Zum Hauptinhalt springen
hyundai-h1-starex-l-01.jpg

Hyundai H-1 Starex

1 / 3
hyundai-h1-starex-l-01.jpg
hyundai-h1-starex-l-02.jpg
hyundai-h1-starex-l-03.jpg

Hyundai H-1 Starex

Von 1997 bis 2007 produzierte der südkoreanische Automobilhersteller Hyundai die erste Generation des als Kastenwagen und Kleinbus erhältlichen H-1 für den europäischen Markt. Während bei uns 2008 eine etwas größere und teils stärker motorisierte Folgegeneration eingeführt wurde, wird der erste H-1 - und auch die Van-Version Hyundai Starex - in China aufgrund seiner Beliebtheit weiterhin angeboten. Weiterlesen

Interessiert am Hyundai H-1 Starex

Vom herkömmlichen H-1 unterscheidet sich der Starex vor allem durch das mit wertigeren Materialien ausgestattete Interieur. Nachfolger des Starex in Europa ist der H-1 Travel.

Viel Platz für wenig Geld

Der gebrauchte Hyundai H-1 Starex bietet je nach Ausführung Platz für sieben bis neun Personen; die Sitze lassen sich verschieben oder seitlich hochklappen, um mehr Stauraum zu schaffen. Im Vergleich zu Konkurrenzmodellen wie dem VW Transporter ist der Gebrauchtwagen recht preiswert. Angetrieben wurde der H-1 Starex von Hyundai zunächst wahlweise von einem 2,4-Liter-Benzinmotor mit 82 kW/112 PS oder einem von zwei Dieselaggregaten mit Common-Rail-Direkteinspritzung (2,5 Liter; 59 kW/80 PS oder 73 kW/99 PS). 2003 kam ein weiterer 2,5-Liter-Common-Rail hinzu, welcher auch im Jeep Cherokee sowie im Kia Sorento verbaut wurde und 103 kW/140 PS leistet.

Weiterführende Links im Überblick

Mehr Details