- Startseite
- Auto
- Caterham
- Caterham 21
Interessiert am Caterham 21
Alle Artikel

Test BMW M340d xDrive Touring: Der Diesel, der Porsche jagt

585 PS zum Golf-Preis: Mercedes-AMG E 63 S 4MATIC T-Modell als Gebrauchter

Gebrauchtwagen-Check Audi e-tron (GE): Günstiger als ein elektrischer Fiat Grande Panda

Test BMW X7 xDrive40d: Großes SUV, kleiner Verbrauch

Erster Test VW Tayron (2025): Fast so gut wie ein Touareg?

Test Mazda CX-30 G 140 (2025): Mehr Effizienz durch mehr Hubraum?
Konventionelleres Styling
Der Caterham 21 wurde erstmals im Jahr 1994 vorgestellt. Anlass war, dass Caterham seit 21 Jahren den ehemaligen Lotus 7 produzierte. Die Absicht war, einen Wagen nach den Prinzipien von Caterham in einem praktischeren Format anzubieten. Das Auto hat das typische Design eines Roadsters und bietet Platz für zwei Personen. Die Räder sind in die Karosserie integriert und nicht mehr daneben positioniert wie bei einem Rennwagen. Das Styling wurde damals in der Öffentlichkeit gut aufgenommen - mit verschiedener Kritik im Detail. So wurden die hohen Türschwellen bemängelt. Die hohen Türschwellen waren jedoch Teil des Fahrwerkskonzepts. Unter anderem durch die verstärkten Schwellen war das Fahrwerk rund 50 Prozent steifer als das des Caterham 7. Verbesserungen bei der Federung gaben dem Wagen auch ein sichereres Fahrverhalten.
Mechanik vom Caterham 7
Die wichtigen mechanischen Komponenten kamen vom Caterham 7, aber einige Teile wurden von Großserienfahrzeugen übernommen. So stammen die Rücklichter vom Ford Mondeo, die Außenspiegel vom Rover 200 und die vorderen Blinker von einem Suzuki. Caterham hat den Wagen mit Motoren von 1,6 bis 2,0 l Hubraum mit 115 bis 230 PS angeboten. Die meisten Caterham 21 wurden mit 1,6- oder 1,8-l-Motoren der K-Serie von Rover ausgerüstet. Genau ein Auto wurde mit festem Dach unter der Bezeichnung 21 GTO gebaut. Das war für Rennen bestimmt und hatte den 230-PS-Motor aus dem Caterham 7 R500. Auch mit den Standardmotoren war der leichte Sportwagen gut unterwegs. So erzielte ein britisches Fachmagazin im Caterham 21 bei einer Testfahrt mit 1,8-l-Motor und 190 PS eine Beschleunigung von 0 auf 60 mph (0 auf 96 km/h) von 4,5 Sekunden.