Zum Hauptinhalt springen
AutoScout24 steht Ihnen aktuell aufgrund von Wartungsarbeiten nur eingeschränkt zur Verfügung. Dies betrifft einige Funktionen wie z.B. die Kontaktaufnahme mit Verkäufern, das Einloggen oder das Verwalten Ihrer Fahrzeuge für den Verkauf.

Ladezeitenrechner

logo

Ladezeitenrechner

Ladezeitenrechner

Welches Elektroauto findest du besonders spannend?

Top marken

  • Mercedes-Benz
  • BMW
  • Volkswagen
  • Audi
  • Skoda
  • Porsche
  • Tesla

Andere marken

    Modell auswählen

    Variante auswählen

    Wie berechne ich die Ladezeit?

    Die genaue Dauer des Ladevorgangs eines Elektroautos hängt von vielen verschiedenen Bedingungen und Einflüssen ab. Nutze die folgende Formel, um die ungefähre Ladezeit deines E-Autos zu berechnen.

    berechnung der ladedauer

    Schwankungen der Ladeleistung lassen sich während des Ladevorgangs nicht immer ausschließen. Unser Tipp: Um diese Abweichungen in der Berechnung zu berücksichtigen, kannst du die Ladezeit mit dem Faktor 1,3 multiplizieren.

    faktoren-ladezeit

    Welche Faktoren beeinflussen die Ladezeit?

    Wie viel Zeit ein Elektroauto zum Aufladen benötigt, hängt von unterschiedlichen Faktoren ab. Dazu zählen unter anderem das jeweilige Fahrzeugmodell und die verwendete Ladetechnologie, aber auch äußere Gegebenheiten. Eine zentrale Rolle spielen die folgenden Einflüsse:

    akkukapazitaet Akkukapazität und Batteriestatus

    Je höher die Akkukapazität – also die Menge der speicherbaren elektrischen Energie – desto länger kann ein Elektroauto fahren. Im Gegenzug bedeutet das auch, dass der Ladevorgang auf 100 % mehr Zeit in Anspruch nehmen kann. Wichtig zu wissen: Das Laden von 0 auf 20 % und von 80 auf 100 % dauert länger, als wenn der Ladestatus im mittleren Bereich liegt. Achte also darauf, den Akkustand zwischen 20 und 80 % zu halten – so hältst du die Ladezeit so kurz wie möglich.

    außentemperatur Außentemperatur

    Sorge dafür, dass die Außentemperatur beim Ladevorgang weder zu hoch noch zu tief ist, um die volle Ladeleistung des Akkus zu nutzen:

    • Kälte verlangsamt die chemische Reaktion innerhalb der Batterie und beeinträchtigt deren Leistungsfähigkeit. Zu niedrige Temperaturen können den Ladeprozess sogar vollständig verhindern.
    • Hitze lässt auch die Temperaturen innerhalb der Batterie steigen. Um Schäden durch eine Überhitzung zu vermeiden, kommt es automatisch zu einer Verlangsamung des Ladevorgangs.

    ladeleistungLadeleistung des Elektroautos und des Ladepunktes

    Als Ladeleistung wird die maximale Stromstärke bezeichnet, mit der ein Elektroauto geladen werden kann. Hier gilt: Je höher die Ladeleistung, desto kürzer fällt die Ladezeit aus. Jedoch bringt selbst eine überdurchschnittlich hohe Ladeleistung nicht die gewünschten Resultate, wenn der Ladepunkt diese nicht ebenfalls bereitstellen kann. Während AC-Ladegeräte in der Regel bis zu 11 oder 22 kW unterstützen, bieten DC-Schnelllader bis zu 350 kW. Du willst dein Elektroauto in möglichst kurzer Zeit aufladen? Dann nutze am besten ein Ladegerät mit entsprechend hoher Stromstärke.

    ladegeraet-steckertyp

    Ladegerät & Steckertyp: Was passt zu meinem E-Auto?

    Das richtige Ladegerät zu nutzen, ist das A und O für einen effizienten Ladevorgang. Achte hierbei darauf, dass die Ladeleistung der verwendeten Wallbox auch der des E-Autos entspricht. Achte ab einer Ladeleistung von 22 kW darauf, eine Wallbox mit der gleichen Leistung zu wählen. Des Weiteren ist in puncto Steckertyp auf Kompatibilität zu achten. Der Steckertyp 2 ist in Europa am häufigsten anzutreffen. Diese Varianten gibt es:

    schuko-steckdose

    Schuko-Steckdose: Hierbei handelt es sich um die in Österreich übliche Haushaltssteckdose. Das Laden eines Elektroautos an einer Schuko-Steckdose ist nicht ratsam, da diese nicht auf eine Dauerbeanspruchung ausgelegt ist und somit ein erhöhtes Sicherheitsrisiko besteht.

    typ-1-steckertyp

    Typ 1: Der Steckertyp 1 ist insbesondere in Nordamerika, aber auch im asiatischen Raum verbreitet und bietet eine maximale Ladeleistung von 7,4 kW.

    typ-2-steckertyp

    Typ 2: Hierbei handelt es sich um den in Europa standardmäßig verfügbaren Typ. Er verfügt über eine maximale Ladeleistung von 22 kW.

    chademo-stecker

    CHAdeMO: Dieser Steckertyp findet vor allem bei den japanischen Herstellern Nissan und Mitsubishi Verwendung. Seine maximale Ladeleistung liegt bei 50 kW.

    combined-charging-system

    CSS (Combined Charging System): BMW, Volkswagen, Audi und andere europäische Hersteller setzen auf diesen Steckertyp, der eine Kombination aus dem üblichen Typ-2-Stecker und zwei zusätzlichen Gleichstrompins für den Schnellladevorgang unterstützt.

    tesla-supercharger

    Tesla Supercharger: Dieser, dem Typ 2 ähnelnde Stecker, kommt ausschließlich bei Tesla-Fahrzeugen zum Einsatz und unterstützt eine maximale Ladeleistung von 250 kW.

    Wie lade ich mein E-Auto am effizientesten?

    Gestalte die Ladevorgänge so effizient wie möglich, um die Leistung deiner E-Auto-Batterie möglichst lange zu bewahren. Die folgenden Tipps können dir dabei behilflich sein:

    extreme temperaturen-icon

    Vermeide extreme Temperaturen

    Sowohl Hitze als auch Kälte lassen die Lebensdauer des Akkus schwinden. Daher gilt es, das Elektroauto stets an einem kühlen, gut belüfteten und geschützten Bereich zu parken.

    achtzig prozent geladener akku-icon

    Lade den Akku nur auf 80 Prozent

    Die Ladegeschwindigkeit eines Akkus wird ab einem Stand von 80 Prozent erheblich reduziert. Der Ladevorgang auf 100 Prozent dauert nicht nur länger, er schadet sogar dem Akku und kann dessen Lebensdauer verkürzen.

    ladeleistung-icon

    Vermeide vollständiges Entladen

    Achte darauf, dein E-Auto in regelmäßigen Abständen zu laden, um eine Tiefentladung zu vermeiden.

    vollgeladenen akku schnell nutzen-icon

    Nutze den vollgeladenen Akku schnell

    Bleibt ein über 80 % geladenes E-Auto über längere Zeit unbewegt, leidet die Lebensdauer der Batterie. Tritt die nächste Fahrt also möglich zeitnah nach dem Vollladen an.

    kein dc-laden-icon

    Reduziere Schnellladevorgänge

    Auch wenn es attraktiv erscheint, das Elektroauto binnen kürzester Zeit auf Touren zu bringen: Häufiges Schnellladen beansprucht die Batterie stark und kann ihre Lebensdauer verringern.

    kalender-auto-icon

    Beachte den Ladestand auch bei Nichtnutzung

    Du willst dein Elektroauto mehrere Tage oder Wochen nicht benutzen? Halte den Ladestand in dieser Zeit am besten trotzdem zwischen 50 und 60 %, um die Batterie zu schonen.