlichen Flaps zu erkennen. Dazu kommen ein aktiver Heckflügel und ein Heckdiffusor. Innen finden sich vier Einzelsitze mit Alcantara-Bezügen, Instrumente mit gelben Zeigern und Farbakzente in metallischem „Neodyme“. Außerdem ist bereits das aktualisierte Infotainmentsystem verfügbar, welches die anderen Cayenne-Modelle erst nach dem anstehenden Facelift erhalten.

Preislich positioniert sich der Cayenne Turbo GT an der Spitze der Baureihe. Auch vom nominell stärkeren Plug-in-Hybrid trennen ihn noch rund 16.000 Euro. Mit einigen Extras dürfte das Top-SUV locker über die 240.000-Euro-Marke zu treiben sein. (Text: hh/sp-x, tv | Bilder: Hersteller)

Porsche-Cayenne-GT-2022-Rear

Wollen Sie jetzt durchstarten?

Artikel teilen

Alle Artikel

JLR Classic Land Rover Airplay Alt

Range Rover 2010-2012: Apple CarPlay zum Nachrüsten

News: Neues aus der Autowelt
Kia PV5 WKNDR Foto Peter Weissenberg 3

Mailand Design Week: Kia zeigt neuen PV5 Offroad-Camper

News: Neues aus der Autowelt
25C0095 003

Mercedes MBUX-Update: Mehr KI, mehr Abenteuer

News: Neues aus der Autowelt
Mehr anzeigen