Zum Hauptinhalt springen

Erste Infos: Ferrari Portofino – Offener Erbe

Der Ferrari Portofino ersetzt im Portfolio der Italiener künftig den in die Jahre gekommenen California T.

Unter der Haube sitzt eine weiterentwickelte Version des 3,9 Liter großen V8-Turbomotors, der nun 441 kW/600 PS leistet (29 kW/40 PS mehr als bisher) und den Portofino in 3,5 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100 bringt. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei über 320 km/h. Das Metallklappdach-Cabrio bekommt außerdem eine neue elektrische Servolenkung und ein besseres Infotainment-System mit 10,2 Zoll großem Display. Insassen sollen außerdem von der neuen Klimaanlage profitieren. Vorgestellt wird der Portofino auf der IAA im September, einen Preis gibt es bisher nicht. Für den California T rief Ferrari rund 185.000 Euro auf. (sp-x/mf/jms)

Wollen Sie jetzt durchstarten?

Artikel teilen

Alle Artikel

Mazda-6E-2025 03

Mazda 6e (2025): E-Limousine startet ab 44.900 Euro

News
25C0063 017

Der Mercedes CLA EQ (2025) wiegt mehr als eine S-Klasse!

News
porsche-taycan-2024.turbo

Neues Porsche-SUV: Kommt die Macan-Alternative auf Q5-Basis zurück?

News
Mehr anzeigen