- Startseite
- Auto
- Zastava
- Zastava 850
Interessiert am Zastava 850
Alle Artikel
MG ZS Hybrid+ (2024): Preiskampf-Ansage aus China
Erster Test Kia EV3 (2025): Kias Antwort auf ID.3 & EX30
Oldie-Test Audi RS 6 Avant (C5): Zeitmaschine in eine bessere Zeit
Test VW Tiguan 2.0 TDI (2024): Solider Fortschritt, stolzer Preis
Erster Test Mazda3 G 140 (2025): Hubraum gewinnt
Test Suzuki Swift 1.2 Hybrid Allgrip (2024): Fahrspaß trifft auf Assistenz-Horror
Der Zastava 850 - klein, aber oho
Der Wagen lief mit einem Heckmotor und war durch eine nach hinten verlängerte Karosserie geräumiger. Der Kofferraum war größer, da der Tank ebenfalls in die hinteren Bereiche verlegt wurde. Wer Großes zu transportieren hatte, war mit dem Zastava 850 auf alle Eventualitäten vorbereitet, da sich die Lehne des Rücksitzes leicht umklappen ließ. Der 850 wurde durch einen verbesserten Motor des Fiat 600 angetrieben. Insgesamt präsentierte sich das Auto sehr leicht und windschnittig. Das Leergewicht lag zwischen 670 und 745 Kilogramm. Schnell war der kleine Wagen nicht. Er erreichte eine maximale Höchstgeschwindigkeit von rund 100 Stundenkilometern. Der nach links drehende Motor hatte einen Hubraum mit einem Volumen von 843 Kubikzentimetern. Der Käufer hatte die Wahl zwischen einem Motor mit 34 und einem mit 37 PS. Ersterer fuhr mit Normalbenzin, während der geringfügig stärkere Motor nach Super-Benzin verlangte. Der Verbrauch mit 5,8 Litern auf 100 Kilometer ist als moderat anzusehen.
Der Zastava 850 - begehrt bei Sammlern
Wer einen 850er Zastava erwirbt, der sollte sich auf eher gemütliche Fahrten bei geringer Geschwindigkeit einstellen. Auch für waghalsige Fahrten in enge Kurven ist der Kleintransporter eher nicht geeignet, da er sonst ins Schlingern gerät. Seine Vorteile liegen in der ansprechenden Optik und in der hohen Zuverlässigkeit. Auch ist die Technik des Wagens sehr robust und es sind immer wieder Ersatzteile des Fiat 850 zu finden. So ist der Zastava ein recht plegeleichter Oldtimer, der lange Freude macht.