Diese Rechnung ist beispielhaft - Du kannst mit dem Händler deine Wunschrate besprechen und ein individuelles Leasingangebot vereinbaren.
PorscheK3 4 dp Motorsport * sofort einsatzbereit *
€ 990 000,-
Luimex International GmbH
listpage.listItem.rating.accessibility
Kilometerstand
999 999 km
Getriebe
Schaltgetriebe
Erstzulassung
03/1980
Kraftstoff
Benzin
Leistung
500 kW (680 PS)
Verkäufer
Händler
Basisdaten
- Karosserieform
- Coupé
- Zustand
- Gebraucht
- Antriebsart
- Heck
- Sitzplätze
- 2
- Türen
- 2
- Länderversion
- Deutsche Ausführung
- Angebotsnummer
- 2422
Fahrzeughistorie
- Kilometerstand
- 999 999 km
- Erstzulassung
- 03/1980
- §57a Begutachtung
- 01/2025
Technische Daten
- Leistung
- 500 kW (680 PS)
- Getriebe
- Schaltgetriebe
- Hubraum
- 2 800 cm³
- Gänge
- 5
- Zylinder
- 6
Energieverbrauch
- Kraftstoff
- Benzin
- CO₂-Emissionen
- 300 g/km (komb.)
Farbe und Innenausstattung
- Außenfarbe
- Silber
- Farbe laut Hersteller
- Silber (Martini Design)
- Lackierung
- Metallic
- Farbe der Innenausstattung
- Schwarz
- Innenausstattung
- Stoff
Fahrzeugbeschreibung
PORSCHE 935 K3/K4
Bei dem von uns angebotenen Fahrzeug handelt es sich um einen Porsche 935 K4 Umbau.
Ursprünglich wurde dieses Fahrzeug als Porsche 935 auf einer Porsche 911Karosserie aus dem Baujahr 1980 aufgebaut.
Bei diesem Aufbau wurde die 935 K3-Variante von der Firma dp Motorsport hergestellt, die der Kremer Entwicklung der Baujahre 1980 bis 1981 entsprach.
Das Porsche Werk selbst fertigte bereits Anfang der 80-er Jahre eine K4-Variante (Moby-Dick), mit einem Aluminium-Gitterrohrrahmen versehen. Diese K4-Varianten wurden sehr erfolgreich eingesetzt.
Sie waren deutlich flacher als ihre Vorläufer und aufgrund der Rohrrahmenkonstruktion auch leichter als ihre Vorgänger.
Als der von der Firma dp Motorsport gebaute 935 dann bei einem Unfall im Frontbereich stark zerstört wurde, entschloss man sich, zusamrr,ien mit der Firma dp Motorsport / Schweden, das war eine Kooperation, die Herr Ekkehard Zimmermann damals angestrebt hatte, eine K4- Variante zu bauen.
Da mittlerweile Rohrrahmenkonstruktionen aus Aluminium im Bereich der Sicherheitszelle als tragende Teile nicht mehr erlaubt waren, konstruierte man das Fahrzeug entsprechend des K4 Vorbildes, aber mit einer Stahl-Rohrrahmen-Konstruktion.
Das Auto wurde dann mit Erfolg getestet. Man strebte sogar eine Teilnahme in Le Mans an, zu der es allerdings nicht kam, da nicht genug Sponsoren gefunden werden konnten.
In jedem Fall hat der bekannte Testfahrer Edgar Dören mit diesem Fahrzeug nicht nur Testfahrten bestritten, sondern auch einige Rennen.
Das Porsche Werk unterstützte das Autos und das Vorhaben, da selbst kein passendes Fahrzeug zur Verfügung stand.
Insgesamt ist das Fahrzeug mit einem 2.8 1 Doppelzünd-Flachgebläsemotor ausgerüstet, der mit zwei Ladern versehen, knapp 680 PS leistet.
Dieses Fahrzeug kann als ein Einzelstück betrachtet werden.
Es ist mit einem alten DMSB-Wagenpass ausgestattet und damit für sich selbst schon ein spezielles Stück Rennhistorie.
Selbst die normalen K3-Fahrzeuge sind mittlerweile im Bereich von 1 Mio. Euro angesiedelt. Originale K4-Fahrzeuge sind praktisch gar nicht mehr zu erwerben und sicherlich ebenfalls unbezahlbar.
Dieses Fahrzeug repräsentiert eine sehr seltene Gelegenheit, eines der seltensten Turbo Prototypen GT-Fahrzeuge zu erwerben.
Es liegen sehr umfangreiche Gutachten und Unterlagen zum Fahrzeug vor. Eine Besichtigung des Fahrzeugs / Einsichtnahme der Unterlagen ist natürlich jederzeit möglich.
Gerne unterbreiten wir Ihnen ein attraktives Finanzierungsangebot.
We speak german, english, italiano and french.
www.Luimex.de
info@Luimex.de
Der Verkäufer haftet nicht für Irrtümer, Eingabefehler und Datenübermittlungsfehler, im Internet gemachte Angaben sind unverbindliche Beschreibungen und stellen keine zugesicherten Eigenschaften dar. Änderungen und Zwischenverkauf vorbehalten.
Bei dem von uns angebotenen Fahrzeug handelt es sich um einen Porsche 935 K4 Umbau.
Ursprünglich wurde dieses Fahrzeug als Porsche 935 auf einer Porsche 911Karosserie aus dem Baujahr 1980 aufgebaut.
Bei diesem Aufbau wurde die 935 K3-Variante von der Firma dp Motorsport hergestellt, die der Kremer Entwicklung der Baujahre 1980 bis 1981 entsprach.
Das Porsche Werk selbst fertigte bereits Anfang der 80-er Jahre eine K4-Variante (Moby-Dick), mit einem Aluminium-Gitterrohrrahmen versehen. Diese K4-Varianten wurden sehr erfolgreich eingesetzt.
Sie waren deutlich flacher als ihre Vorläufer und aufgrund der Rohrrahmenkonstruktion auch leichter als ihre Vorgänger.
Als der von der Firma dp Motorsport gebaute 935 dann bei einem Unfall im Frontbereich stark zerstört wurde, entschloss man sich, zusamrr,ien mit der Firma dp Motorsport / Schweden, das war eine Kooperation, die Herr Ekkehard Zimmermann damals angestrebt hatte, eine K4- Variante zu bauen.
Da mittlerweile Rohrrahmenkonstruktionen aus Aluminium im Bereich der Sicherheitszelle als tragende Teile nicht mehr erlaubt waren, konstruierte man das Fahrzeug entsprechend des K4 Vorbildes, aber mit einer Stahl-Rohrrahmen-Konstruktion.
Das Auto wurde dann mit Erfolg getestet. Man strebte sogar eine Teilnahme in Le Mans an, zu der es allerdings nicht kam, da nicht genug Sponsoren gefunden werden konnten.
In jedem Fall hat der bekannte Testfahrer Edgar Dören mit diesem Fahrzeug nicht nur Testfahrten bestritten, sondern auch einige Rennen.
Das Porsche Werk unterstützte das Autos und das Vorhaben, da selbst kein passendes Fahrzeug zur Verfügung stand.
Insgesamt ist das Fahrzeug mit einem 2.8 1 Doppelzünd-Flachgebläsemotor ausgerüstet, der mit zwei Ladern versehen, knapp 680 PS leistet.
Dieses Fahrzeug kann als ein Einzelstück betrachtet werden.
Es ist mit einem alten DMSB-Wagenpass ausgestattet und damit für sich selbst schon ein spezielles Stück Rennhistorie.
Selbst die normalen K3-Fahrzeuge sind mittlerweile im Bereich von 1 Mio. Euro angesiedelt. Originale K4-Fahrzeuge sind praktisch gar nicht mehr zu erwerben und sicherlich ebenfalls unbezahlbar.
Dieses Fahrzeug repräsentiert eine sehr seltene Gelegenheit, eines der seltensten Turbo Prototypen GT-Fahrzeuge zu erwerben.
Es liegen sehr umfangreiche Gutachten und Unterlagen zum Fahrzeug vor. Eine Besichtigung des Fahrzeugs / Einsichtnahme der Unterlagen ist natürlich jederzeit möglich.
Gerne unterbreiten wir Ihnen ein attraktives Finanzierungsangebot.
We speak german, english, italiano and french.
www.Luimex.de
info@Luimex.de
Der Verkäufer haftet nicht für Irrtümer, Eingabefehler und Datenübermittlungsfehler, im Internet gemachte Angaben sind unverbindliche Beschreibungen und stellen keine zugesicherten Eigenschaften dar. Änderungen und Zwischenverkauf vorbehalten.
Leasing
Exclusives Leasingangebot von Luimex International GmbH
Einmalige Kosten
- Anzahlung
- € 0,-
- Überführungskosten
- Keine Angabe
- Zulassungskosten
- Keine Angabe
- Gesamt, einmalig
- € 0,-
Allgemeine Daten
- Vertragsart
- Kilometerleasing
- Fahrleistung p.a.
- 10.000 km
Monatliche Kosten
- Laufzeit
- 36 Monate
- Monatliche Rate
- € 226,-
Zusätzliche Informationen
- Schlussrate
- € 14.418,84
TIPP
Kreditvermittlung durch Volkswagen Leasing GmbH / Gifhorner Str. 57 / 38112 Braunschweig
Die Angaben entsprechen zugleich dem 2/3 Beispiel nach § 6a Abs. 3 PAngV.
Verkäufer
HändlerLuimex International GmbH
listpage.listItem.rating.accessibility
KontaktWerner Wandel
- MwSt. ausweisbar
- Händlerpreis
- Auflistung auf Basis der Angaben vom Siegelanbieter.
- Herstellerangabe für Neufahrzeuge. Je nach Kilometerstand, Fahrverhalten, Batteriealter und Ladeverhalten kann die elektrische Reichweite bei Gebrauchtwagen deutlich abweichen.