Zum Hauptinhalt springen
AutoScout24 steht Ihnen aktuell aufgrund von Wartungsarbeiten nur eingeschränkt zur Verfügung. Dies betrifft einige Funktionen wie z.B. die Kontaktaufnahme mit Verkäufern, das Einloggen oder das Verwalten Ihrer Fahrzeuge für den Verkauf.
Mercedes-Benz-190-1961

Mercedes W110

1 / 2

Stärken

  • Gute Platzverhältnisse
  • Große Vielfalt an Lackierungen
  • Sehr begehrt unter Sammlern

Schwächen

  • Aufwendige Wartung
  • Hohe Rostanfälligkeit
  • Unpräzise Lenkung

Mercedes W110: Kleine Heckflosse mit viel Platz

Der Mercedes W110 ist das kompakteste aller Heckflossenmodelle, weswegen er auch als kleine Heckflosse bezeichnet wird. Während seines Produktionszeitraums von 1961 bis 1968 war er wegen seines Fahrkomforts, Kofferraumvolumens und seiner Zuverlässigkeit besonders in der Taxibranche beliebt. Weiterlesen

Interessiert am Mercedes W110

Gute Gründe

  • Der Mercedes W110 bietet trotz seiner kompakten Abmessungen ausreichend Bein- und Kopffreiheit.
  • Seine Dieselmotoren sind für damalige Verhältnisse sparsam im Verbrauch.
  • Als Oldtimer erfreut sich der kleine Heckspoiler von Mercedes-Benz nach wie vor großer Beliebtheit.
  • Die große Vielfalt an Lackierungen macht es Sammlern leicht, ihren persönlichen Favoriten zu finden.
  • Trotz seines Alters punktet der Mercedes W110 mit einem dynamischen und komfortablen Fahrgefühl.

Daten

Motorisierung

Bei den Motorisierungen des Mercedes W110 fällt direkt auf, dass sich Benziner und Diesel stark unterscheiden. Neben einem serienmäßigen 4-Gang-Schaltgetriebe und optionalen 4-Gang-Automatikgetriebe sowie dem klassischen Hinterradantrieb gibt es nur wenige Gemeinsamkeiten. Das zeigt sich etwa an der Beschleunigungszeit: Während die Beschleunigungszeit der Benziner je nach Motor zwischen 12,7 und 17,8 Sekunden liegt, sind es bei den Dieseln gleich 28,1 bis 30,7 Sekunden. Generell ist die Leistung mit gerade einmal 55 PS und einer möglichen Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h statt 175 km/h signifikant geringer.

Trotz dieser Werte erfreuten sich die Dieselmotoren einer großen Beliebtheit. Gerade in der Taxibranche wurden sie aufgrund ihres geringen Kraftstoffverbrauchs und der guten Langlebigkeit bevorzugt. Mit einem Verbrauch zwischen 9,0 und 10,0 Litern waren die Diesel des Mercedes W110 wesentlich sparsamer als viele Konkurrenzfahrzeuge. Die effiziente Verbrennung wurde durch eine Vorkammereinspritzung mit 4-Stempel-Reiheneinspritzpumpe gewährleistet.

Die technischen Daten im Überblick:

Modell 190 c R4 200 R4 230 R6 190 Dc R4 200 D R4
Bauzeitraum 1961-1965 1965-1968 1965-1968 1961-1965 1965-1968
Leistung 59 kW / 80 PS 70 kW / 95 PS 77-88 kW / 88-120 PS 40 kW / 55 PS 40 kW / 55 PS
Max. Drehmoment 142 Nm 154 Nm 173-179 Nm 118 Nm 118 Nm
Höchstgeschwindigkeit Bis ca. 150 km/h Bis ca. 161 km/h Bis ca. 175 km/h Bis ca. 130 km/h Bis ca. 130 km/h
Beschleunigung 0 – 100 km/h – Ca. 17,7-17,8 Sekunden 0 – 100 km/h – Ca. 15,1-15,2 Sekunden 0 – 100 km/h – Ca. 12,7-14,1 Sekunden 0 – 100 km/h – Ca. 30,0-30,7 Sekunden 0 – 100 km/h – Ca. 28,1-30,2 Sekunden
Getriebe 4-Gang-Schaltgetriebe / 4-Gang-Automatikgetriebe 4-Gang-Schaltgetriebe / 4-Gang-Automatikgetriebe 4-Gang-Schaltgetriebe / 4-Gang-Automatikgetriebe 4-Gang-Schaltgetriebe / 4-Gang-Automatikgetriebe 4-Gang-Schaltgetriebe / 4-Gang-Automatikgetriebe
Kombinierter Kraftstoffverbrauch 11,5 - 12,5 l/100 km 12,5 - 13,5 l/100 km 15,5 - 16,5 l/100 km 9,0 - 10,0 l/100 km 9,0 - 10,0 l/100 km
Kraftübertragung Hinterradantrieb Hinterradantrieb Hinterradantrieb Hinterradantrieb Hinterradantrieb

Abmessungen

Mit einer Länge von etwas mehr als 4,70 Metern und einem Radstand von 2,70 Metern ist der Mercedes W110 wesentlich kompakter als die anderen Heckflossen. Unabhängig davon überrascht er mit einem guten Platzangebot, das sowohl vorne als auch hinten ausreichend Bein- und Kopffreiheit bietet. Hinzu kommt ein großzügiger Kofferraum von 640 Litern, der selbst für längere Reisen genug Stauraum bietet. Haben wir es gar mit der Langversion der Limousine mit einer Länge von mehr als 5,38 Metern und einem Radstand von 3,35 Metern zu tun, ist das Platzangebot ohnehin mehr als ausreichend. Alles in allem ist die kleine Heckflosse weit geräumiger, als man zunächst vermuten würde.

Die Abmessungen der Mercedes W110 Modelle

Länge 4.730 – 5.380 mm
Breite 1.795 mm
Höhe 1.495 mm
Radstand 2.700 – 3.350 mm
Leergewicht 1.250 – 1.350 kg

Varianten

Der Mercedes W110 wurde in drei Varianten gebaut. Am häufigsten war die viertürige Limousine mit fünf Sitzen. Durch einen Binz-Umbau war er auch als Langversion mit sieben Sitzen erhältlich. Eine weitere Variante war der fünftürige Kombi. Neben diesen primär für den privaten Gebrauch bestimmten Karosserieformen gab es einige, die ausschließlich gewerblichen Zwecken dienten, darunter Spezialaufbauten als Kranken- oder Leichenwagen. Mit einer Produktionszahl von 387.263 waren die Mercedes W110 mit Dieselmotor deutlich häufiger als die Mercedes W110 mit 241.019 Einheiten.

Preis

Der Mercedes W110 kostete mit dem sparsamen Ottomotor 190 c bei Markteinführung nur 9.950 Mark. Dieser Preis stieg von 1961 bis 1963 auf 10.600 Mark. Für einen Viertakt-Diesel mit Vorkammereinspritzung wurden zwischen 10.450 und 11.500 Mark fällig. Eine Ausnahme bildete die Langversion. Sie kostete mit Dieselmotor 15.650 Mark. Solche Preise sind heute nicht mehr vorstellbar. Zumindest für gut erhaltene Modelle werden schnell 18.000 bis 25.000 Euro fällig. Allerdings gibt es auch restaurierungsbedürftige Fahrzeuge mit diversen Schäden. Diese sind bereits für ca. 2.000 bis 3.000 Euro zu haben.

Design

Exterieur

Von der Karosserie her unterscheidet sich der kleine W110 nur geringfügig vom großen W111. Abgesehen von den kompakteren Abmessungen unterscheiden sie sich optisch nur durch die runden Scheinwerfer. Wie der W111 verfügt auch der W110 über markante Heckflossen, großzügigen Chromzierrat und eine elegante Linienführung. Eine Gemeinsamkeit mit den anderen Heckflossen ist die große Vielfalt an Außenfarben, denn es gab sowohl auffällige Lackierungen wie Delphinblau, Lasurrot und Seegrün als auch klassische wie Papyrusweiß, Silbergrau und Weißgrau. Zu den beliebtesten Sonderausstattungen gehörte der 85-Liter-Tank, aber auch die serienmäßigen 65 Liter lagen deutlich über dem Durchschnitt.

Interieur

Im Gegensatz zu einigen späteren Mercedes-Benz-Modellen bot das Interieur der oberen Mittelklasse einen überschaubaren Luxus. Das großzügige Platzangebot mit ergonomisch geformten Sitzen war zweifellos beachtlich, aber die Ausstattung blieb trotz hochwertiger Materialien eher funktional und schlicht. Dies änderte sich mit der Modellpflege 1967 ein wenig. Im Zuge des Facelifts erhielt der Mercedes W110 mehr Bedienelemente am Armaturenbrett und ein neues Lenkrad mit optimiertem Pralltopf. Serienmäßig war der Mercedes W110 mit Stoffpolstern ausgestattet. Optional war Kunstleder in verschiedenen Farben erhältlich.

Sicherheit

Als Fahrzeug aus den 60er Jahren müssen wir auf serienmäßige Airbags, Gurtstraffer und vergleichbare Sicherheitsausstattung verzichten. Fahrerassistenzsysteme gibt es ohnehin nicht, da sie noch nicht einmal in der Entwicklung waren. Trotzdem war der Mercedes W110 für damalige Verhältnisse ein sehr sicheres Fahrzeug. Das lag zum einen an den Keilzapfen-Türschlössern, die ein Aufspringen der Türen bei einem Unfall verhinderten, und zum anderen an der robusten Karosserie mit wirksamen Knautschzonen. Tatsächlich wurde der Mercedes W110 mehreren Crashtests unterzogen, bei denen er gut abschnitt.

Alternativen

Für Sammler des Mercedes W110 sind die anderen Heckflossen W108, W111 und W112 zweifellos die besten Alternativen. Sie teilen die wesentlichen Merkmale, haben aber dennoch spezifische Eigenschaften, die sie einzigartig machen. Neben den Heckflossen hat Mercedes-Benz unter anderem mit dem W186 einen weiteren Oldtimer mit Kultstatus auf Lager. Kommen auch Oldtimer anderer deutscher Hersteller in Frage, ist der Porsche 911 eine interessante Wahl. Er eignet sich für alle, die einen historischen Rennwagen einem traditionellen Klassiker vorziehen.

FAQ

Wie unterscheidet sich der Mercedes W110 von den anderen Heckflossen?
Der größte Unterschied liegt in der Größe, weshalb der Mercedes W110 auch als kleiner Heckspoiler bezeichnet wird.
Welche Varianten gibt es beim Mercedes W110?
Den Mercedes W110 gibt es entweder als Kombi oder als kurze/lange Limousine.