- Startseite
- Auto
- Daewoo
- Daewoo Lanos
Stärken
- Günstig in der Anschaffung
- Solide Verarbeitung
- Guter Fahrkomfort
Schwächen
- Hoher Wertverlust
- Keine Kopfstützen hinten
- Front-Airbags nicht abschaltbar
Daewoo Lanos im Überblick
Finde hier einen umfassenden Überblick über das Auto Daewoo Lanos, einschließlich Details über die wichtigsten Merkmale, Motorisierung, Ausstattung und weitere nützliche Informationen rund um das Automodell. Weiterlesen
Interessiert am Daewoo Lanos
Alle Artikel
Test Subaru Crosstrek 2.0ie: Gegen den Strom
Test VW Golf 8 R Black Edition: Traum-Golf zum Fantasiepreis
Abarth 600e (2024): Kann der Elektro-Skorpion große Gefühle wecken?
Oldie-Test Audi A8 L (D2) W12: Piëchs Meisterstück
Erster Test Volvo XC90 B5 AWD (2025): Operation geglückt, Patient lebt
Test Kia Ceed 1.5 T-GDI (2024): Golf und Co. aus den Augen verloren?
Gute Gründe
- Solider Fahrspaß für kleines Geld.
- Relativ großes Kofferraumvolumen beim Fließheck.
- Mit 5,7 Litern auf 100 Kilometer wenig Verbrauch auf der Landstraße.
- Geringer Geräuschpegel auch während Autobahnfahrten.
Daten
Motorisierung
Die technischen Daten der beiden beliebtesten Daewoo Lanos im Überblick
Daewoo | Lanos 1.4 SE | Lanos 1.6 SX |
---|---|---|
Bauzeitraum | 1997 – 2002 | 1997 – 2002 |
Bautyp Karosserie | Schrägheck-Limousine | Schrägheck-Limousine |
Motortyp | Reihenmotor | Reihenmotor |
Zylinder / Hubraum | 4 / 1.349 cm³ | 4 / 1.598 cm³ |
Leistung | 75 PS | 106 PS |
Max. Drehmoment | 115 Nm bei 3.400 U/min | 146 Nm bei 3.400 U/min |
Höchstgeschwindigkeit | 166 km/h | 180 km/h |
Beschleunigung 0 – 100 km/h | 15 s | 11,5 s |
Getriebe | 5-Gang-Schaltgetriebe | 5-Gang-Schaltgetriebe |
Verbrauch pro 100 km | 7,8 l | 8,6 l |
Tankgröße | 48 l | 48 l |
Kraftübertragung | Frontantrieb | Frontantrieb |
CO₂-Ausstoß | 196 g/km | 206 g/km |
Zusätzlich wurde der Daewoo Lanos noch als 1.5 plus mit einer Motorleistung von 86 PS angeboten. Mit diesem Motor kann das Modell eine Höchstgeschwindigkeit von 172 km/h realisieren. Dieselmotoren wurden beim Lanos in keiner Baureihe verbaut.
Alle Motoren laufen beim Daewoo Lanos relativ vibrationsarm. Kurz vor dem roten Drehzahlbereich fangen sie jedoch an, leicht zu dröhnen. Die fünf Gänge lassen sich gut schalten. Ist das Fahrzeug allerdings sehr stark beladen, führt bereits eine geringe Steigung dazu, in den nächst-tieferen Gang schalten zu müssen.
Abmessungen
Die Abmessungen der beiden häufigsten Daewoo Lanos-Modelle in der Übersicht
Daewoo | Lanos 1.4 SE / Lanos 1.6 SX |
---|---|
Länge | 4,24 m |
Breite | 1,68 m |
Höhe | 1,43 m |
Radstand | 2,52 m |
Bodenfreiheit | 16 cm |
Wendekreis | 10,5 m |
Anhängelast ungebremst | 480 kg |
Kofferraumvolumen | 320 l – 960 l |
Leergewicht | 1.005 kg – 1.060 kg |
Zuladung | 530 kg |
Dachlast | 75 kg |
Der Daewoo Lanos ist ein kompaktes Fahrzeug mit einem relativ kleinen Wendekreis. Das macht ihn zu einem guten Stadtauto, mit dem die Parkplatzsuche auch in engen Straßen kein Problem darstellt.
Für ein Fließheck-Fahrzeug in dieser Größenklasse ist das Kofferraumvolumen relativ groß. In den 310 bis 320 Litern bei normalem Gebrauch passen genügend Gepäckstücke in den Kofferraum. Der Daewoo Lanos verfügt zudem über eine asymmetrisch teilbare Rücksitzlehne. Diese ist einfach umzulegen, sodass sich das Volumen des Kofferraums auf 960 Liter erhöht. Sollen die Fenster wegen der besseren Rundumsicht frei bleiben, ist immerhin ein Volumen von 630 Litern gegeben.
Leider verfügt der Daewoo Lanos nicht über eine Durchladeluke, um schmale und lange Gegenstände einfach zu transportieren. In diesem Fall muss immer eine Hälfte der Rückenlehne umgeklappt werden, sodass eine Sitzmöglichkeit verloren geht. Der Kofferraum beinhaltet zudem keine zusätzlichen Ablagefächer für kleinere Gepäckstücke.
Die Stufenheck-Limousine bietet sehr viel weniger Stauraum im Kofferraum. Hier sind es je nach Modell zwischen 250 und 280 Liter Volumen. Zwei Koffer oder drei große Rucksäcke lassen sich aber trotzdem bequem unterbringen.
Unter dem Kofferraumboden befindet sich das Reserverad, das bei voller Beladung schwer zu entnehmen ist. Gegen Aufpreis konnte eine Dachreling bestellt werden. Somit ist das Dach bei erhöhtem Gepäckaufkommen zusätzlich nutzbar. Insgesamt sind hier bis zu 75 Kilogramm an Dachlast erlaubt.
Varianten
Der Daewoo Lanos ist das Nachfolgemodell vom Daewoo Nexia und wurde als Fließheck- oder Stufenheck-Limousine gefertigt. Der koreanische Autobauer GM Daewoo ließ den Lanos unter anderem ab 1997 in Polen bei der FSO (Fabryka Samochodów Osobowych ) bauen. Ab 2004 vermarktete FSO den Lanos unter eigenem Namen weiter, stellte aber die Produktion im Jahr 2008 komplett ein.
Im Jahr 2000 wurde bei allen Daewoo Lanos ein Facelifting durchgeführt. So gab es modernere Rückleuchten sowie eine neue Türverkleidung und alle Fahrzeuge wurden serienmäßig mit ABS ausgestattet.
Im Katalog konnten Käufer den Daewoo Lanos mit den Ausstattungsvarianten S, SE oder SX auswählen. Nach dem Facelift im Jahr 2000 kam die neue Variante SE plus hinzu. In der Basisausstattung S gab es nur wenig Komfort. Wer Wert auf CD-Player, elektrische Fensterheber, elektrische Seitenspiegel oder eine Klimaanlage legte, musste auf die Ausstattung SX zurückgreifen.
Gegen Aufpreis konnten in der Luxus-Variante zusätzlich eine Lederausstattung oder ein elektrisches Schiebedach bestellt werden. Später gab es auch eine Ausstattung COOL als Sondermodell, in der serienmäßig eine Klimaanlage verbaut wurde.
Preis
Der damalige Neupreis vom Daewoo Lanos betrug 12.500 Euro in der Standardausstattung und 14.500 Euro in der gehobenen SX-Ausstattung. Da der Lanos nicht mehr produziert wird, ist er heute nur noch auf dem Gebrauchtwagenmarkt erhältlich.
Die Preise für einen gebrauchten Daewoo Lanos bewegen sich zwischen 850 und 2.500 Euro. Die meisten angebotenen Fahrzeuge haben 100.000 Kilometer auf dem Tacho.
Die Kfz-Steuer kostet 101 Euro im Jahr. Der Haftpflichtbeitrag schlägt bei einem Schadenfreiheitsrabatt von 50 Prozent mit 420 Euro zu Buche. Der Vollkaskobeitrag beläuft sich im Durchschnitt auf 375 Euro pro Jahr bei einer Selbstbeteiligung von 500 Euro. Vergleichsweise gering sind die Kosten für die Teilkaskoversicherung mit 47 Euro (Selbstbeteiligung 150 Euro).
Die Kosten für den Kraftstoff hängen davon ab, wo der Daewoo Lanos überwiegend gefahren wird. Die folgende Tabelle zeigt eine Übersicht:
Stadt | Land | Autobahn |
---|---|---|
10,6 l / 100 km | 5,7 l / 100 km | 11,4 l / km |
Wer überwiegend auf der Landstraße unterwegs ist, fährt mit 5,7 Liter auf 100 Kilometer relativ günstig. Stadt- und Autobahnfahrten sind hingegen vergleichsweise teuer. Der kombinierte Verbrauch beläuft sich auf 8,9 Liter auf 100 Kilometern.
Design
Exterieur
Die Verarbeitung der Karosserie ist beim Daewoo Lanos sehr gut. Die Stoßfänger sind bei allen Ausstattungsvarianten in der Wagenfarbe lackiert. Dies führt allerdings dazu, dass sie sehr kratzempfindlich gegenüber kleinen Unachtsamkeiten sind.
Der Motorraum ist nach unten offen und nicht gegen Verschmutzungen geschützt. Dieses wirkt sich ebenfalls schlecht auf die Aerodynamik aus. Die Motorhaube fällt nach vorne hin stark ab, sodass eine sehr gute Sicht nach vorne auf das Verkehrsgeschehen ermöglicht wird. Das Heck ist allerdings etwas höher gebaut und mit bereiten Fensterpfosten versehen. Dadurch ist die Sicht nach hinten etwas schlechter.
Die Heckklappe bei der Fließheck-Limousine lässt sich nicht sehr weit öffnen. Personen mit einer Körpergröße von über 1,80 Metern können sich leicht den Kopf stoßen. Weiterhin lässt sich die Kofferraumklappe nicht unabhängig von den Türen abschließen.
Interieur
Das Cockpit vom Daewoo Lanos ist übersichtlich angeordnet und alle Instrumente sind gut vom Fahrer ablesbar. Das Lenkrad ist in allen Ausstattungsvarianten höhenverstellbar und ab der Ausstattung SE plus auch in der Neigung verstellbar. Der Schacht für das Radio liegt im Cockpit sehr weit unten, sodass der Fahrer bei der Bedienung während der Fahrt den Blick von der Straße nehmen muss. Das Handschuhfach auf der rechten Seite ist relativ klein und unbeleuchtet.
Im vorderen Bereich ist das Raumangebot für Personen bis zu einer Größe von 1,85 Metern ausreichend. Die Sitze können bei Bedarf sehr weit nach hinten geschoben werden. Allerdings haben dann Personen auf der Rückbank sehr wenig Beinfreiheit.
Die Heizung arbeitet sehr gut. Innerhalb kurzer Zeit ist die Temperatur im Wageninneren aufgeheizt, auch wenn die Außentemperatur bei -10 Grad liegt. Auch der Fond des Fahrzeugs erwärmt sich schnell.
Sicherheit
Viele Sicherheit-Features sind im Daewoo Lanos nicht zu finden. Immerhin gibt es serienmäßig ein Antiblockiersystem. Die Bremsen funktionieren insgesamt sehr gut. Sie sprechen sofort an, wenn der Fahrer das Bremspedal betätigt. Nach einer Vollbremsung bei 100 km/h kommt das Fahrzeug nach 43,8 Metern zum Stehen. Eine Servolenkung ist erst bei der Variante SE (plus) und SX erhältlich. In der Grundausstattung ist das Kurbeln beispielsweise beim Einparken recht mühsam.
Für die Fahrinsassen gibt es Front- und auch Seitenairbags. An den Vordersitzen sind Kopfstützen eingebaut, die für Personen bis ca. 1,70 Metern ausreichend sind. Leider gibt es für die Rücksitze keine Kopfstützen.
Der rechte Frontairbag lässt sich nicht abschalten, sodass auf dem Beifahrersitz keine rückwärts gerichtete Babyschale befestigt werden darf. Auf der Rückbank können dank Isofix-Halterung Kindersitze montiert werden. Allerdings passen dafür nicht alle Sitze, da die Gurtschlösser ungünstig angeordnet sind.
Alternativen
Als Alternative aus dem Hause des koreanischen Automobilherstellers GM Daewoo gilt der Nachfolger vom Lanos: der Daewoo Lacetti. Von der Konkurrenz können auf jeden Fall der Hyundai Accent, Skoda Fabia und Kia Rio bezüglich Fahrleistung und Ausstattung mithalten. Diese Modelle sind teilweise auch heute noch erhältlich und erfüllen dabei die größten Wünsche an Komfort und Alltagstauglichkeit.