- Startseite
- Auto
- Morgan
- Morgan 4-Sitzer
Morgan 4-Sitzer im Überblick
Finde hier einen umfassenden Überblick über das Auto Morgan 4-Sitzer, einschließlich Details über die wichtigsten Merkmale, Motorisierung, Ausstattung und weitere nützliche Informationen rund um das Automodell. Weiterlesen
Interessiert am Morgan 4-Sitzer
Alle Artikel

Test Hyundai Inster: Die Zukunft der bezahlbaren Mobilität

Test Tesla Model Y Juniper (2025): Mehr Genie als Wahnsinn

Test BMW M340d xDrive Touring: Der Diesel, der Porsche jagt

585 PS zum Golf-Preis: Mercedes-AMG E 63 S 4MATIC T-Modell als Gebrauchter

Gebrauchtwagen-Check Audi e-tron (GE): Günstiger als ein elektrischer Fiat Grande Panda

Test BMW X7 xDrive40d: Großes SUV, kleiner Verbrauch
Wenig Gewicht und genug Leistung
Das Trockengewicht beträgt bescheidene 950 kg, wodurch er mit allen Flüssigkeiten noch deutlich leichter sein dürfte als zum Beispiel der 1,2 t schwere Opel Corsa. Das 5-Gang-Getriebe steuert Mazda bei, wie bei den anderen Morgan. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h ist beim Morgan 4-Sitzer mit 8,0 Sekunden identisch mit der des Morgans 4/4. Laut Morgan ist der Plus 4 das beliebteste Modell des Herstellers.Die beiden zusätzlichen Sitze sind beim Morgan 4-Sitzer relativ weit hinten angeordnet, das heißt sie nehmen einen Teil des Kofferraums in Anspruch. Wer dann doch mehr Gepäck als Passagiere herumfährt, kann den Platz wieder umwidmen: Die Rückenlehnen der hinteren Sitze lassen sich umklappen, um mehr Platz für Gepäck zu haben. In puncto Platzangebot sollte man bei den Rücksitzen besser keine überzogenen Erwartungen hegen. Die Sitzfläche ist zwar ausreichend für Erwachsene, aber beim Fußraum herrschen beim Morgan 4-Sitzer eher beengte Verhältnisse. Aber das ist auf den Rücksitzen eines Porsches oder Ferraris auch nicht anders.
Viele Extras ab Werk lieferbar
Wie jeder Morgan lässt sich der Morgan 4-Sitzer mit unterschiedlicher Ausstattung bestellen, wodurch kaum ein ausgeliefertes Fahrzeug einem anderen gleicht. So gibt es dieses Modell zum Beispiel mit lackierten oder verchromten Speichenrädern, mit Hochgeschwindigkeitsreifen, wasserabweisender Lederpolsterung, Teppich in gewünschter Farbe und elastischen Türinnentaschen. Das Armaturenbrett gibt es wahlweise in Wunschfarbe lackiert, mit Leder oder mit braunem Samt bezogen, aus Walnussholz oder für Freunde des exotischen Interieurs aus afrikanischem Bubinga- oder Zebranoholz. Da wird schon die Prospektlektüre zum Kunstgenuss.