- Startseite
- Auto
- UAZ
- UAZ 2206




Interessiert am UAZ 2206
Alle Artikel

Mercedes CLA (2025): Mitfahrt im Tesla-Killer

Audi A6 Limousine (2025) im ersten Check: Mehr Stil, weniger A5

Erster Test Mitsubishi Outlander (2025): Comeback mit neuem Plug-in Hybrid

Erster Test Alpine A290: Mehr als ein starker Renault 5?

Erster Test Audi A6 Avant (2025): Großer Kombi mit kleinen Schwächen

Test Hyundai Inster: Die Zukunft der bezahlbaren Mobilität
Die Karosserie der ersten Ausführung ist 4,63 m lang, 1,94 m breit und 2,1 m hoch. Der praktische Transporter bietet eine maximale Zuladung von 800 Kilogramm. Die maximale Anhängelast liegt bei 850 Kilogramm. Die Grundkonstruktion besteht aus einer geschlossenen Kabine mit vier Türen, Varianten mit Pritschen- und Kofferaufbauten. Das Modell 2206 bietet Platz für acht bis zehn Personen. Der Ottomotor leistet je nach Ausführung 57 bis 82 kW mit 2,4 bis 2,7 Litern Hubraum. Die Kraftübertragung erfolgt über ein manuelles Vierganggetriebe, der Kraftstoffverbrauch bei 90 km/h liegt bei 13,5 l/100 km. Im Rahmen eines Facelifts wurden die weißen Blinker durch gelbe ersetzt. Der Minibus erfüllt seit 2011 die Voraussetzungen für die Euro-4-Abgasnorm und integriert ABS, eine Servolenkung und Sicherheitsgurte. Vorgängermodell ist der UAZ-451 bzw. UAZ-450. Für den Vortrieb wählt der Fahrer zwischen Heckantrieb zum Cruisen, Allradantrieb für rutschige Straßen und Allradantrieb mit Untersetzung für das Gelände. Auf diese Weise kann auf asphaltierten Straßen kraftsparend und im Gelände mit maximaler Traktion gefahren werden.
Technische Daten zum UAZ 2206
Den aktuell angebotenen UAZ 2206 treibt ein Vierzylinder-Motor mit 2,7 Liter Hubraum und 82 kW an, das geländegängige Fahrzeug verfügt über eine Bodenfreiheit von 205 mm, die Watttiefe ist mit 500 mm angegeben. Im September 2015 lag der Preis für das günstigste Modell des UAZ 2206 als Neuwagen bei 6.050 Euro. Interessierte Käufer erhalten einen zuverlässigen Minibus mit acht bis zehn Sitzplätzen zum kleinen Preis. Durch den 4x4-Allradantrieb eignet sich das Fahrzeug besonders gut für ländliche Gebiete. Die Kombination aus Minibus und Cross-Country-Fahrzeug macht den Wagen zum flexibel einsetzbaren Begleiter, wahlweise voll besetzt mit fast einer Fußballmannschaft oder schwerer Zuladung.