Zum Hauptinhalt springen

Bericht: GTI-Treffen am Wörthersee – Volkswagen-Festspiele

Das traditionelle GTI-Treffen am Wörthersee nutzt der Wolfsburger Konzern zunehmend mehr, um neue Modelle und Studien vorzustellen.

Neben einigen Seat-Konzepten fuhr VW dieses Jahr gleicht fünf Ausstellungsstücke auf. Der Golf GTI ist der Urvater des Tuning-Teffens am Wörthersee  und darf freilich nicht zu kurz kommen. Neben der Serienversion des 210 PS starken GTI Cabriolets zeigt VW 2012 zwei Designstudien. Das GTI Concept White beeindruckt vor allem mit seiner mattweißen Lackierung, der nacht schwarze GTI Black Dynamic dagegen punktet mit Leistung. Die von neun VW-Azubis gestaltet Studie wird von einem 360 PS starken TSI-Motor angetrieben und hat ein Soundsystem mit 1.800 Watt.

Rallye-Polo

Aber auch die Polo-Fans kommen dieses Jahr auf ihre Kosten. Zum ersten Mal zeigt VW die offizielle Rallye-Version des Kleinwagens, mit  der sie ab 2013 in der WRC antreten. Der 300 PS starke 1,6-Liter-TSI beschleunigt den Polo R-WRC 4,1 Sekunden auf Tempo 100. Gleichzeitig gibt es mit der Studie WRC-Street am Wörthersee auch einen ersten Ausblick auf eine mögliche Straßenversion des Rallye-Autos, die mit 220 PS dem Golf GTI Konkurrenz macht.

Als dritter VW-Konzern zeigt Audi in Reifnitz gleich drei Studien seines Kompakt-SUV Q3. Neben dem bereits in Peking gezeigten RS Q3 mit 360 PS steht die Weiterentwicklung der Detroit-Studie Vail am Wörthersee. Für das jetzt Red Track genannte Konzept ist der 2,5-Liter-Fünfzylinder-Turbo von 314 auf 340 PS aufgebohrt worden.

Fünfzylinder bald in Serie

Mit dem Q3 Jinlong Yugeng verneigen sich die Ingolstädter zudem vor dem chinesischen Markt – ihrem größten Absatzgebiet. Der Name bedeutet „Goldener Drache im Wind“, auffällig ist die leuchtend gelbe Lackierung. Unter der Haube steckt der gleiche Fünfzylinder wie bei den beiden anderen Studien, hier aber nur mit 310 PS. Mindestens eine der drei 2,5-Liter-Varianten dürfte es bald in Serie geben.   

Wollen Sie jetzt durchstarten?

Artikel teilen

Alle Artikel

Mazda-6E-2025 03

Mazda 6e (2025): E-Limousine startet ab 44.900 Euro

News
25C0063 017

Der Mercedes CLA EQ (2025) wiegt mehr als eine S-Klasse!

News
porsche-taycan-2024.turbo

Neues Porsche-SUV: Kommt die Macan-Alternative auf Q5-Basis zurück?

News
Mehr anzeigen