Diese Rechnung ist beispielhaft - Du kannst mit dem Händler deine Wunschrate besprechen und ein individuelles Leasingangebot vereinbaren.
Finanzierung
Berechne deinen Autokredit
Kredit ab
Autokredit vergleichen
- Laufzeit
- 120 Monate
- Kreditbetrag
- € ,-
- Zu zahlender Gesamtbetrag
- € ,-
- Einberechnete Gebühren
- € 0,-
- Effektivzinsatz
- 10,52 %
- Sollzinssatz
- 9,99 %
- Monatliche Rate
- € ,-
Der Kreditrechner enthält repräsentative Werte, zu denen wir typischerweise Kredite vergeben. Der Sollzinssatz ist bonitätsabhängig. Laufzeit mindestens 12, höchstens 120 Monate. Gültig für Neukunden bei Online-Abschluss. Erfüllung banküblicher Bonitätskriterien vorausgesetzt.
Basisdaten
- Karosserieform
- Coupé
- Zustand
- Gebraucht
- Antriebsart
- Heck
- Sitzplätze
- 2
- Türen
- 2
Fahrzeughistorie
- Kilometerstand
- 180 000 km
- Erstzulassung
- 01/1977
- §57a Begutachtung
- 01/2026
- Letzte Inspektion
- 09/2023
- Fahrzeughalter
- 2
- Nichtraucherfahrzeug
- Ja
Technische Daten
- Leistung
- 121 kW (165 PS)
- Getriebe
- Schaltgetriebe
- Hubraum
- 2 700 cm³
- Gänge
- 5
- Zylinder
- 6
Energieverbrauch
- Kraftstoff
- Benzin
Ausstattung
- Komfort
- 2-Zonen-Klimaautomatik
- Lederausstattung
- Sicherheit
- Beifahrerairbag
- Fahrerairbag
- Zentralverriegelung
- Extras
- Notrad
Farbe und Innenausstattung
- Außenfarbe
- Rot
- Farbe der Innenausstattung
- Schwarz
- Innenausstattung
- Vollleder
Fahrzeugbeschreibung
Fahrgestellnummer: 9117311271
Außenfarbe: Indischrot
Innenausstattung: Schwarz
Kilometerstand: 189.227 km
Fahrzeugbeschreibung
- Dieser Porsche 911 2.7 Targa präsentiert sich als stilvoller und technisch überzeugender Klassiker der luftgekühlten Ära – umfassend restauriert und in einem beeindruckenden Gesamtzustand.
- Das Modelljahr 1977 markierte den letzten Jahrgang des legendären 2,7-Liter-Motors. Die sogenannte „Schmalbau“-Variante wurde nur in begrenzter Stückzahl gefertigt – Schätzungen gehen von rund 2.000 produzierten Einheiten aus.
- Angetrieben wird dieses Fahrzeug von einem 2,7-Liter-Sechszylinder-Boxermotor mit Saugrohreinspritzung, der ca. 165 PS über ein manuelles Fünfgang-Schaltgetriebe an die Hinterachse überträgt. Der Motor gilt als ausgewogen in Leistung, Charakteristik und Zuverlässigkeit.
- Dieser 911 wurde ursprünglich in Deutschland ausgeliefert, anschließend in Südafrika gefahren und später wieder nach Europa zurückgeführt. Im Jahr 2014 importierte ihn ein Oldtimer-Spezialist nach Österreich, wo er ihn aufwendig restaurierte – mit einem dokumentierten Investitionsvolumen von rund €34.000.
- Der aktuelle dritte Eigentümer erwarb den Wagen im September 2023 und investierte seither weitere €6.000 in technische Optimierungen. Seit der Restauration wurde das Fahrzeug nur rund 5.000 km bewegt.
- Karosseriefarbe: klassisches Indischrot
- Schwarz bezogenes Targa-Dach mit seidenmatt-schwarzem Targa-Bügel
- 15-Zoll-Fuchsfelgen im „Cookie Cutter“-Design mit Pirelli P6000 Bereifung
- Schwarz belederte und neu gepolsterte Sitze
- Grüne Colorverglasung
- Philips-Kassettenradio, VDO-Uhr und originale Heizungs-/Lüftungseinheit
- Umfangreiche Dokumentation inkl. Südafrika-Zulassung, Werkspapieren, Serviceunterlagen und Ersatzteilrechnungen
- Die Karosserie wurde im Zuge der Restauration vollständig neu lackiert. Der Innenraum wurde stilvoll überarbeitet, inklusive neuer Lederbezüge der Sitze. Lediglich ein kleiner Kratzer unterhalb des rechten Türgriffs ist erwähnenswert.
- Technisch befindet sich das Fahrzeug in gutem Zustand. Der Motor läuft sauber, das Getriebe schaltet präzise. Ein Ölwechsel zur weiteren Minimierung von Motorverschleiß wird empfohlen. Das Getriebe sollte überholt werden, da dies vom Vorbesitzer ausgelassen wurde.
- Die letzte §57a-Überprüfung („Pickerl“) wurde im September 2023 ohne Beanstandung durchgeführt. Aufgrund der historischen Zulassung ist die nächste Prüfung erst im Januar 2026 erforderlich.
SERVICE HISTORY
- Juni 2024: Austausch von Gebläserad, Keilriemen und Einstellscheibe durch die Porsche-Fachwerkstatt „Sportwagenservice Deboeff“
- März 2024: Austausch Hauptbremszylinder, Bremsflüssigkeit Service, Ölwechsel, Achsvermessung vorne und hinten, Targa-Dach Überarbeitung inkl. neuer Griffe durch die Porsche-Fachwerkstatt „Sportwagenservice Deboeff“.
Die umfassende Restauration 2014 umfasste unter anderem die Überholung von Motor und Getriebe, neue Lackierung sowie die Aufbereitung des Innenraums. Die Arbeiten wurden zum Großteil vom damaligen Besitzer – einem Oldtimer-Fachmann – eigenhändig durchgeführt. Eine vollständige Dokumentation liegt bei.
Fazit
Der hier angebotene Porsche 911 2.7 Targa aus dem Jahr 1977 ist ein authentischer Vertreter der klassischen 911-Ära und überzeugt durch Technik, Ästhetik und eine durchdachte Restaurierung.
Er eignet sich gleichermaßen als stilvoller Alltagsklassiker, für sonntägliche Ausfahrten wie auch als solide Investition mit Wertsteigerungspotenzial. Seine historische Zulassung, die technische Überholung und die ikonische Farbkombination machen ihn zu einem echten Liebhaberstück.
Ein Fahrzeug für Kenner – und jene, die es werden möchten.
Preisbewertung
Aussagekräftige Preisinformationen für Fahrzeuge mit Baujahr 1994 und früher nicht möglich, da zu viele unterschiedliche Faktoren den Wert beeinflussen.
Leasing
Exclusives Leasingangebot von null
Einmalige Kosten
- Anzahlung
- € 0,-
- Überführungskosten
- Keine Angabe
- Zulassungskosten
- Enthalten
- Gesamt, einmalig
- € 0,-
Allgemeine Daten
- Leasinggesamtbetrag
- € 33.840,-
- Vertragsart
- Kilometerleasing
- Fahrleistung p.a.
- 10.000 km
- Leasingfaktor
- 2,08
Monatliche Kosten
- Laufzeit
- 48 Monate
- Monatliche Rate
- € 705,-
Zusätzliche Informationen
TIPP
Kreditvermittlung durch Volkswagen Leasing GmbH, Gifhorner Straße 57, 38112 Braunschweig
Die Angaben entsprechen zugleich dem 2/3 Beispiel nach § 6a Abs. 3 PAngV.
Versicherung
Jetzt Prämienhöhe berechnen & bis zu 700€ sparen
Österreichs Anbieter unabhängig vergleichen
Kostenlose Expertenberatung auf Wunsch
Einfach online Autoversicherung abschließen
Verkäufer
Privat- MwSt. ausweisbar
- Händlerpreis
- Auflistung auf Basis der Angaben vom Siegelanbieter.
- Herstellerangabe für Neufahrzeuge. Je nach Kilometerstand, Fahrverhalten, Batteriealter und Ladeverhalten kann die elektrische Reichweite bei Gebrauchtwagen deutlich abweichen.