Zum Hauptinhalt springen
AutoScout24 steht Ihnen aktuell aufgrund von Wartungsarbeiten nur eingeschränkt zur Verfügung. Dies betrifft einige Funktionen wie z.B. die Kontaktaufnahme mit Verkäufern, das Einloggen oder das Verwalten Ihrer Fahrzeuge für den Verkauf.

Bericht: 40 Jahre Audi 50 (Typ 86/A01) – Nobel-Polo

Sein Fahrzeugbrief weist „VW Volkswagenwerk“ als Hersteller aus, dabei ist der Audi 50 doch das letzte Ingolstädter Modell, das von Audi-Chefentwickler Ludwig Kraus konzipiert wurde und vor 40 Jahren die kleine Prinzengarde von NSU beerbte.

Der erste deutsche Kleinwagen mit Quermotor, Frontantrieb und Heckklappe sollte aber weit mehr als nur die Heckmotorwinzlinge NSU Prinz bis NSU 1000 beerben. Der Audi 50 rundete die moderne Modellpalette der Marke im Zeichen der vier Ringe aus Audi 80 und Audi 100 nach unten ab – und er sollte Geburtshelfer für den ersten Kleinwagen der Konzernmutter VW sein.

Audi 50 und VW Polo

So rollte der „feine Kleine“, wie ihn die Presse sofort nannte, auch in Wolfsburg vom Band. Und dies nur sieben Monaten später gleich unter zwei Marken: Als Audi 50 und als baugleicher, anfangs etwas einfacher ausgestatteter Volkswagen Polo. Vier Jahre später gab es dann nur noch den Polo, für einen kleinen Audi sahen die Marketingstrategen nun keinen Platz mehr. Schließlich sollte Audi nach und nach als Premiummarke positioniert werden und dazu passten noch keine Kleinwagen. Heute ist dies anders, wie der Audi A1 als neues Schwestermodell des Volkswagen Polo demonstriert.

In gewisser Hinsicht war das Debüt des Audi 50 kaum weniger spektakulär als die Premiere des englischen Mini, des Urvaters aller modernen Stadtflitzer. Kam der bis heute kompakteste Audi (3,49 Meter Länge) doch mitten in Krisenzeiten – der Dreitürer startete in der Depression nach der Ölkrise - und fand dennoch sogar mehr Käufer als die optimistischsten Prognosen vorhersagten. Im ersten vollen Verkaufsjahr 1975 setzten die Bayern bereits 84.000 Einheiten ab, genau so viel wie vom ewigen Bestseller Audi 100. Wie eindrucksvoll dieses Verkaufsresultat für den als kostspieligen Edel-Mini vorfahrenden kleinsten Audi ist, wird spätestens bei der Berücksichtigung seines billigeren, baugleichen Konkurrenten VW Polo deutlich, von dem nur 74.000 Einheiten abgesetzt wurden.

Luxus durch Leistung

Der Audi 50 machte Luxus in Form von Leistung begehrenswert. So kostete er als 60-PS-Flitzer kaum weniger als das Mittelklassemodell Audi 80. Mit 50 PS-Basismotorisierung war er sogar teurer als der eine Klasse größere Volkswagen Golf, der ebenfalls diese Motorisierung verwendete. Entsprechend rasch musste sich der kleinste Ringträger mit dem größeren Wolfsburger in Vergleichstests duellieren. Mit überraschendem Resultat: Die Presse bewertete den Audi als das ausgewogenere und ausgereiftere Auto, das gegenüber dem Golf sorgfältiger konstruiert worden war. Nicht einmal im Raumangebot zeigte der Golf entscheidende Überlegenheit. Was die Autokäufer nicht davon abhielt, doch dem optisch größeren Golf den Vorzug zu geben, wie die Zulassungszahlen zeigten.

Tatsächlich schien den Audi 50 in der kleinen Klasse zunächst aber nur sein Ableger VW Polo stoppen zu können. In der Medienberichterstattung ließ er die versammelte Konkurrenz schlagartig alt aussehen. Nicht einmal die bis dahin so innovativen Italiener konnten mit Fiat 127 oder Autobianchi A 112 in Vergleichstests mithalten und auch die Franzosen waren mit ihren modisch-schicken Renault 5 oder Peugeot 104 ins Hintertreffen geraten. Gar nicht zu reden vom Mini Clubman. In den Kapiteln Karosseriequalitäten, Motoren, Fahreigenschaften und Sicherheit war der Audi 50 eine Klasse für sich, nur in den Anschaffungskosten ließ er sich gerne unterbieten. Echte Rivalen in allen Disziplinen fand die Nummer 50 – Audi benannte den Typ nach der PS-Leistung – erst durch den baugleichen Polo und den 1976 lancierten Ford Fiesta.

Aufwendige Entwicklung

Gerade die Verarbeitungsqualität und die aufwändige, gewissenhafte, geradezu liebevolle Entwicklungsarbeit wurde beim Audi 50 immer wieder von Fachleuten und Presse gelobt. Dabei stellte der Kleinwagen auch hier einen rekordverdächtigen Bestwert auf. Nur zwei Jahre gönnte ihm die Audi-Führung von der finalen Konzeption bis zum Marktstart. Schließlich verlangten die 1972/73 eingestellten NSU-Heckmotorflitzer eilig nach Ersatz. Außerdem war Audi NSU längst wichtiger Ideengeber und Technologieträger bei der Umstellung des Volkswagen-Imperiums von Heckmotor-Modellen auf moderne Frontantriebstypen. Nach der 1970 erfolgten Übernahme des NSU K70 ins VW-Programm debütierte 1973 der erste VW Passat als Ableitung des Audi 80. Den Audi-80-Käufern wiederum konnte man mit dem Audi 50 endlich einen adäquaten Zweitwagen in die Garage stellen und musste das Feld der feinen Minis so nicht länger Franzosen, Engländern oder Italienern überlassen.

Wobei die Italiener damals immer noch die erste Adresse für stilvolle und feine Formen waren. Deshalb durfte Giorgetto Giugiaro den Golf zeichnen und sich Nuccio Bertone an der Formenfindung für den kleinen Audi beteiligen. Immerhin war von Anfang klar, dass ein Ableger des Audi als Käfer-Nachfolger an den Start gehen sollte. Bertone überließ den Zeichenstift seinem Chefdesigner Marcello Gandini, der die bis dahin glamourösesten und spektakulärsten Lamborghini- und Maserati-Sportwagen eingekleidet hatte und gerade den Ferrari Dino 308 GT vorbereitete. Gandini wusste aber sehr wohl, was von Alltagsautos erwartet wurde und verzichtete deshalb beim Audi 50 auf stilistische Extravaganzen wie die damals gerade angesagte Keilform. Stattdessen schuf er eine zeitlos elegante Formensprache, die ihr Alter vor allem durch leuchtend bunte Signalfarben verrät. Farbpsychologen und Unfallforscher wiesen in den 1970er Jahren auf die Sicherheitsrelevanz schriller Lackierungen hin. Und so gab es den Audi 50 nicht nur in Standardtönen wie senegalrot, sondern auch in aufpreispflichtigen Outfits wie cadizorange, rallyegelb oder cliffgrün.

  • Chronik
  • Wichtige Motorisierungen
  • Produktionszahlen

1968: Erste Pläne und Entwürfe für einen Mini-Audi

1969: NSU und Audi fusionieren

1971: In Ingolstadt entsteht ein neues Entwicklungszentrum, in dem Nachfolger für die antiquierten NSU-Heckmotor-Modelle konzipiert werden

1974: Im September Vorstellung von Audi 50 LS mit 37 kW/50 PS (Preise ab 8.195 Mark) und Audi 50 GL mit 44 kW/60 PS (Preise ab 8.510 Mark). Serienanlauf im Wolfsburger VW-Werk. Offizieller Tag der offenen Tür bei den Audi-Händlern mit Kundenpremiere für den   Audi 50 war der 26. Oktober

1975: Gleich zwei Preiserhöhungen in einem Jahr lassen den Audi 50 LS mindestens 8.995 Mark und den Audi 50 GL ab 9.340 Mark kosten. Dennoch erzielt der Audi 50 mit über 84.000 produzierten Einheiten sein erfolgreichstes Jahr. Seit März ist der Volkswagen Polo als einfacher ausgestatteter Zwillingsbruder des Audi 50 zu Preisen ab 7.500 Mark lieferbar. Dafür gab es den Polo nur mit 40-PS-0,9-Liter-Motor und ohne Tankuhr, Heckablage und mit Gummimatte statt zentralem Bodenteppich

1976: Im August ersetzt die neue Ausstattungslinie Audi 50 GLS (Preise ab 10.160 Mark) den bisherigen GL. Der Audi 50 LS kostet nun ab 9.525 Mark und kann optional auch mit dem stärkeren 60-PS-Motor bestellt werden. Der VW Polo ist jetzt ebenfalls in 50- und 60-PS-Versionen lieferbar. 55.536 Audi 50 werden produziert, dagegen stehen 144.739 VW Polo

1977: Ein hubraumgrößerer 1,3-Liter-Vierzylinder mit 44 kW/60 PS ersetzt ab August das gleichstarke, bisherige Aggregat. Seit Februar gibt es den VW Polo auch mit Stufenheck als Derby - noch ein Derivat, das letztlich vom Audi 50 abgeleitet wurde

1978: Im Mai letzte Preiserhöhung auf 10.360 Mark für den Audi 50 LS und 11.170 Mark für den Audi 50 GLS. Im Juli Produktionsauslauf für den Audi 50 nach 5.213 Einheiten im letzten Jahr

1981: Der Volkswagen Polo als verbliebener Vertreter der Baureihe Typ 86 wird im September durch den Polo II mit Steilheckkarosserie abgelöst

Audi 50 LS mit 1,1-Liter-(37 kW/50 PS)-Vierzylinder-Benziner;

Audi 50 LS/GLS mit 1,1-Liter-(44 kW/60 PS)-Vierzylinder-Benziner;

Audi 50 GLS mit 1,3-Liter-(44 kW/60 PS)-Vierzylinder-Benziner.

insgesamt 180.828 Audi 50 von 1974 bis 1978, davon 22.136 Einheiten im Jahr 1974, 84.343 Einheiten im Jahr 1975, 53.536 Einheiten im Jahr 1976, 15.584 Einheiten im Jahr 1977 und 5.213 Einheiten im Jahr 1978

            $("div#tabInfoboxContent").tabs();	
        

Strenge Sachlichkeit

Seine strenge Sachlichkeit verdankt der bis heute kompakteste Audi – in den äußeren Abmessungen und mit einem Trocken-Kampfgewicht von 600 Kilogramm unterbot er zugleich die gesamte südeuropäische Konkurrenz – aber auch den kongenialen Designern und Konstrukteuren in Ingolstadt, die ihrem Chef Ludwig Kraus ein Abschiedsgeschenk machten. Während Claus Luthe, der Schöpfer des avantgardistischen NSU Ro 80, die Formen finalisierte, sorgten die Techniker dafür, dass der Audi 50 bestens ausgerüstet war, um im feudalen Ambiente sardischer Grandhotels ein angemessenes Debüt zu feiern.

„Als Luxuswagen der Kompaktklasse“ wurde er dort im Sommer 1974 präsentiert. In einem Jahr, dass von inflationär gesteigerten Benzinpreisen und Diskussionen um dauerhafte Tempolimits und Fahrverboten bestimmt war und manchen Autobauer an den Abgrund brachte, kam ein Auto wie der Audi gerade recht. Ein Zwerg, der mit Großen mithalten konnte.

Gegen 5er, Capri und Manta

So reichte seine nutzbare Innenlänge fast an das Format eines BMW 520 heran und 1.410 Liter Stauraum bei umgelegter Rückbank war mehr als mancher Kombi bot. 152 km/h Spitze genügten dem Audi 50 GL, um sogar Sportcoupés wie Ford Capri, Opel Manta oder VW Scirocco auf Distanz zu halten. Dies zwar nur bei Sportlern in populärer Einstiegsmotorisierung, aber Respekt wurde den flinken Flitzern im Zeichen der Ringe bald auch bei Rundstreckenrennen entgegen gebracht. Wie hochwertig die Innenausstattung des Audi 50 war, stellten Presse und Publikum spätestens bei der Premiere des ersten Polo fest. Kam der Audi-Klon doch geradezu nackt auf den Markt: Ohne Tankanzeige, dicke Teppiche und Chromglanz, dafür mit kahlen Blechflächen oder Pappverkleidungen.

Dennoch: Trotz aller Anfangserfolge dankte der Audi 50 als König der Kleinwagen nach kurzer Amtszeit ab. Ein Mini passte damals einfach noch nicht ins Audi-Marketingkonzept. (mg/sp-x)

Wollen Sie jetzt durchstarten?

Artikel teilen

Alle Artikel

A226879 medium

Buchvorstellung: Einblicke – Die Fahrzeugsammlung der Audi AG

News
Studie Audi RS4 (blau) - Front- Seitenansicht (rechts)

Basierte der erste Audi RS4 auf einem Audi 100 (C4)?

News
bmw-m5-e60

Auto-Klassiker von 2005: Diese Modelle werden 2025 zum Youngtimer

News
Mehr anzeigen