Stärken
- Leistbarer, alltagstauglicher Oldtimer
- Solide, robuste Technik
- Seidenweiche Sechszylindermotoren
Schwächen
- Oldtimer mit Schwachstellen
- Als 524d eher träge
- Verbrauch & Emissionen unzeitgemäß
Aktuelle Angebote zu BMW E28
-
BMW 520 E28 Automatik
€ 6 500,-Keine Angabe- 208 000 km
- 03/1986
- 95 kW (129 PS)
- Oldtimer
- 2 Fahrzeughalter
- Automatik
- Benzin
- - (l/100 km)
- - (g/km)
Privat, AT-1220 Wien -
BMW 520 520i (E28)
€ 19 000,-Keine Angabe- 90 000 km
- 11/1988
- 92 kW (125 PS)
- Gebraucht
- - (Fahrzeughalter)
- Schaltgetriebe
- Benzin
-
15,0 l/100 km (komb.)
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.at unentgeltlich erhältlich ist. - - (g/km)
Privat, AT-6430 ötztal
Interessiert am BMW E28
Gute Gründe
- Für Freunde der 80er-Jahre
- Für alle, die ihren Oldie auch im Alltag bewegen wollen
- Viel Freude am Fahren dank seidenweicher Sechszylinder
- Versierte Bastler können selbst Hand anlegen
Daten
Motorisierung
BMW bot den 5er der Baureihe E28 mit einem Vierzylinder-Ottomotor, fünf Sechszylinder-Ottomotoren sowie einem Sechszylinder-Dieselmotor an. Der Selbstzünder aus dem 524d war als 524td auch mit Turboaufladung erhältlich. Alle Benziner mit Ausnahme des 518 verfügen über eine elektronisch gesteuerte Benzineinspritzung.
Das Leistungsspektrum der verschiedenen Aggregate reicht von moderaten 86 PS im 524d bis hin zu feurigen 286 PS im M5. Mit 125 und 150 PS liegen der 520i und der 525i im leistungstechnischen Mittelfeld der Baureihe.
Als heute legendär gelten der im 520i und 525e verbaute M20 sowie der im 525i, 528i, 535i und M535i verbaute M30. Diese Reihensechszylinder-Benziner begeistern auch heute, nach mehr als vier Jahrzehnten, mit ihrer unvergleichlichen Laufkultur, die unter anderem auf eine siebenfach gelagerte Kurbelwelle zurückzuführen ist.
Eine besondere Stellung nimmt auch der im M5 verbaute Motor M88 ein. Dieser stammte direkt aus dem legendären Sportwagen M1 und brachte echtes Rennsport Feeling in den ersten M5 der BMW-Geschichte. Diese Aggregate haben wesentlich zum Ruf BMWs als einem der besten Motorenbauer beigetragen und gelten heute als Meilensteine in der Geschichte des Herstellers.
Eine Sonderstellung nehmen auch die Modelle 525e sowie der nur in den USA angebotene 528e ein. In diesen konnte dank modifiziertem Motor, sowie längerer Hinterachsübersetzung, ein niedrigerer Treibstoffverbrauch erreicht werden.
Ab 1985 bot BMW einige Modelle auch mit Dreiwege-Katalysator an.
Erhältliche Getriebearten: Automatik / manuelle Schaltungen
Der BMW E28 wurde mit manuellem 5-Gang Getriebe sowie optional mit Vier-Stufen-Automatikgetriebe angeboten. Darüber hinaus gab es den 518 und 518i mit einem manuellem 4-Gang Getriebe, den 528e und 528i mit einem Drei-Stufen-Automatikgetriebe sowie den 528i, 535i, M535i und M5 mit einem 5-Gang Sportgetriebe. Die Kraftübertragung erfolgt BMW-typisch an der Hinterachse. Während die Automatik-Getriebe ihre Vorteile in urbanen Gebieten und auf langen Autobahnstrecken ausspielen konnten und können, lässt sich der 5er mit einer manuellen Schaltung deutlich dynamischer bewegen.
Der E28 wurde zudem mit zwei Dieselmotoren mit einer Leistung von 86 bzw. 116 PS sowie sechs Benzinmotoren mit einer Leistung zwischen 90 und 286 PS angeboten.
Obwohl die im E28 verbauten Motoren für die damalige Zeit mit elektronischer Motorsteuerung Motronic und Benzineinspritzung durchaus richtungsweisend waren, können sie in puncto Treibstoffverbrauch heute selbstverständlich nicht mehr mit modernen Aggregaten mithalten und dürfen als durchaus trinkfreudig bezeichnet werden. So genehmigt sich ein 520i mit 129 PS bei halbwegs moderater Fahrweise rund 8 bis 10 l Benzin auf 100 km. Wiegt der Gasfuß etwas schwerer, geht die Nadel der Verbrauchsanzeige natürlich rasch nach oben (und die Tanknadel nach unten). Bei einem Tankvolumen von 70 l liegt die Reichweite immerhin bei 700 km.
Die aus der damaligen 7er-Baureihe E23 bekannte Doppelgelenk-Vorderachse wurde auch im E28 verbaut und sorgte für ein neues Level an Komfort in der Mittelklasse von BMW.
Abmessungen
Bauzeit | 1981 - 1987 |
Länge, Breite, Höhe | 4,62 m x 1,70 m x 1,4 m |
Radstand | 2,625 m |
Kofferraumvolumen | 460 l |
Leergewicht | 1690 - 1900 kg |
Zulässiges Gesamtgewicht | 1140 - 1410 kg |
Hubraum | 1,8 - 3,5 l |
Drehmoment | 140 - 340 Nm |
Höchstgeschwindigkeit | 164 - 245 km/h |
Beschleunigung 0 auf 100 km/h | 14 - 6,8 s |
Tankvolumen | 70 l |
Verbrauch | 7,4 - 11,3 l |
CO2-Emissionen | 195 g/km (524d) |
Varianten
In der E28-Baureihe präsentierte BMW erstmals seinen 5er als Sportversion M5. Unter dessen Haube befand sich der aus dem legendären M1 stammende Vierventil-Reihensechszylinder M88, der den M5 mit seinen 286 PS zu einem echten Sportwagen und zu einem heute überaus gefragten Oldtimer macht.
Im Vergleich zum M5 kommt der M535i zwar auch im Sportdress daher, unter seiner Haube werken jedoch lediglich die 218 PS des M30-Reihensechszylinders.
Bekannte Tuner wie Alpina, Hartge und AC Schnitzer boten neben einer breiten Range an Tuning- und Zubehörteilen auch ihre eigenen Versionen des BMW E28 an. Diese sind heute besonders gesucht.
1986 lieferte BMW mit M20 und M21 motorisierte Fahrzeuge als Editionsmodelle aus. Diese waren besonders üppig ausgestattet und verfügten über sonst nur optional erhältliche Extras wie etwa ein Schiebedach, elektrische Fensterheber vorne und ein Sportlenkrad. Zudem erhielten sie die aus den Modellen mit M30-Motor bekannte, speziell geformte, Rücksitzbank.
Preis
Im Erscheinungsjahr des E28 1981 veranschlagte BMW für den 520i einen Kaufpreis von 25.400 DM.
Gepflegte E28 starten heute bei rund 10.000 EUR, wobei die Preise für M535i und ganz besonders für den gefragten M5 weit darüber liegen. Grundsätzlich sollte beim Kauf eines E28 auf einen möglichst gut erhaltenen Originalzustand und eine lückenlose Historie geachtet werden, da die Folgekosten sonst schnell ins unermessliche steigen können.
Die laufenden Kosten für Versicherung und Steuer liegen für einen 520i E28 bei rund 108 EUR pro Monat. Als Oldtimer eignet sich der E28 auch für eine H-Zulassung. Hier ist eine Steuerpauschale von rund 192 EUR pro Jahr plus Versicherung zu bezahlen.
Design
Einst als bieder bezeichnet, gilt das Design des E28 heute als zeitlos-elegant. So ist dieser 5er auch vier Jahrzehnte nach seiner Premiere noch eine gefällige Erscheinung
Exterieur
Der E28 ist eine klassische fünftürige Limousine und vereint in seinem Exterieur typische Elemente des BMW-Designs der 70er- und 80er-Jahre. Zu diesen zählen die markante, haifisch-förmige Frontpartie, schmale, mittig platzierte Nieren sowie der bekannte Hofmeister-Knick in den hinteren Seitenscheiben.
Der E28 war in zahlreichen verschiedenen Uni- sowie Metallic-Lackierungen erhältlich. Die Farbpalette umfasste neben klassischen Schwarz-, Weiß- und Silber-Tönen auch für die damalige Zeit typische Nuancen wie zum Beispiel Safaribeige, Hennarot, Basaltblau und Pußtagrün.
Der E28 rollte serienmäßig mit 14-Zoll-Felgen vom Band. Diese waren sowohl als Stahl- sowie als Leichtmetallfelgen erhältlich. Zum Teil wurde der E28 auch mit TRX-Rädern angeboten. Bei diesen handelte es sich um Räder im metrischen Format, das sich jedoch nicht auf dem Markt durchsetzen konnte.
Als Sonderausstattung für den E28 bot BMW unter anderem ein Schiebedach, Colorverglasung sowie Shadow Line-Zierleisten in mattem Schwarz statt in Chrom Hochglanz an.
Interieur
Den Innenraum des E28 dominiert die für BMW typische, zum Fahrer geneigte Mittelkonsole. Optional erhältliche Features wie Sportlenkrad, Lederschaltknauf und Ledersitze schenkten dem Interieur einen besonders gediegenen Charakter. Ihrer Zeit etwas voraus waren die mit dem Check Control genannten Bordcomputer ausgestattete Modelle. Dieses kleine Kästchen erlaubte dem Fahrer im Cockpit die elektronische Kontrolle zahlreicher Fahrzeugparameter wie etwa Ölstand und machte den E28 zu einem echten Technologieträger. Modelle mit M30-Motoren verfügen über schalenförmige Rücksitze links und rechts sowie eine besonders breite Mittelarmlehne.
Sicherheit
Im großen ADAC Test 1985 schnitt der 525e in den Bereichen Karosserie, Bedienung, Motor, Getriebe und Fahrleistungen, Verbrauch und Tank, Fahrverhalten, sowie Fahrkomfort gut ab. Seine Bestnote erreichte er mit 1,3 in der Kategorie Heizung und Lüftung, seine schlechteste mit 2,9 in der Kategorie Sicherheit.
Der E28 gilt grundsätzlich als solider Oldtimer, bei dem Rost an wichtigen Bauteilen, wie den Trägern, kein großes Thema ist. Auch die Sechszylindermotoren - der M30 noch mehr als der M20 - gelten als robust und beinahe unzerstörbar. Nichtsdestotrotz lohnt sich ein genaueres Hinsehen vor dem Kauf, denn auch Rost an Kotflügel- und Türfalz, sowie eine mangelhafte Wartung können in weiterer Folge hohe Kosten verursachen.
Alternativen
Der E28 markierte im Modellportfolio des bayerischen Automobilherstellers BMW das Segment der oberen Mittelklasse. Während der unter ihm positionierte 3er der Baureihe E30 geringeres Platzangebot, weniger Komfort und dafür dynamischeres Fahrverhalten verzeichnen konnte, handelt es sich bei der über dem 5er positionierten 7er-Baureihe E23 um eine waschechte Luxuslimousine. Mit dem auf der E28-Plattform basierenden 6er E24 findet sich zwischen 5er und 7er noch ein eleganter Gran Tourismo für die schönen Seiten des Lebens.
Neben dem W123 und später der ersten E-Klasse W124 von Mercedes-Benz galt vor allem der Audi 100 als Hauptkonkurrent der E28-Baureihe von BMW. Zu den Modellen Audi 80 sowie Ford Granada wurde der bayerischen Limousine auch immer wieder eine frappante optische Ähnlichkeit attestiert.
Technisch zeichnet sich der E28 im Vergleich zur Konkurrenz vor allem durch seine einzigartig laufruhigen Reihensechszylinder-Benzinmotoren sowie seine betont dynamische Fahrwerksabstimmung aus. Die Konkurrenzmodelle von Mercedes-Benz verfügen zwar ebenso wie der E28 über Heckantrieb, sind aber deutlich stärker auf Komfort statt auf Dynamik ausgelegt. Die Konkurrenz von Audi überträgt ihre Motorleistung hingegen auf die Vorderräder bzw. als Quattro auf alle vier Räder und bietet somit ein grundlegend anderes Fahrerlebnis.