- Startseite
- Auto
- Alpina
- Alpina B12
Stärken
- Überragende Fahrleistungen
- Sportliches Design
- Robuste Basismodelle
Schwächen
- Sehr teuer
- Hoher Verbrauch
- Hohe Unterhaltskosten
Interessiert am Alpina B12
Unser Wissen zu Deiner Suche
Gute Gründe
- Alle Varianten rund um die Alpina B12 überzeugen mit leistungsstarken Benzinmotoren, die etwa eine Höchstgeschwindigkeit von 300 km/h ermöglichen.
- Da die Basismodelle direkt aus der Oberklasse stammen, bieten alle Ausführungen des Alpina B12 einen überragenden Fahrkomfort und eine umfangreiche Ausstattung.
- Neben einem manuellen Schaltgetriebe steht außerdem eine praktische Automatik zur Verfügung, die mehr Komfort und schnelle Gangwechsel ermöglichen soll.
- Mit nur wenigen hundert Exemplaren ist der Alpina B12 sehr selten auf dem Markt zu finden und somit von Enthusiasten und Sammler besonders gefragt.
- Optisch gefallen die Fahrzeuge rund um den Alpina B12 mit zahlreichen Anpassungen und sportlichen Details, unter anderem einer veränderten Abgasanlage am Heck.
Daten
Motorisierung
Hinter der Bezeichnung Alpina B12 verbergen sich mehrere Fahrzeuge auf Basis verschiedener Modelle aus dem Hause BMW. Die erste Ausführung erschien im Jahr 1988, die letzte Variante verließ 2001 die Fertigungshallen. Alle Varianten verfügen über große, starke Benzinmotoren und sind streng limitiert.
Der im Jahr 1988 veröffentlichte Alpina B12 5.0 basiert auf dem E32, also der 7er-Limousine des deutschen Autobauers BMW. Hier kommt ein fünf Liter großer Zwölfzylinder mit einer maximalen Leistung von 257 kW zum Einsatz. Das volle Drehmoment von 470 Nm gelangt über einen Hinterradantrieb auf die Straße. Geschaltet wird immer über ein manuelles Getriebe mit sechs Gängen. Aus dem Stand beschleunigt die große, schwere Limousine in knapp unter sieben Sekunden auf Tempo 100 und erreicht eine Spitzengeschwindigkeit von 275 km/h. Exakt dieser Antrieb kommt auch in der Coupé-Variante zum Einsatz, die auf dem E31 (8er-Baureihe) basiert. Die Fahrleistungen bewegen sich auf einem ähnlichen Niveau.
Aber auch stärkere Motorisierungen fanden sich bei Bedarf im Sortiment rund um den Alpina B12. Wie wäre es mit dem E31 als Coupé, aber mit einem 5,7 Liter großen Zwölfzylinder? Die Leistung steigt auf 306 kW und das Drehmoment beträgt 570 Nm. In nur 5,8 Sekunden geht es auf Tempo 100, die Höchstgeschwindigkeit ist sogar erst bei 300 km/h erreicht.
Sehr sportlich sind auch die Modelle auf Basis des E38 unterwegs. Hierbei handelt es sich um die neuere Generation der 7er-Limousinen. Zwischen 1995 und 1998 verbaute der Hersteller hier einen 5,7 Liter großen Benzinmotor mit 285 kW und 560 Nm Drehmoment. Diese Leistung reicht für mehr als 280 km/h Spitzengeschwindigkeit und immerhin 6,4 Sekunden Beschleunigungszeit aus dem Stand bis Tempo 100. Im Jahr 1999 kümmerte sich der Hersteller mit einer umfangreichen Modellpflege auch um die Motorisierungen. Der sechs Liter große Benzinmotor leistet bis zu 316 kW und bringt bis zu 600 Nm Drehmoment auf den Asphalt. Die Höchstgeschwindigkeit steigt mit diesem Antrieb auf immerhin 291 km/h und die Beschleunigungszeit bis Tempo 100 verbessert sich auf knapp unter sechs Sekunden.
Tipp: Neben dem manuellen Schaltgetriebe führte BMW beim Coupé mit 306 kW Leistung ein neues Getriebe ein. Die Sechsgang-Shiftronik kuppelt vollkommen automatisch, der Gang kann aber weiterhin manuell ausgewählt werden.
Die technischen der Alpina B12 Modelle im Überblick:
Modelle | Alpina B12 |
---|---|
Bauzeitraum | 1988-2001 |
Leistung | 257 - 316 kW / 349 - 430 PS |
Max. Drehmoment | 600 Nm |
Höchstgeschwindigkeit | 300 km/h |
Beschleunigung 0 – 100 km/h | 5,8 – 6,9 s |
Getriebe | 6-Gang-Schaltgetriebe /6-Gang-Automatikgetriebe |
Batteriekapazität | - |
Verbrauch pro 100 km nach WLTP | - |
Reichweite nach WLTP | - |
Kombinierter Kraftstoffverbrauch | ca. 11,9 – 15,9 l |
Kraftübertragung | Hinterradantrieb |
Abmessungen
Die Abmessungen des Alpina B12 variieren stark und sind in erster Linie von dem gewählten Basisfahrzeug abhängig. Mit rund 4,8 Metern Länge ist das Modell allerdings alles andere als klein, die größten Varianten messen sogar bis zu 5,2 Meter. Rund 1,9 Meter in der Breite, zwischen 1,3 und 1,4 Meter in der Höhe und ein sehr großer Radstand sorgen ebenfalls für einen wuchtigen ersten Eindruck. Der Radstand beträgt 2,7 bis 3,1 Meter, je nach gewählter Variante des Alpina B12. Mit einem Leergewicht von knapp 2,1 Tonnen bringen die sportlichen Modelle eine ordentliche Belastung auf die Straße.
Da die klassischen Modelle aus dem Hause BMW beim Alpina B12 als Basis genutzt werden, überzeugen viele Fahrzeuge mit einer sehr guten Alltagstauglichkeit. So stehen unter anderem bis zu 500 Liter Ladevolumen zur Verfügung. Ein großer Tank mit bis zu 90 Litern Volumen sorgt für eine entsprechende Reichweite im Alltag. Sogar eine Anhängerkupplung steht bereit, die bis zu 2,1 Tonnen Anhängelast unterstützt.
Die Abmessungen der Alpina B12 Modelle:
Länge | 4.800-5.200 mm |
---|---|
Breite | 1.900 mm |
Höhe | 1.300-1.400 mm |
Radstand | 2.700-3.100 mm |
Leergewicht | 1.865-2.070 kg |
Varianten
Da die Bezeichnung Alpina B12 für viele verschiedene Modelle genutzt wird, ist hier auch eine individuelle Auswahl ohne Probleme möglich. Schon bei den Basismodellen gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, die Fahrzeuge zu nutzen. Neben der großen Limousine auf Basis des BMW 7er gibt es auch ein sportliches Coupé mit attraktivem Design, das auf der 8er-Baureihe basiert.
Grundsätzlich gehört der Alpina B12 zu den stark limitierten Fahrzeugen. Der Autobauer produzierte etwa das Modell E32 mit dem fünf Liter großen Zwölfzylinder nur 305 Mal. Von dem sportlichen Coupé gibt es sogar nur 57 Exemplare.
Preis
Wer Interesse an einem der Alpina B12 Modelle hatte, musste nicht nur Glück haben und schnell sein, sondern auch tief in die Tasche greifen. Das Basismodell kostete umgerechnet bereits rund 111.000 Euro. Die selteneren und stärkeren Ausführungen kosteten sogar bis zu 180.000 Euro.
Heute gibt es den Alpina B12 nur noch als Gebrauchtwagen. In allen Ausführungen sind die Fahrzeuge auch hier sehr teuer, dies gilt aber vor allem für das seltene Coupé. Mehr als 200.000 Euro verlangen Sammler und Händler für ein solches Modell. Einfachere Ausführungen kosten mit etwa 50.000 Euro zwar deutlich weniger, sind aber immer noch im Vergleich sehr teuer.
Design
Exterieur
Der Hersteller gab sich beim Alpina B12 große Mühe, die Leistung und die Sportlichkeit auf den ersten Blick zu vermitteln. Große Leichtmetallräder, aufwendige Abgasanlagen oder auch die vielen feinen Details ziehen hier bis heute alle Blicke auf sich. Weitere Details verraten, dass es sich bei den Modellen keinesfalls um einen klassischen BMW handelt. Dies gilt beispielsweise für das Alpina-Markenlog an der Front oder am Heck. Neben eher gängigen Farben gibt es gerade das beliebte Coupé auch in auffälligen Lackierungen, beispielsweise in einem kräftigen Rot.
Interieur
Mit bequemen Sportsitzen, viel Platz im Innenraum und auch der überragenden Qualität gibt es viele Vorteile, die der Alpina B12 vorweisen kann.
Im Interieur ist die Basis in Form der BMW-Fahrzeuge natürlich klar zu erkennen, aber auch hier fehlen keinesfalls die sportlichen Einflüsse. Dies gilt beispielsweise für die verwendeten Sitze, die gleichzeitig mit einem sehr guten Komfort und viel Seitenhalt überzeugen können. Elektrische Sitze, Sitzheizung, Soundsystem oder eine Klimaautomatik, die für die perfekten Temperaturen im Innenraum sorgt, sind immer mit dabei. Die gute Übersichtlichkeit und das sichere Fahrgefühl überzeugen ebenfalls. Das Platzangebot ist von der Wahl des Basisfahrzeugs abhängig, kann aber selbst im Coupé überzeugen.
Sicherheit
Moderne Technik oder Assistenten gibt es im Alpina B12 zwar nicht, neuere Modelle sind aber immerhin mit ABS und leistungsstarken Bremsen ausgestattet. Auch ein Fahrer- und ein Beifahrerairbag sind bei den Modellen mit an Bord und sorgen für ein Mindestmaß an Sicherheit.
Alternativen
Eine gute Alternative für den BMW Alpina B12 stellen die genutzten Basisfahrzeuge dar, etwa der BMW E32, der BMW E38 oder das Coupé (E31). Sie sind günstiger und häufiger zu finden.