Zum Hauptinhalt springen

Mercedes elektrifiziert die Kompaktklasse

Wer A 250 e sagt, muss auch B 250 e sagen. Mercedes-Benz liefert seine aktuelle Kompaktklasse zukünftig, als erster Premiumhersteller überhaupt, mit ernstzunehmenden Plug-in-Hybrid-Antrieben aus. Was sie leisten und was sie kosten? Wir haben den Überblick.

Mercedes wird unter dem Label EQ Power künftig auch in der Kompaktklasse elektrisch angetriebene Modelle anbieten. Bei A 250 e und B 250 e handelt es sich um Fahrzeuge mit Hybrid-Antrieben, die zusätzlich zum 118 kW/160 PS starken 1,3-Liter-Benziner noch eine E-Maschine mit 75 KW/102 PS an Bord haben. Dank der 15,6 kWh großen Batterie sollen bis zu 77 Kilometer rein elektrischer Reichweite möglich sein.

Im AutoScout24-Fahrbericht: Mercedes-Benz C 300 de T-Modell Dieselhybrid

mercedes-benz-a-250e-und-b-250e-2019

Sportliche Systemleistung

Im Duett liefert der Antrieb in beiden Fahrzeugen dem Nutzer eine Systemleistung von 160 kW/218 PS und 450 Newtonmeter Drehmoment. Die Fahrleistungen sind entsprechend sportiv: Die Sprintzeit aus dem Stand beträgt im Fall der Steilheckversion der A-Klasse 6,6 Sekunden, maximal sollen 235 km/h möglich sein. Sogar 240 km/h schafft die ebenfalls teilelektrifizierte Limousinen-Variante der A-Klasse. Der Fahrer kann zwischen den fünf Betriebsarten Electric, Battery Level, Comfort, Eco und Sport wählen. Im Electric-Modus wird der Hybrid zum vollwertigen E-Auto und legt die Fahrstrecke grundsätzlich nur mit elektrischer Energie zurück. Die Höchstgeschwindigkeit im E-Modus beträgt 140 km/h.

mercedes-benz-a-250e-und-b-250e-20192

Elektrische Reichweite alltagsnah

Beim Spritverbrauch laut Datenkarte erreichen A 250 e und B 250 e einen Normwert von rund 1,5 Liter Benzin und 14,7 bis 15,0 Kilowattstunden Strom auf 100 Kilometer. Laut dem weiterhin kommunizierten NEFZ-Testzyklus beträgt das rein elektrische Reichweitenfenster zwischen 70 und 77 Kilometer, nach der neuen WLTP-Messung variiert es zwischen 56 und 69 Kilometer. Die Befüllung der Batterie ist an einer 7,4-kWh-Wallbox in einer Stunde und 45 Minuten möglich. 25 Minuten beansprucht eine 80-Prozent-Ladung bei Gleichstromzuvor. Die rund 150 Kilogramm schwere Batterie wird übrigens platzsparend unter der Rücksitzbank verstaut.

mercedes-benz-a-250e-und-b-250e-20139

A 250 e und B 250 e ab sofort bestellbar

Zunächst in Deutschland startet der A 250 e Hatchback zu Preisen ab 36.943,55 Euro, die A-Klasse Limousine folgt mit 37.300,55 Euro. Etwas teurer ist der B 250 e Plug-in-Hybrid. Er steht für mindestens 37.663,50 Euro in der Liste. Die drei neuen Teilzeitstromer bilden den Auftakt zu einer Plug-in-Hybridoffensive der Stuttgarter - sie stehen ab sofort zur Bestellung bereit. (Autoren: mh/sp-x, tv | Bilder: Hersteller)

Wollen Sie jetzt durchstarten?

Artikel teilen

Alle Artikel

25C0063 017

Der Mercedes CLA EQ (2025) wiegt mehr als eine S-Klasse!

News
porsche-taycan-2024.turbo

Neues Porsche-SUV: Kommt die Macan-Alternative auf Q5-Basis zurück?

News
Audi-R8-V10-Spyder-RWD-2022-Rear

Audi R8 (2027): Rückkehr als Hybrid-Sportler?

News
Mehr anzeigen