- Startseite
- Auto
- Citroen
- Citroen Kleinwagen
Aktuelle Angebote zu Citroen Kleinwagen
-
Citroen DS5 SportChic Hybrid4 Diesel Allrad
€ 8.290,-€ 7 480,-Keine Angabe- 165 000 km
- 12/2012
- 120 kW (163 PS)
- Gebraucht
- - (Fahrzeughalter)
- Halbautomatik
- Elektro/Diesel
-
3,9 l/100 km (komb.)
1 -
103 g/km (komb.)
1
Händler, AT-2201 Gerasdorf bei Wien -
Citroen C3 1.4 VTI **Exclusive**Pickerl**Alcantara**
€ 3 999,-Gutes Angebot- 120 000 km
- 06/2010
- 70 kW (95 PS)
- Gebraucht
- 2 Fahrzeughalter
- Schaltgetriebe
- Benzin
-
5,9 l/100 km (komb.)
1 -
136 g/km (komb.)
1
Händler, AT-2301 Groß-Enzersdorf -
Citroen C1 Airscape PureTech 82 manuell Shine
€ 4 990,-Top Angebot- 87 000 km
- 09/2016
- 60 kW (82 PS)
- Gebraucht
- 1 Fahrzeughalter
- Schaltgetriebe
- Benzin
-
4,3 l/100 km (komb.)
1 -
99 g/km (komb.)
1
Privat, AT-4714 Meggenhofen -
Citroen C3 VTi95 WENIG KM!! Vermittlungsverkauf
€ 3 800,-Keine Angabe- 31 942 km
- 08/2011
- 70 kW (95 PS)
- Gebraucht
- - (Fahrzeughalter)
- Schaltgetriebe
- Benzin
-
5,9 l/100 km (komb.)
1 -
136 g/km (komb.)
1
Händler, AT-4720 Neumarkt im Hausruckkreis -
Citroen C1 5p 1.0 Deejay
€ 1 000,-Keine Angabe- 76 000 km
- 11/2007
- 50 kW (68 PS)
- Gebraucht
- - (Fahrzeughalter)
- Schaltgetriebe
- Benzin
-
4,6 l/100 km (komb.)
1 - - (g/km)
Privat, AT-6322 Kirchbichl -
Citroen C3 C3 1,1i First 2 First 2
€ 350,-Keine Angabe- 202 684 km
- 11/2004
- 44 kW (60 PS)
- Gebraucht
- 3 Fahrzeughalter
- Schaltgetriebe
- Benzin
- - (l/100 km)
- - (g/km)
Privat, AT-8321 St. Margarethen an der Raab -
Citroen C3 1.2 Pure Tech Selection 60 KW, Euro-6, Servisheft
€ 4 000,-Top Angebot- 130 000 km
- 06/2015
- 60 kW (82 PS)
- Gebraucht
- - (Fahrzeughalter)
- Schaltgetriebe
- Benzin
-
4,6 l/100 km (komb.)
1 -
107 g/km (komb.)
1
Händler, AT-2103 Langenzersdorf -
Citroen C1 Shine
€ 9 200,-Faires Angebot- 68 900 km
- 04/2018
- 51 kW (69 PS)
- Gebraucht
- - (Fahrzeughalter)
- Automatik
- Benzin
-
4,2 l/100 km (komb.)
1 -
97 g/km (komb.)
1
Händler, AT-6830 Rankweil -
Citroen C4 Confort
€ 2 500,-Gutes Angebot- 199 000 km
- 02/2008
- 80 kW (109 PS)
- Gebraucht
- - (Fahrzeughalter)
- Schaltgetriebe
- Diesel
-
4,8 l/100 km (komb.)
1 -
128 g/km (komb.)
1
Privat, AT-2230 Gänserndorf
Interessiert am Citroen Kleinwagen
Es gab in Europa kurz nach dem Krieg zwei Typen von Kleinwagen, die weltweit für Furore sorgten und Geschichte geschrieben haben: Der Käfer von Volkswagen und der 2CV von Citroen.Im Gegensatz zum Käfer, der eigentlich aus einem Militärfahrzeug des "Dritten Reichs" hervorgegangen war und dem bei allem Charme immer eine Aura des Militärischen anhaftete, verkörperte der 2CV in seiner drolligen Verspieltheit die unbeschwerte französische Lebensart. Auch in Deutschland wurde die "Ente" zum Symbol einer neuen Generation und zum beliebtesten Studentenauto überhaupt. Der 2CV war auch ein Symbol der Emanzipationsbewegung: Überproportional viele Frauen fuhren das hübsche Fahrzeug. Noch heute ist das Interesse der Weiblichkeit an einer gebrauchten Ente ungebrochen hoch.Der 2CV lief erstmals 1949 vom Band und wurde letztlich bis in das Jahr 1990 produziert. Eine Ente im Originalzustand mit einem solchen Aggregat wäre heute ein Museumsstück und als Gebrauchtwagen beinahe unbezahlbar. Neuere Enten werden gebraucht durchaus noch angeboten und haben teilweise noch keinen Oldtimerstatus erreicht, wobei ein gewisser Sammlerwert auch den jüngsten Modellen bereits innewohnt.
Eine Abwandlung:
In der Blütezeit des 2CV brachte Citroen ein leicht abgewandeltes Modell auf den Markt, welches mit einer etwas stärkeren Motorisierung etwas familientauglicher und auch seriöser sein sollte: Die Diane. Die Citroen Diane wurde von 1967 - 1984 gebaut und war durchaus erfolgreich. Allerdings konnte sie der Ente weder im Hinblick auf die Verkaufszahlen noch auf die ungeheure Popularität je das Wasser reichen. Auch heute ist die Diane als Gebrauchtwagen bei Weitem nicht so begehrt wie die Ente, welche längst ein nationales Symbol Frankreichs geworden ist.Ansonsten wurde an der Ente wenig geändert, sogar die Lenkradschaltung wurde bis zum letzten Modell beibehalten.
Nachfolger mit stärkeren und anderen Motoren:
Die ursprüngliche Ente kam mit einem Zwei-Zylinder-Motor von 0,375 l Hubraum aus. Später erweiterte sich der Hubraum auf 0,6 l. Angefangen mit dem Citroen AX (1986-1998) hatten alle Nachfolgetypen des 2CV bereits mehr als 1,0 Liter Hubraum und passten sich den modernen Zeiten an: Die Fahrzeuge wurden auch mit Dieselmotoren geliefert. Alles in allem waren es solide Kleinwagen, denen indes der revolutionäre Esprit und der kompromisslose Charme der Ente naturgemäß fehlten. Dem AX folgte im Jahr 1996 der Saxo, der neben einer Benzin- und einer Dieselausführung als erster Kleinwagen Frankreichs mit einem Elektromotor geliefert werden konnte. Ein solches Gefährt ist auf einem heutigen Gebrauchtwagenmarkt ebenfalls eine Rarität. Auf den Saxo folgten schließlich der C2 und der C3, zwei im Grunde baugleiche Typen, wobei der C2 lediglich dreitürig geliefert wurde, der C3 dagegen auch als kleines Familienauto mit fünf Türen. Diese Autos wurden wie alle Modelle ihrer Zeit im Windkanal konzipiert und waren entsprechend weitaus aerodynamischer als die Ente oder die Diane. Mit dem Auslaufen der Produktion des C3 im Jahr 2003 endete im Grunde die Ära der Kleinwagen von Citroen. Heute werden gemeinsam mit Peugeot wieder kleine Fahrzeuge produziert: Der C1 soll als kleines Stadtfahrzeug Typen wie dem Smart Konkurrenz machen.
Weiterführende Links im Überblick
Mehr Details
- 1Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.at unentgeltlich erhältlich ist.