- Startseite
- Auto
- Mazda
- Mazda Atenza




Interessiert am Mazda Atenza
Unser Wissen zu Deiner Suche

Erster Test Mazda3 G 140 (2025): Hubraum gewinnt

Erster Test Mazda CX-80 Diesel: Siebensitzer mit Stil

Erster Test Mazda MX-5 (2024): Letzte Runde für den großen Sauger

Erster Test Mazda MX-30 R-EV: Die Rückkehr einer Idee

Mazda2 Hybrid im Test: Kann er mehr als ein Yaris?

Erster Test Mazda CX-60 D 3.3: Diesel-Samurai
Das zur Mittelklasse zählende Fahrzeug ist als Limousine und als Kombi erhältlich und verfügt in jedem Fall über einen großzügig gestalteten Kofferraum. Als Motorisierungsvarianten stehen in der von 2002 bis 2007 gebauten Modellreihe Ottomotoren mit einer Größe zwischen 1,8 und 3,0 Litern zur Auswahl. Diese leisten bis zu 191 Kilowatt. Die Dieselmotoren verfügen über einen 2,0 Liter großen Hubraum und bringen maximal 105 Kilowatt auf die Straße.
Der moderne Atenza von Mazda und die Konkurrenz
Die zwischen 2008 und 2012 gebaute zweite Generation konnte im EURO NCAP-Crashtest fünf Sterne erzielen und wurde im Bereich der Dieselmotoren um 2,2-Liter große Versionen ergänzt. 2012 wurde die dritte Baureihe auf den Markt gebracht, sie zeichnet sich unter anderem durch das I-Eloop-System aus. Hierbei wird die beim Bremsvorgang entstehende Energie gespeichert und genutzt. Parallelen bestehen zum Ford Mondeo, der 2007 in der vierten Generation erschienen ist. Er erreichte in dieser Baureihe im EURO NCAP-Crashtest ebenfalls fünf Sterne und wird mit bis zu 157 Kilowatt starken Motoren angeboten.