- Startseite
- Auto
- Caterham
- Caterham CSR 260
Caterham CSR 260 im Überblick
Finde hier einen umfassenden Überblick über das Auto Caterham CSR 260, einschließlich Details über die wichtigsten Merkmale, Motorisierung, Ausstattung und weitere nützliche Informationen rund um das Automodell. Weiterlesen
Interessiert am Caterham CSR 260
Alle Artikel

Test BMW M340d xDrive Touring: Der Diesel, der Porsche jagt

585 PS zum Golf-Preis: Mercedes-AMG E 63 S 4MATIC T-Modell als Gebrauchter

Gebrauchtwagen-Check Audi e-tron (GE): Günstiger als ein elektrischer Fiat Grande Panda

Test BMW X7 xDrive40d: Großes SUV, kleiner Verbrauch

Erster Test VW Tayron (2025): Fast so gut wie ein Touareg?

Test Mazda CX-30 G 140 (2025): Mehr Effizienz durch mehr Hubraum?
Alternative Modelle
Ein Merkmal des CSR war es, dass er über innen liegende Federn und Dämpfer verfügte und mit Einzelradaufhängungen punktete. Angetrieben wurde der CSR von einem leistungsfähigen 2,3-Liter-Duratec-Motor aus dem Hause Ford. Angeboten wurde der Sportwagen in einer Variante mit 200 oder 260 PS. Letzterer präsentiert sich unter dem Namen Caterham CSR 260.
Caterham CSR 260 - für Hobby-Rennfahrer
Der Caterham CSR 260 ist zwar in Deutschland erhältlich, allerdings ist nur der CSR 200 für die Straße zugelassen. Wer den 260er fahren möchte, kann dies nur auf der Rennfläche tun oder muss sein Auto selbst modifizieren. Die Straßenzulassung des Wagens kann individuell mit dem Straßenverkehrsamt abgesprochen werden. Der Sportwagen setzt nicht auf Sparsamkeit. Je nach Fahrweise verbraucht der stylishe Flitzer im Retro-Design zwischen zwölf und 25 Liter auf einer Strecke von 100 Kilometern.
Die Features des Caterham CSR 260
Der englische Sportwagen beeindruckt den Nutzer mit einem authentischen Rennwagen-Sound. Für Liebhaber schneller und puristischer Wagen hat das Unternehmen zudem eine Light-Version mit einem Gewicht von 515 Kilo auf den Markt gebracht. Die Ausstattung ist spartanisch. So ist der Sitz des Autos fest verschraubt und bietet dem Fahrer keinerlei Verstellmöglichkeit. Auf Türen, Scheiben, Heizung und Teppiche verzichtete man zugunsten der Aerodynamik. Ohne Servolenkung und Bremskraftunterstützung reagiert der Wagen schnell auf die Lenkbewegungen des Fahrers und gewährt einen hohen Fahrspaß. Für den Alltag ist das Rennauto von Caterham nicht geeignet. Dennoch schätzen Rennsportler den rasanten und extrem leichten Wagen sehr.