Zum Hauptinhalt springen

Cabrios sind tot? Mini baut das E-Cabrio!

Mini hat 2022 eine Konzeptstudie zu einem elektrischen Mini Cabrio vorgestellt. Nun geht der Oben-ohne-Flitzer mit Elektroantrieb beinahe unverändert in Serie. Vorerst wird der Stromer auf 999 Stück limitiert.

Mini wird sein 2022 als Einzelstück vorgestelltes Elektro-Cabriolet nun in einer Kleinserie bauen. Von der Cooper SE Cabrio getauften Variante sollen zunächst 999 Exemplare entstehen. Marktstart ist im April (Stromverbrauch kombiniert: 17,2 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km; elektrische Reichweite: bis zu 201 Kilometer).

Jetzt lesen: Fahrbericht Mini Cooper SE

Mini-Cooper-SE-Cabrio-Rear

Wie bereits die geschlossene E-Version bietet auch der offene 2+2-Sitzer einen 135 kW/184 PS starken E-Antrieb, der den Sprint aus dem Stand auf 100 km/h in 7,3 Sekunden erledigt und bis maximal 150 km/h beschleunigt. Die 32,6 kWh große Batterie erlaubt laut Werk bis zu 200 Kilometer Reichweite.

Los gehts ab 60.000 Euro

Ausstattungsdetails des 60.000 Euro teuren Frischluft-Stromers sind 17-Zoll-Räder, beheizbare Sportledersitze, Lederlenkrad, Abstandstempomat, Head-up Display sowie ein Textilverdeck, welches sich vollelektrisch auch im Fahrbetrieb bis Tempo 30 öffnen und schließen lässt. (Text: mh/sp-x | Bilder: Hersteller)

Wollen Sie jetzt durchstarten?

Artikel teilen

Alle Artikel

Mazda-6E-2025 03

Mazda 6e (2025): E-Limousine startet ab 44.900 Euro

News
25C0063 017

Der Mercedes CLA EQ (2025) wiegt mehr als eine S-Klasse!

News
porsche-taycan-2024.turbo

Neues Porsche-SUV: Kommt die Macan-Alternative auf Q5-Basis zurück?

News
Mehr anzeigen